Seite 7 von 26 ErsteErste ... 5678917 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 512

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.832
    Wie ist eigentlich so eure Rückmeldung zu einer Tepanyaki Platte - nutzt man due wirklich viel? Toll scheint sie zu sein, beim Test-Kochen im Studio auch gleich Fan geworden, aber nutzt man dann am Ende nicht doch Pfannen?
    Wir wollen folgende Bora Kombi: Tepanyaki + Professional Abzug + Induktion + Professional Abzug + Induktion
    , JP

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.832
    Mal noch die Idee wo wir hinwollen...

    "Ist-Zustand" (>20J alt, noch von den Vorbesitzern des Hauses und langsam gehen Geräte alle kaputt + Türen):

    * an der Stelle die vom Fotografierenden aus so leer ist, direkt vor der Insel, stand vorher unser 100x185 Esszimmertisch - recht beengt
    * das Esszimmer haben wir an eine ungenutzte freie Stelle des WoZi verlegt und dort darf der Tisch in voller Größe 100x285 stehen
    * die Vorbesitzer waren alle >180cm, aber die Kochinsel ist extra-niedrig, selbst für uns Zwerge unbequem! Und die Abluft bringt gar nix...

    kitchen - 1.jpg

    kitchen - 2.jpg


    "Soll-Idee" (entschuldigt die Quali, ich bin schon sehr happy, dass das Studio uns die Bilder als Papier mitgegeben hat):

    * Grundidee war "as clean as possible", weswegen ich auch keine Hängeschränke wollte; trotzdem waren wir erstmal "geschockt" wie clean es ist
    * auf den Fotografierenden hinzeigend ist jetzt eine Bar, an der man dann quatschen, Kaffee trinken etc kann; ob wir es nutzen wissen wir nicht, aber es "füllt" auch etwas diesen freien Raum auf
    * rechts sind die Schränke jetzt eingekoffert und führen die Wand von der Tür fort; finde ich so harmonischer als auf eine Schrank zu schauen - die Idee kam vom Studio
    * Schränke sind Nobilia, dunkles matteres grau, Oberfläche Keramik Anthrazit, fast schwarz; alles manuelle Auszüge mit Griffmulden - die push-Auszüge haben mich abgeschreckt, als ich mich im Studio angelehnt habe und sie immer auf gingen...
    * PS: der Bodenbelag wird geändert, deswegen ist das auf dem Studio-Bildern schon Nahe dran an der Zukunft...

    kitchen_new - 1.jpg

    * hier sieht man, dass die Kochinsel eine Arbeitsfläche aus mattem Glas hat, Unterseite Gold, das schimmert dann durch
    * das Holz des Bartisches haben wir auf ein schwarz-braunes geändert, passte besser

    kitchen_new - 2.jpg

    * linke Schrankwand =
    Links -> Vorratschrank
    Mitte -> Schubladen unten, Klappe oben, dazwischen von o-nach-u Mikro, Backofen inkl Dampfgarer, Wärme-Schublade
    Rechts -> Riesen Kühlschrank, ohne TK
    * in der Insel ist das zuvor schon beschriebene 3-teilige Bora Feld (2x Induktion, 1x Tepanyaki) mit 2x Pro-Absauger
    * Abstand zw Schränken am Fenster und Insel = 120cm

    kitchen_new - 3.jpg

    kitchen_new - 5.jpg

    * Waschbecken verlegt um mehr Arbeitsfläche links zu schaffen
    * Hahn = Quooker; sind wir noch unsicher, wir haben jetzt einen Brita/Grohe Hahn mit Sprudler und mehreren Hebeln, ohne kochendes Wasser - ist einfacher von der Bedienung

    kitchen_new - 4.jpg
    , JP

  3. #3
    Datejust
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    98
    Sieht sehr gut aus. Insbesondere das "Fehlen" von Oberschränken gefällt mir ausgesprochen gut. (Ist bei uns auch so).

    Gruß Ole

  4. #4
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.343
    Sieht sehr geil aus, aber man muss sich erst an die Optik ohne Hängeschränke gewöhnen, finde ich.

    Ich habe in meiner Küche auch wieder eine mattschwarze Arbeitsplatte, da sieht man echt jedes Stäubchen. Also praktisch und pflegeleicht ist was anderes, aber mir ist die Optik da eh wichtiger.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  5. #5
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.294
    Sieht geil aus, ich mag Hängeschränke generell nicht so.

    Andreas: Ja ist anthrazit, gleiche Farbe wie wie Fronten. Und ja - komm halt mal vorbei auf a Halbe.
    Gruss
    Bernie

  6. #6
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.314
    Blog-Einträge
    10
    JP: coole Lösung, gefällt mir sehr gut.

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.832
    Danke.

    Ja, wir waren auch erstmal überfordert (oder unterfordert?), wenn man das Ist mit der Zukunft vergleicht… an die Wand links kann man „notfalls“ ja noch Schränke nachrüsten, tendenziell kommt da aber ein langes breites Bild von Kev Munday hin, schwarz-weiß mit goldenen Akzenten… Ich hab da so ne Idee

    Was ich noch vergessen habe: Gläser! Wir bekommen alles unter, aber Gläser wollten wir nicht „nach unten“ stellen. Deswegen werden wir in diese Auskofferung neben der Tür rechts Einbauten rein machen für Gläser und eine Milchglasscheibe davor. „Im Kopf“ klingt es wie eine super Lösung
    , JP

  8. #8
    Datejust
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    98
    Die Beleuchtung der Arbeitsfläche nicht vergessen!

    Gruß Ole

  9. #9
    Freccione
    Registriert seit
    30.10.2010
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    6.185
    Zitat Zitat von jpf Beitrag anzeigen


    Was ich noch vergessen habe: Gläser! Wir bekommen alles unter, aber Gläser wollten wir nicht „nach unten“ stellen.Deswegen werden wir in diese Auskofferung neben der Tür rechts Einbauten rein machen für Gläser und eine Milchglasscheibe davor.…
    Auch Mlichglas erfordert, dass der Inhalt des Schrankes akkurat eingeräumt ist.
    Ich weiß, warum ich das schreib.

    Gruß
    Andreas

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.832
    Zitat Zitat von luftgekühlt Beitrag anzeigen
    Auch Mlichglas erfordert, dass der Inhalt des Schrankes akkurat eingeräumt ist.
    Ich weiß, warum ich das schreib.

    Gruß
    Andreas
    , JP

  11. #11
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.314
    Blog-Einträge
    10
    Ich glaube das sieht sehr nach 80ern aus. Da würde ich eher einen Einbauschrank mit einer unauffälligen, grifflosen Türe in Wandfarbe rein machen. Die Idee mit dem Bild ist super.
    Geändert von ReneS (07.02.2022 um 13:20 Uhr)

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.832
    Zitat Zitat von ReneS Beitrag anzeigen
    Ich glaube das sieht sehr nach 80ern aus. Da würde ich eher einen Einbauschrank mit einer unauffälligen, grifflosen Türe in Wandfarbe rein machen. Die Idee mit dem Bild ist super.
    Du meinst statt der Glastür? Das Glas war auch so gedacht, dass es mit der Wandfarbe eine Fläche ergibt und sich nur minimal absetzt, auf keinen Fall durchscheinend. Einbau kommt rein, also keine Fächer aus Trockenbau, sondern ein großer Körper vom Schreiner.

    Zitat Zitat von ole11 Beitrag anzeigen
    Die Beleuchtung der Arbeitsfläche nicht vergessen!

    Gruß Ole
    Ja, das steht noch komplett offen. Kombi aus Spots & Hängelampen ist derzeit Favorit.
    , JP

  13. #13
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.314
    Blog-Einträge
    10
    Genau, statt Glas eine grifflose Fläche als Türe. Das wird sonst zu unruhig befürchte ich.

  14. #14
    Oyster
    Registriert seit
    29.08.2017
    Beiträge
    18
    Wir haben uns für eine Keramik Arbeitsplatte entschieden, und ich würde sie immer wieder kaufen ! Sie ist wirklich super in der Handhabung, sieht toll aus und ist total pflegeleicht. Die Platte war wirklich jeden Cent wert.
    Ich wollte auch keine Haube über der Insel (wir haben 3,30m hohe Decken, das sieht einfach doof aus) und auch keinen Abzug im Kochfeld, weil ich eine Vollflächen Induktion haben und diese auch komplett nutzen wollte. Also wurde es ein Muldenlüfter (in der Arbeitsplatte versenkt) von der Firma Gutmann. Auch da sind wir sehr zufrieden.
    Es lohnt sich wirklich sich gut zu informieren und sich seine Küche so zu gestalten, wie man sie möchte. Ich hatte durchaus die ein oder andere Diskussion mit unserem Küchenstudio, am Ende war ich froh, das ich mich bei der ein oder anderen Planung durchgesetzt habe, denn für mich ist sie perfekt !

  15. #15
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    24.12.2009
    Ort
    MUC
    Beiträge
    932
    Ich finde die eindeutige Präferenz für Miele spannend. Ich hätte da schon mehr Vielfalt erwartet, Gaggenau etc. Gibt es Erfahrungen mit Rational Backöfen?

    Frank

  16. #16
    Sea-Dweller Avatar von Sportarzt
    Registriert seit
    30.09.2008
    Ort
    BO
    Beiträge
    823
    Wir haben Gaggenau - sicherlich toll und qualitativ sehr gut, ob sich der doch noch mal happige Aufpreis zu Miele lohnt - keine Ahnung?! Da würde mich die Meinung der hier vertreten Fachleute wirklich interessieren…

  17. #17
    Oyster
    Registriert seit
    29.08.2017
    Beiträge
    18
    Wir haben auch alles von Gaggenau und ich bin sehr zufrieden. Lag aber mit auch daran, das in dem Siematic Küchenstudio fast nur Gagganau verbaut war und mir die Optik und Funktionen gut gefallen haben und für mich passend waren. Da hab ich dann gar nicht weiter gesucht oder verglichen.

  18. #18
    Bei Miele ist der Riesen Vorteil das die Geräte auf 20 Jahre Lebensdauer getestet werden und du für ein Gerät 15 Jahre diese Ersatzteile bekommst! Z.B. Kratzer am Grill, Bedienknebel kaputt oder Vollauszug defekt!

    Und natürlich made in Germany…..

    Die neueste Generation (Einführung 2019) und die Geräte in obsidianschwarz sind ein echter Hingucker

  19. #19
    Wir haben im vergangenen Jahr auch eine neue Küche bekommen.
    Eine der letzten Küchen des Küchenbauers, bei der noch alle Elektrogeräte
    pünktlich geliefert wurden.
    Vornehmlich haben wir Miele Geräte. Neben Miele haben wir noch VZUG gewählt.
    VZUG würde ich mir an Deiner Stelle auch einmal ansehen.

  20. #20
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.465
    Blog-Einträge
    1
    Wir hatten vor 13 Jahren Gaggenau für alles, was heiß wird, gewählt und es nicht bereut. Gründe: 1. ein rahmenloses Kochfeld mit abnehmbarem Knauf hat uns besser gefallen als die Alternative von Miele mit Touchbedienung. 2. Bei den Öfen haben wir die Einfachheit von Gaggenau dem Programmieraufwand von Miele bevorzugt. Bei Miele war das so nach dem Motto "Kochen -> Gemüse -> Möhren -> klein -> bissfest", natürlich alles mit Scrollen, bei Gaggenau 100 Grad, 100 % Luftfeuchte, 15 min. War eher so eine philosophische als eine Qualitätsentscheidung. Zudem gab es ein Paketangebot aus Platte und Ofen und die Gaggenau-Optik ist halt einfach sehr ansprechend.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

Ähnliche Themen

  1. Neue Küche
    Von AK85 im Forum Off Topic
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 22.11.2016, 14:12
  2. Neue Küche: Welche Küchengeräte (Marken) sind zu empfehlen?
    Von Subdate300 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 12.04.2015, 19:19
  3. Neue Küche mit zwei Spülmaschinen?
    Von Brasi im Forum Off Topic
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 23.02.2012, 11:04
  4. Neue Küche - hat wer Tipps für mich in Wien?
    Von Martini im Forum Off Topic
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 11.06.2008, 12:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •