Seite 5 von 25 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 493
  1. #81
    Milgauss
    Registriert seit
    16.05.2019
    Beiträge
    217
    Rolex interessiert die Graumarktpreise nicht, nur dem Konzi stinkt es, dass Ihre Uhren auf der Strasse viel mehr Geld wert sind.
    Das spüre ich oft wenn ich mit meinem Konzi spreche, das ihm das gegen den Strich geht und ich kenni ihn bereits über 6 Jahre sehr gut

  2. #82
    Oyster
    Registriert seit
    15.06.2014
    Beiträge
    23
    Es ist auch einfach ärgerlich für den Konzi. Noch nie gab es eine so hohe Nachfrage, gleichzeitig schrumpft aber Zahl der Stammkunden, die es braucht, um das Geschäft am Laufen zu halten. Da muss man abwägen und schauen wer wirkliches Interesse hat.

    Bei mir lief es zuletzt so, dass ich mit dem GF gesprochen habe und ihm meinem Wunsch nach der Pepsi offengelegt habe. Es hat ca 6 Monate gedauert und heute kam tatsächlich der Anruf und ich konnte sie abholen. Ein wirklich tolles Kauferlebnis.

  3. #83
    Air-King Avatar von VLE
    Registriert seit
    24.01.2022
    Beiträge
    12
    6 Monate sind ja nichts bei dem Modell, meinen Glückwunsch.

    Ich habe auch ein paar Versuche gestartet, aber denke nicht, dass irgendwann ein Anruf kommt. In dem Laden, indem ich damals die Submariner deutlich über Graumarktpreis gekauft habe wollte man mich nichtmal auf die Liste setzen (angeblich zu voll).

  4. #84
    Deepsea Avatar von Sub5
    Registriert seit
    09.11.2007
    Beiträge
    1.454
    Zitat Zitat von obiwankenobi Beitrag anzeigen
    Warum sollten die Hersteller kein Interesse an hohen Graumarktpreisen haben? Ist doch Imagewerbung.

    Abgesehen davon ist deren Produktion ja faktisch für die kommenden Jahrzehnte ausverkauft.
    Weil das ein extremer Ausschlag in eine Richtung ist,.... nennt man auch Blase mit allen Risiken. Und das nicht nur bei einem Modell, sondern fast bei der ganzen Produktpalette.

  5. #85
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.823
    Und wo bitte soll für Rolex das Risiko liegen? Weil eventuell die Blase platzt? Interessiert die nicht, weil auch dann immer noch viel zu wenig Uhren am Markt sind - global gesehen.
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  6. #86
    Milgauss
    Registriert seit
    11.12.2020
    Beiträge
    210
    Eine Übertreibung muss nicht notwendigerweise eine Blase sein. Es ist einfach eine Übertreibung, die sich irgendwann abkühlt. Da wird nichts platzen.

  7. #87
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.823
    Schon klar, ändert aber nichts daran, dass Rolex auch dann sein Jahreskontingent locker verkaufen und der Konzi nicht auf den Uhren sitzen bleiben wird.
    Das "Gesetz" ist doch immer gleich: Angebot/Nachfrage regelt den Preis.
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  8. #88
    Milgauss
    Registriert seit
    11.12.2020
    Beiträge
    210
    Korrekt. Damit hast du auch das beste Argument gegen die Blase formuliert. Die Nachfrage wird auf absehbare Zeit nicht merklich nachlassen. Ich bin sogar der Ansicht, dass das erst der Anfang war und sich die Situation weiter verschärfen wird, wenn auch mit einigen Verschnaufpausen.

  9. #89
    Yacht-Master
    Registriert seit
    31.10.2012
    Beiträge
    2.297
    dumme Frage für unwissende
    was passiert , wenn ein Konzi seine eigenen Topmodelle selbst kauft und veräussert / tauscht nicht zum LP sondern zum Graumarktpreis
    Time Is The Most
    Valuable Thing We Have

    timeless24.de

  10. #90
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.509
    Die Frage ist ganz einfach beantwortet: Er macht damit einen richtig satten Gewinn! Mm der Grund, weswegen der Graumarkt so gut versorgt ist
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  11. #91
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    25.04.2018
    Beiträge
    2.289
    Das glaube ich nicht. Das Risiko von Rolex erwischt zu werden, halte ich für sehr groß, wenn ein Konzi das im großen Stil macht. Zudem glaube ich, dass der Konzi auch ohne Verkauf an den Graumarkt sehr profitieren kann, indem er die Uhren nur an Kunden verkauft, die auch anderweitig kräftig Umsatz machen. (Schmuck, andere Uhren) oder anderweitig nützlich sind. Ich glaube, dass der Konzi auf diese Weise einen ähnlich hohen Gewinn machen kann und sich zudem treue Kundschaft für die „Zeit danach“ heranzuzieht.
    Liebe Grüße
    Julian

  12. #92
    Milgauss
    Registriert seit
    16.05.2019
    Beiträge
    217
    Frage: Wenn ich nach 2 Jahren die Garantiekarte erhalte, darf ich dann die Uhr verkaufen ohne auf die „Blacklist“ zu kommen ?

    Grüsse Mike

  13. #93
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.518
    Patek hat es in einem Treffen mal so gesagt.
    Natürlich mögen wir den Graumarkt und die verrückten Preise und die Spekulation rund um unsere Uhren nicht.
    Wir wollen, dass die Menschen unsere Uhren kaufen, um unsere Uhren wertzuschätzen, zu tragen und sich daran zu freuen.
    Aber wir haben auch Verständnis, wenn man seine Uhren nach ein paar Jahren verkauft, sich dann über einen möglichen Gewinn freut und sich so ein Upgrade bei der nächsten Patek ermöglicht.

    Ich persönliche denke, dass es den Uhrenherstellern vor allem darum geht, dass die Uhren nicht sofort auf dem Zweitmarkt weiterverkauft werden.
    Was nach ein paar Jahren passiert ist denen total egal. Wenn alte Uhren Rekordsummen auf Auktionen erreichen ist das PP jedes Mal einen Eintrag im PP Magazin wert. Das liegt genau auf deren Linie. Die kurzfristige Spekulation ist halt nicht gewünscht.

    Und natürlich freuen sich die Uhrenhersteller über Puplicity. Aber die Puplicity muss in deren Marketing Konzept passen und darf die Marke und zukünftige Umsätze nicht gefährden. Und genau da sehen die Hersteller wahrscheinlich das Risiko.
    Die Blase platzt und danach ist die Marke beschädigt.
    Die Leute wenden sich von der Marke ab, weil sie eh keine Uhren bekommen.
    Konzis verkaufen aus Gier die Uhren an die Grauhändler und vergrätzen die Kundschaft
    etc....

    Ich glaube also sehr wohl, dass die Hersteller ein Interesse an der Eindämmung des Graumarktes haben. Noch dazu weil sie ja nicht unmittelbar profitieren, aber das Risiko gegeben ist.
    There is no Exit, Sir.

  14. #94
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.519
    sorry, aber ich sehe hier überhaupt kein Risiko für den Hersteller solange er nicht auf die hohe Nachfrage eingeht und hohe Summen in Produktion, Standorte und Mitarbeiter investiert.

    Die reiben sich täglich in Genf doch alle 5 Zacken ihrer Krone wenn sie die Graumarktpreise sehen.

    Eine Rolex zu besitzen ist kein Grundrecht.
    Für mich ist die ständige Diskussion um die Miet- und Kaufpreise in München, Berlin, Hamburg, etc. genauso ein leidiges Thema.
    Wer sagt denn, oder wo steht geschrieben, dass es ein Recht für Jedermann ist dort zu, für sie leistbare Preise, wohnen zu dürfen?
    Ich darf halt mit einem Nettoeinkommen von 2000,- Euro, nicht den Anspruch haben am Viktualienmarkt wohnen zu können!
    Geändert von orphie (28.01.2022 um 10:22 Uhr)
    liebe Grüße
    Alex

  15. #95
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.396
    Zitat Zitat von Sub5 Beitrag anzeigen
    Weil das ein extremer Ausschlag in eine Richtung ist,.... nennt man auch Blase mit allen Risiken. Und das nicht nur bei einem Modell, sondern fast bei der ganzen Produktpalette.
    Eine Blase ist das nicht. Die Käufer sind investiert. Gekauft wird oft mit Geld was "über" ist. Insbesondere die jungen Menschen, weder verheiratet noch Kinder, um nur ein Beispiel zu nennen.

    Und diese Blase platzt auch nicht so schnell. Insbesondere - wie Du schreibst - sich die "Investition" auf die gesammte Produktionspalette ausdehnt. Es geht hier nicht um einzelne Modelle, die ein etwaiges Risiko erhöhen könnten.

    Ich sehe das entspannt. Seit ich mich mit Rolex beschäftige, sind die immer teurer geworden. Jetzt eben expressiert.

    und solange die Porduktion so bleibt, ändert sich ohnehin nix.
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

  16. #96
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.519
    Das einzige Mittel, wie Rolex dieses ganze System aushebeln könnte, wäre wenn sie die Preise um 500% erhöhen würden.
    liebe Grüße
    Alex

  17. #97
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.396
    Zitat Zitat von orphie Beitrag anzeigen
    Das einzige Mittel, wie Rolex dieses ganze System aushebeln könnte, wäre wenn sie die Preise um 500% erhöhen würden.
    Der Grauhandel würde sich dann entsprechnend anpassen und ich denke eher, dass sich Liebhaber wie wir uns dann vom Thema verabschieden würden.

    Ich glaube, es ist Rolex schon recht so. Die Uhren sind von Rolex aus bezahlbar. Die Uhren gehen an Kunden, wie sie es sich vorstellen. Wenn der Grauhandel so teuer ist, zeigt es die Begehrlichkeit der Marke.

    Rolex hat ja damals gut eingelenkt, indem sie den Händlern die Möglichkeit bot, die ungeliebten Gold/Bicolor Uhren zurück zu kaufen. Das war ja strategisch ein Punkt, der den Konzis die Möglichkeit bot, sich vom Grauhandel zu befreien, weil eben die "unverkäuflichen" Uhren retourniert werden konnten.
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

  18. #98
    Milgauss
    Registriert seit
    16.05.2019
    Beiträge
    217
    Man muss sich bewusst sein, dass Rolex 1 Million Uhren produziert ! AP und Patek 1/10 davon, interessant wirds wenn Rolex die Produktion drosselt!
    Durch die praktisch jährliche Erhöhung der Preise, wird sich doch Rolex irgendwann mal sagen „ warum soll ich so viel produzieren, wenn ich jetzt für eine Sub das doppelte bekomme wie vor 5 Jahren“. Dannnnn wirds interessant, weil ab diesem Zeitpunkt bekommen dann nur noch Topkunden mit dickem Bankkonto was, so wie es zur Zeit bei Patek und AP läuft!

    Grüsse Mike

  19. #99
    Submariner Avatar von Berdy
    Registriert seit
    13.04.2020
    Ort
    Gießen
    Beiträge
    427
    Zitat Zitat von FighterJeff Beitrag anzeigen
    Die Tochter von Trump heißt wirklich Tiffany.
    Der Trump Tower ist ja direkt neben der Tiffany Filiale in New York auf der fifth avenue
    Ungeachtet daß Tiffany ein wirklich schöner Name ist spricht es doch sehr für den Hohen Intellekt des Herrn Trump,bzw. der Creativität zur Namensfindung.
    Geändert von Berdy (29.01.2022 um 15:12 Uhr)
    Gruß Berdy

  20. #100
    Submariner Avatar von Berdy
    Registriert seit
    13.04.2020
    Ort
    Gießen
    Beiträge
    427
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Das finde ich ja die beste Idee überhaupt.
    Der Konzi wird zur Uhrenlounge/Club (analog zu den Zigarrenlounges/Clubs).
    Man erwirbt die Uhr beim Konzi und muß gleichzeitig ein Schließfach in dem angeschlossenen Uhrenclub mieten. Dort müssen die Uhren gelagert werden und dürfen dann nur zum Tragen im Club/Lounge aus dem Safe genommen werden. Natürlich werden in dem Club auch köstliche Speisen und Getränke zu erhöhten Preisen gereicht. Die Schließfächer sind natürlich mit Panzerglas und Uhrenbeweger ausgestattet. Somit muss der Konzi auch keine Demouhren mehr vorhalten, da ja Interessenten mit dem Verkäufer die gewünschte Uhr durch das Panzerglas im Club betrachten können.
    Dem Diebstahl von Luxusuhren auf offener Straße ist damit auch gleich noch ein Ende gesetzt, da keiner mehr teure Uhren auf der Straße tragen kann.
    Und mehr Arbeitsplätze sind durch den angeschlossenen Club (Gastro, Service, etc..) auch gleich geschaffen worden.
    Verkäufe finden direkt im Club statt und man muß sich nicht mehr in der Bank oder dem Konzi zur Übergabe treffen, da man ja schon beim Konzi ist.
    Es gibt nur Gewinner.

    Aber Spaß beiseite.
    Ich finde das Verhalten eigenartig.
    Wirkliches Interesse an der Austrocknung der Graumärkte haben nur die Uhrenhersteller.
    Ergo müssen diese das Thema angehen und nicht auf die Konzi abwälzen und sich Konzepte überlegen.
    z.b:
    Flutung des Marktes mit den gesuchten Uhren.
    Keine Reparatur von Uhren welche nicht beim Hersteller durch den Verkäufer auf den neuen Namen umgeschrieben wurden.
    Verfall der Garantie bei Verkauf
    Hartes Register mit Käufern von Uhren. Sobald dort verkaufte Uhren auftauchen bekommt dieser Kunde keine Uhr mehr. Gilt natürlich dann auch für den Fall oben.
    Was weiß ich...
    Ich könnte mir vorstellen daß es Rolex nur recht sein kann eine so begehrte Uhrenlinie anbieten zu können. Warum die Kundschaft Nötigen wie es z.b AP macht? Dem Konzi sollte es ebenfalls egal sein- Markt macht Preise.....

    Gibt es eine Bessere Werbung als Begehrlichkeit ?
    Gruß Berdy

Ähnliche Themen

  1. Warteliste Dipsi
    Von Arnd-MB im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.04.2008, 22:02
  2. Warteliste unseriös?
    Von joshuax im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.07.2007, 14:19
  3. Haben alle Rolex-Konzis ne Daytona-Warteliste?Welche in MA?
    Von Brazzo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 09.03.2007, 12:08
  4. Daytona Warteliste
    Von S.P.E.C.T.R.E. im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.09.2006, 13:52
  5. Warteliste Daytona
    Von Jupp im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 11.09.2005, 15:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •