Florian, Thomas, Christian - ja der ist wirklich etwas Besonderes.

Meines Erachtens hatte ich aber vor allen Dingen Potential im Glas. Davon allerdings eine ganze Menge. Selbst mit ein paar Stunden Luft hatte der Leo zwar eine betoerende Nase mit Anklaengen von Tabak, Kaffee und dunklen Fruechten, aber alles recht verhalten. Am Gaumen dann sehr dicht/kompakt, lang mit massiven Tanninen.
Ich wuerde sagen der Wein verschliesst sich gerade, und mindestens 5-10 Jahre Warten sind angesagt bis hier richtig Spass aufkommt. Aber das ist natuerlich auch ein Stueck weit Geschmacksache. Ich trinke Bordeaux lieber im Reifestadium auch wenn Sie manchmal in der Primaerfruchtphase schon lecker sind...

Insgesamt haben es mir die Bordeauxweine sehr angetan, ca. zwei Drittel meines Bestands stammt aus dieser Region. Dann noch einiges aus Spanien und Italien sowie Einzelflaschen aus den USA, Griechenland (ausschliesslich Trilogia), Australien, Suedafrika, Oesterreich und einige Rieslinge (vor allem GGs) und Burgunder aus Deutschland. Burgunder/Pinot Noir ist ebenfalls ein superspannendes Thema, aber leider in Frankreich extrem kostspielig. Deshalb weiche ich da eher auf Oesterreich und Deutschland aus.

Was habt ihr fuer Schwerpunkte?

cheers,
Peter