Dann habe ich wohl damals zu wenig bezahlt...
Behrad
Ergebnis 161 bis 180 von 1450
Thema: Der Whisky Thread
-
07.09.2012, 22:44 #161
-
07.09.2012, 22:52 #162
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
07.09.2012, 22:53 #163
Hi Stefan,
angefangen hatte ich mit Bowmore und Glenmorangie.
Bin dann sehr schnell bei den Islay-Brennereien hängengeblieben.
Fast alle sehr rauchig.
Oban und Talisker ( nicht aus Islay ) kann ich uneingeschränkt empfehlen! Talisker mit einer tollen Pfeffer-Note. Oban mit einer frischen Meerbrise.
Mit den beiden kannst Du nichts falsch machen.
Wenn Du mit Rauch und Torf keine Probleme hast: Laphroaig, Lagavulin, Ardbeg.
Ist allerdings schon sehr Torf- / Jodhaltig und eher für Fortgeschrittene.Beste Grüße!
Peter
-
07.09.2012, 23:01 #164
-
07.09.2012, 23:06 #165
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.347
- Blog-Einträge
- 1
Bin kein Kenner aber der ist lecker!!
Grüsse JanIf you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
07.09.2012, 23:10 #166
Ist ja auch "Heavily Peated" = sehr rauchig.
Kann ja nur gut sein.Beste Grüße!
Peter
-
07.09.2012, 23:15 #167
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.347
- Blog-Einträge
- 1
-
07.09.2012, 23:25 #168
-
07.09.2012, 23:29 #169
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.347
- Blog-Einträge
- 1
Ach ja lustige Begebenheit.
Als ich im September in der Bar des Sofitel Hamburg einen Suntory bestellte, wurde mir gesagt...
`Den können sie beruhigt trinken, den hatten wir schon vor Fukushima`
Sehr gelacht und dann genossen...
Grüsse JanIf you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
08.09.2012, 10:40 #170
Die Japaner imitieren alles und kopieren was das Zeug hält und das machen sie gut und professionell. Leider fehlt den Dingen dann immer das Quentchen an Seele, das kann man lzum Glück noch nicht kopieren. So ist das mit Hosen, Autos und auch mit Whisky. Selten ist ein Imitat so gut wie das Original. Aber zum probieren und zum Staunen was die Japanasen (außer Kontrabaßspielen) so können, ist er allemale gut!
Gruß
Micha
-
08.09.2012, 14:38 #171
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.332
Vielen Dank für die vielen Tips!
Eines weiß ich ... es könnte teuer werden!
Aus welchen Gläsern und wie genießt ihr eure Lebenswässerchen??Grüße,
der Stefan
-
08.09.2012, 15:02 #172
Google einfach mal nach "Tasting Glas Whisky". Die allseits bekannten Whisky-Tumbler sind für Scotch nicht so geeignet.
Das ist eher was für Jim-Beam auf Eis...Beste Grüße!
Peter
-
10.09.2012, 21:57 #173
so, hier mal ein kleiner Überblick über meine kleine derzeitige Ansammlung (angefangen habe ich mal mit Glenmorangie Nectar d´Or.
Wegen meines 19 Monate alten Lütten muss ich die Fläschen derzeit allerdings gut unter Verschluss halten.
-
11.09.2012, 09:20 #174
da sind schon sehr leckere Sachen bei
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
11.09.2012, 12:59 #175
Eine äußerst fundierte, belastbare und vorurteilsfreie Aussage - Kenner greifen auch beim Samuraischwert zum Original aus Solingen und zum Sake aus Kentucky.
Übrigens: Die Kennzeichnung "Made in Germany" entstand, um erstklassige Qualitätsprodukte aus UK vom minderwertigen Imitat aus Deutschland zu unterscheiden.Geändert von Coney (11.09.2012 um 13:04 Uhr)
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
11.09.2012, 14:46 #176
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.238
- Blog-Einträge
- 10
Behrad: Servicelink
-
28.09.2012, 09:51 #177
Loool! Den Lüning guck ich mir auch immer mal an, der ist absolut genial!!!!
Wenn er machmal anfängt zu erzählen und nach der Hälte einfach den Faden verliert und gar nicht mehr weiß was er den gerade erzählt hat!Wunderbar!!
Allerding mag ich auch seine Empfehlungen und ich kaufe da auch ab und an.
Bin mehr der sanfte Typ, z.B. einen Balvenie Double Wood 12 Jahre ist was für mich!
Halt noch Anfänger Zeug!Gruß Konstantin
-
28.09.2012, 20:40 #178
wer mal die Chance hat ein Tasting mit Prof. Dr. Walter Schobert zu besuchen: machen - es lohnt sich
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
28.09.2012, 20:46 #179
-
29.09.2012, 23:48 #180
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.238
- Blog-Einträge
- 10
Hab gestern den Ardbeg Galileo verkosten dürfen und mir gleich eine Flasche geholt. Für Ardbeg ziemlich mild und fast schon fruchtig.
Kommt zwar an den Corryvreckan oder Alligator nicht ran, aber auf jeden Fall einen Kauf wert.
Im Rahmen des Tastings wurde auch wiedermal der Glenmorangie Signet beweihräuchert, mit dem ich mich bisher gar nicht anfreunden konnte.
Relativ kalt war dieser aber überraschend gut... Im Preissegment von PX Sonnalta würde ich mir den auf jeden Fall holen, den aufgerufenen Preis finde
ich nicht gerechtfertigt...
Ähnliche Themen
-
Bourbon Whisky??
Von Moehf im Forum Off TopicAntworten: 55Letzter Beitrag: 04.06.2023, 16:56 -
Der Whisky-Thread
Von pelue im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 18.08.2009, 21:01
Lesezeichen