Zitat Zitat von edelweiss Beitrag anzeigen
Die Kork Gefahr steigt von Jahr zu Jahr...
Sorry, aber diese Aussage kann man nicht so stehen lassen. Die Kork-Gefahr hat mit dem Alter so wenig zu tun, wie Bier mit Wein. Gute Rotweine haben in der Regel gute Korken und sind mindestens 20 bis 30 Jahre problemlos lagerbar.

Ganz alte Weine (40+ Jahre) werden manchmal neu verkorkt, weil sich der Wein mit der Zeit verflüchtigt und daher zuviel Sauerstoff in die Flasche kommt, was wiederum dazu führt, dass er zunehmend oxydiert. In der Regel werden solche Weine beim Neu-verkorken mit Weinen aus der gleichen Charge auf das originale Füllniveau gebracht, um sie für die Nachwelt zu erhalten. Das wird v.a. bei grossen Gewächsen von "historischer" Bedeutung gemacht, für 99,9 Prozent aller Weine gilt ohnehin, dass der Kork länger als der Wein hält.

Wenn junge Weine korken, hat das i.d.R. andere Gründe: Der Kork kann schlecht/billig sein, mit Pilzen oder Schimmel befallen sein, oder der Wein wurde einfach schlecht (zu warm, zu grosse Temperaturschwankungen, zu stickig, zu trockener Keller,...) gelagert.