Weinkühlschrank Caso Winemaster 38 - Bericht



Ich poste den Bericht zu diesem Kühlschrank jetzt mal hier, weil er ja eigentlich für Rot- und Weißwein wegen der 2 separaten Temperaturzonen geeignet ist. Auf den ersten Blick macht das Teil einen recht wertigen Eindruck.2 Temperaturzonen, schaltbares Licht zum Posen oder Suchen, mehrere Auszüge, Glastür mit UV-Schutz. Soweit, so gut.

Hier mal ein Bild eines befüllten Auszugs:



Es passen also pro Schub 5 Flaschen Schulter an Schulter rein. Theoretisch. Wie man ja hier schon erkennen kann, besteht rechts eine Lücke - dazu unten mehr.


Wenn man etwas genauer die Elektronik der 2. Zone anschaut (obere Pfeile), bemerkt man, dass sie schief eingebaut wurde



Viel schlimmer aber ist, dass da, wo der weiße Pfeil hinzeigt, ein weiterer Auszug sein sollte. Wenn der drin ist, kann man allerdings entweder keine Flaschen einräumen, weil sie von der Höhe nicht reinpassen oder halt nur Halbflaschen. Wenn man doch Flaschen drin hat, zieht man immer den darüber liegenden Auszug mit raus


Ohne den Auszug wiederum bekommt man mehr Flaschen rein, stabil gelagert ist das dann allerdings nicht, grade die am Rand liegenden Flaschen sind gefährdet, rauszufallen (vor allem bei unterschiedlichen Flaschen:



Trinkt ihr Champagner gekühlt? Ich schon... Leider passen von den Schampusflaschen weniger als 5 rein (eigentlich nur 3) oder man muss sie ganz unten lagern, dann gehen 5 rein. Allerdings liegen die dann nicht ganz 100%ig eben...


Und nun noch mal zu den Auszügen: wenn man die folgenden Bilder mal genauer betrachtet...




...sieht man, dass die Flaschen nur teilweise zwischen den Holmen liegen. Die Flaschen auf den Holmen werden immer beim Rausziehen bewegt bzw. drehen sich Das bedeutet, dass man eine ruhige Lagerung vergessen kann, wenn man den Auszug betätigt. An die hinteren Flaschen kommt man auch nur ran, wenn man die davor ein bisschen bewegt.

Muss ich noch schreiben, dass der Kühlschrank einen Kompressor hat, der bei laufendem Betrieb zu auf dem Gehäusedeckel spürbaren (!!!) Vibrationen führt?
Von Filter, neutralem Geruch des Innenraums und variablen Einlagen für die Auszüge ganz zu schweigen...


Fazit
Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Kühlschrank - nicht mehr oder weniger. Er kühlt, aber sonst hat er nichts, was ein normaler Kühlschrank mit Thermometer nicht auch könnte. Zum ernsthaften Lagern oder Reifen von kostbaren Weinen ist das Ding meiner Meinung nach nicht geeignet, weil der Wein durch den Kompressor und bei jedem ausziehen der Laden bewegt wird. Wenn man sich so was schon kauft, dann lieber viel kleiner und im Wohnraum als separaten Kühler, falls Gäste kommen oder man mehrere Weißweine genießen möchte. Ach ja, wenn man offene Flaschen lagern will, muss man schon sehr viel Lagerraum dafür opfern.
Für das Geld bekommt man mindestens 2-3 handelsübliche, einfache Kühlschränke, die den selben Zweck erfüllen. Der günstigste ordentliche Weinlagerschrank von Liebherr mit ähnlicher Kapazität kostet 250,- Euro mehr, mit Glastür dann 500,- Euro mehr.

Also, falls jemand mit dem Gedanken spielt, so ein Gerät zu kaufen, bitte genau schauen bzw. überlegen, ob es das bringt. Ich habe halt jetzt immer um die 40 Flaschen Weißwein kaltgestellt, fall mal jemand spontan vorbeikommt...