Seite 2 von 496 ErsteErste 1234122252 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 10088

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Also zumindest den d'Yquem wird man noch mit endlosem Genuss nach deinem Ableben trinken können. Süßwein und vor allem Chateau d'Yquem hebt durch den hohen Zuckergehalt ewig!

    Wenn natürlich Emotionen mit dem Wein verbunden sind, ist das eine ganz andere Angelegenheit. Nur wenn man mehrere Flaschen vom Wein hat, finde ich es nicht schlimm, sich von ein zwei Fläschchen zu trennen, wenn einem der Wein nicht total zusagt.

  2. #2
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    10.028
    Blog-Einträge
    1
    Nix da, hier wird nix verkauft!
    Ich poste ja auch keine Uhren im HF, um sie zu verticken.....Hier gehts doch genauso nur um Liebhaberei und das Teilen von Erfahrungen!
    Außerdem gehört die Sammlung meinem Vater; der hat da eh kein Interesse dran, irgendwas zu verscheuern.
    Viel lustiger ist die Geschichte, wie er zum Hauptteil der Sammlung, vor allem mit den schönen Bordeaus gekommen ist.
    Ein Kollege durfte aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr trinken. Mein Vater hatte dann das Glück, ihm diese tollen Flaschen und einige andere abkaufen zu dürfen. Mittlerweile ist er selbst auf den Geschmack gekommen und hat im Laufe der Zeit selbst noch einige gute Tropfen zusammen getragen.
    Das traurige ist halt, dass man beim ein oder anderen Wein den Höhepunkt verpasst. Whatever, solange das nur beim Trinken passiert.....


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  3. #3
    GMT-Master
    Registriert seit
    12.07.2008
    Beiträge
    548
    Kurze Frage: hat hier zufällig jemand Interesse an zwei Flaschen Tignanello aus 1998? Habe hier noch zwei Flaschen übrig und würde sie lieber hier günstig abgeben, als in der Bucht zu verkaufen... Falls jemand Interesse hat, dann bitte kurze PN.
    Beste Grüße aus Hamburg,
    Julian

  4. #4
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Verkaufen? Trinkt ihr denn selber keinen?
    Oder gehts hier nicht ums Trinken sondern ums Haben? Sorry, hab jetzt nicht den ganzen T durchgelesen.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  5. #5
    GMT-Master
    Registriert seit
    12.07.2008
    Beiträge
    548
    Den Wein hat übrigens ein sehr netter Member gekauft. Bitte keine weiteren PNs. Danke!
    Beste Grüße aus Hamburg,
    Julian

  6. #6
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Ich missbrauche jetzt einfach mal diesen Thread, weil ich nicht extra einen neuen aufmachen möchte.

    Ich bin seit einiger Zeit auf den Geschmack gekommen, trinke hin und wieder gern ein Gläschen, bin aber kein Fachmann.

    Jetzt möchte ich aber trotzdem einfach mal (weil ich Lust darauf habe) ein paar Fläschchen Wein einlagern. Nur so für uns, und erst dann öffnen, wenn die Flaschen richtig Staub angesetzt haben und/oder sich eine Gelegenheit bietet, etwas mit einem der gebunkerten "Schätzchen" zu feiern....

    Optimaler Keller ist vorhanden.

    Ich will jetzt keinen auf Weltklassesammler machen, sondern einfach nur ein paar gute Flaschen einlagern und eben sehen, ob der in 10-20 Jahren noch schmeckt.
    Wie ich gehört habe, eignet sich Beerenauslese ganz allgemein sehr gut zum lagern.

    Ich werde diese Woche ohnehin ein paar lokale Weinfachgeschäfte besuchen und mir Tipps (und dort auch natürlich Wein!) zu holen, aber vielleicht hat hier der ein oder andere schon ein paar Ideen, Vorschläge, allgemeine Empfehlungen, gerne auch Bilder, Tipps zur Lagerung etc.

    Ich würde mich gerne hauptsächlich auf deutsche Weine "festlegen". Sehr gerne und ganz besonders auch Weißweine, aber ich würde mich über Empfehlungen und Vorschläge freuen. Let's talk about wine, baby!
    Gruß,
    Martin

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von retsyo Beitrag anzeigen
    Ich missbrauche jetzt einfach mal diesen Thread, weil ich nicht extra einen neuen aufmachen möchte.

    Ich bin seit einiger Zeit auf den Geschmack gekommen, trinke hin und wieder gern ein Gläschen, bin aber kein Fachmann.

    Jetzt möchte ich aber trotzdem einfach mal (weil ich Lust darauf habe) ein paar Fläschchen Wein einlagern. Nur so für uns, und erst dann öffnen, wenn die Flaschen richtig Staub angesetzt haben und/oder sich eine Gelegenheit bietet, etwas mit einem der gebunkerten "Schätzchen" zu feiern....

    Optimaler Keller ist vorhanden.

    Ich will jetzt keinen auf Weltklassesammler machen, sondern einfach nur ein paar gute Flaschen einlagern und eben sehen, ob der in 10-20 Jahren noch schmeckt.
    Wie ich gehört habe, eignet sich Beerenauslese ganz allgemein sehr gut zum lagern.

    Ich werde diese Woche ohnehin ein paar lokale Weinfachgeschäfte besuchen und mir Tipps (und dort auch natürlich Wein!) zu holen, aber vielleicht hat hier der ein oder andere schon ein paar Ideen, Vorschläge, allgemeine Empfehlungen, gerne auch Bilder, Tipps zur Lagerung etc.

    Ich würde mich gerne hauptsächlich auf deutsche Weine "festlegen". Sehr gerne und ganz besonders auch Weißweine, aber ich würde mich über Empfehlungen und Vorschläge freuen. Let's talk about wine, baby!
    Süßwein über mehrere Jahre zu lagern ist absolut kein Problem und eine sehr sichere Sache!
    Zudem gibt es bei deutschen Weinen ganz viele tolle Möglichkeiten. Die großen Süßweine (und das sind Süßweine meistens) kosten da aber auch schnell mal so viel wie Bordeaux-Kollegen oder gar mehr.
    Bei Süßwein empfiehlt sich eig. die Halbflasche, da die Weine extrem konzentriert sind und schlückchenweise genossen werden sollten.
    Der hohe Preis hängt vor allem damit zusammen, dass die meisten edelsüßen Weine aus Steillagen (Mosel) gewonnen werden, was eine extrem anstrengende Arbeit ist und weil das Risiko höher ist, denn die Trauben werden länger hängen gelassen. Die von Botrytis befallenen Trauben sind extrem ausgetrocknet, fast rosinenartig und haben einen enorm winzigen Ertrag. Ich meine, dass für 2 ganze Flaschen, ein Mann den ganzen Tag im Weinberg arbeiten muss.

    Bei Süßwein würde ich dir Mosel-Saar-Ruwer empfehlen. Da gibts für mich die interessantesten Süßweine, die eine tolle Ausgewogenheit von Säure und Süße haben, extrem frisch nach Jahren sind und auch sehr leicht und nicht ganz so zäh und ermüdend süß wie manche Sauternes daherkommen.

    Bei Süßwein sind folgende Winzer sicherlich sehr interessant:

    Mosel:
    -Egon Müller (Lage Scharzhofberg)
    -> Hier kann man bei Spätlesen beginnen. Auch Auslesen haben immenses Lagerpotential. Alle Prädikate drüber sind einfach unbezahlbar.

    Ein paar Eindrücke:
    http://budisfoodblog.wordpress.com/2...n-egon-muller/

    -Joh. Jos. Prüm (Lage Wehlener Sonnenuhr und Graacher Himmelreich)
    -> Auslesen mit Goldkapsel oder langer Goldkapsel. Prüm ist eigentlich geradezu dafür gemacht um lange eingelagert zu werden.

    Hier ein paar Infos von mir:
    http://budisfoodblog.wordpress.com/2...rum-rieslinge/


    -Fritz Haag
    -> Brauneberger Juffer Sonnenuhr Auslese Goldkapsel. Grandiose Weine und auch noch erschwinglich.
    Nahe:

    -Dönnhoff
    -> Hier sind ebenfalls die Auslesen sehr interessant und v.a. angenehm bepreist. Eine Goldkapsel Auslese ist Hochgenuss! (z.b. Norheimer Dellchen 2006)

    Wenn die Weine lange gelagert werden sollen, dann natürlich aktuelle Jahrgänge besorgen, da die älteren immer schon deutlich zum damaligen Verkaufspreis gestiegen sind (meistens).
    Gerade 2009 ist an der Mosel ein toller Jahrgang!

    Rheinhhessen:

    -Keller
    -> Ebenfalls toller Winzer. Hier sind Beerenauslesen hervorragend aber eben auch hochpreisig.

    Im Internet sind folgende Händler sehr interessant:

    -Weinhandlung Bernd Kreis
    -Pinard-de-Picard
    -Weinbär.de
    -Weinart.de


    Ansonsten lohnt es sich vllt. auch den aktuellen Gault Millau Weinguide für Deutschland zu holen.
    Bei den oben genannten Topwinzern macht man bei edelsüßen Weinen fast nie etwas falsch. Alleine um einen solchen edelsüßen Wein zu produzieren, braucht man schon eine sehr gute Traubenqualittät und viel Handwerk. Süßweine haben allgemein großer Lagerungs- und Alterungspotential.
    Geändert von ehemaliges mitglied (23.02.2011 um 18:28 Uhr)

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von forsyth11
    Registriert seit
    15.08.2008
    Ort
    Naturraum Niederrheinische Sandplatten
    Beiträge
    1.890
    Blog-Einträge
    1


    Und in Verteidigungsministermanier hab ich mal folgende Passage abgekupfert:

    Samtig weicher Rotwein mit ausgeprägtem Bouquet von Waldfrüchten und einem wunderbar langem Nachklang.

    "Ich jetzt wieder: - Und damit ist alles gesagt"

    Und Herr John-Philip Kautsch von / aus Vino24.de schreibt weiter:

    Über diesen Wein im Detail:
    Die autonome Region Valencia liegt an der Mittelmeerküste Spaniens, ganz in der Nähe der gleichnamigen Stadt. Hier werden auf einer Rebfläche von etwa 18.000 ha Trauben kultiviert und später zu Rot- oder Weissweinen ausgebaut. Aus dieser Region stammt auch 'Torre de la Pobleta'. Übersetzt bedeutet dies 'Turm des kleinen Dorfes'. Die charakteristischen Türme wurden zwischen dem 8. und 12. Jahrhundert von den Mauren errichtet. So sollten die Dörfer der reichen Weinbaugebiete rund um Valencia, die Hauptstadt des maurischen Königreiches, geschützt werden. Der 'Tinto' wurde aus der Garnacha-Traube gekeltert. Sie zählt zu den am häufigsten angebauten und beliebtesten Rebsorten Südspaniens. Verführerisch funkelt das Purpurrot im Glas. Das ausgeprägte Bouquet erinnert an Waldfrüchte. Weich und samtig wird der Gaumen vom intensiven Aromenspiel verwöhnt. Ein wunderbar langes Finish machen diesen stolzen Spanier zu einem der ganz großen Rotweine Europas. Copy & paste Ende.


    Echt ein lecker schmecker, zumindest für meinen Gaumen, der es lieber ein wenig lieblicher mag.

    So long...
    Gruß Christian

  9. #9
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Wow, das ist ja mal ein klasse Beitrag, Markus! Vielen Dank!

    Ich habe mir heute mal ein paar Haag Juffer Sonnenuhr 2009 und Prüm Graacher 2009 bestellt.

    Gestern habe ich bereits die erste Auswahl beim lokalen Händler hier in Augsburg abgeholt:



    Gruß,
    Martin

  10. #10
    Datejust
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Essen
    Beiträge
    108
    Hallo Martin,

    vielleicht darf ich meinen Senf auch noch dazu geben. Eine Beerenauslese ist m. E. eher ein Dessertwein und ich weiß nicht, ob Du so etwas wirklich suchst. Probieren geht beim Wein über studieren. Einen trockenen Weißen lange lagern ist bei den preiswerten bedenklich. Ich weiß ja nicht, wo Du herkommst, aber ich kann Dir den Kölner Weinkeller empfehlen. Auch wenn Du nichts kaufst, ist der Laden nur zum Schauen ein Erlebnis. So eine Auswahl habe ich vorher noch nicht gesehen.
    Ich trinke im übrigen gerne Weiße von Clemes Busch (ökologischer Ausbau), Klaus Keller (insbesondere die Burgunder als auch das Cuvee) & von Buhl (Stuck, Cuvee aus Gewürztraminer und Riesling...lecker zu stärker gewürzten Speisen). Ansonsten, wenn Du einen Wein gefunden hast, beim Winzer kauft es sich erheblich günstiger. Und bitte nicht vergessen, wenn Du keine guten Lagerbedingungen hast, würde ich keinen Wein auf Jahre lagern. Tödlich sind starke Temperaturschwankungen (Sommer 20 C, Winter 8 C).

    Gruß
    Stefan

  11. #11
    Datejust
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Essen
    Beiträge
    108
    Ach das ist ja eigentlich ein Rotweinthread:
    Ich hatte am Wochenende einen 2001 Calon Segur geöffnet. Ach was bin ich glücklich, dass meine Frau nicht imer meinen Geschmack teilt. Den habe ich vor einigen Jahren mal günstig geschossen, und das war die Erste, die ich geöffnet habe. Wunderbares Beerenbouquet, langer Abgang, wunderbr abgebaute Tannine, aber Anfang deutliche Süße. Die anderen bleiben ersteinmal liegen. Ich habe auch noch 6 aus dem Geburtsjahr meiner Zwillinge (2002), da machen wir die erste wohl erst zur Konfirmation auf.
    Für die Trinkreife franz. Weine kann ich den Link zu Gabriel empfehlen: http://www.weininfo.mobi/
    Gruß
    Stefan

  12. #12
    Day-Date Avatar von lordbre
    Registriert seit
    04.01.2007
    Beiträge
    3.459
    Zitat Zitat von Zwillingspapa Beitrag anzeigen
    Für die Trinkreife franz. Weine kann ich den Link zu Gabriel empfehlen: http://www.weininfo.mobi/
    Kann ich nur empfehlen --- hat mir selbst im Restaurant schon gute Dienste erwiesen und Geld gespart!!!
    Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei Maß
    Beste Grüße --- Markus


  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.411
    Blog-Einträge
    5
    Nachdem ich heuten mit dem ROLSL bei meinem 'preferred Dealer' vorbeigeschaut und den Keller für den Winter bestückt habe, musste ich gleich mal eine Flasche aufziehen:

    Casa de La Ermita Crianza 2006

    Sehr fein und ein ausserordentliches P/L-Verhältnis!
    Geändert von Signore Rossi (01.11.2011 um 22:21 Uhr)
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  14. #14
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.331
    der hier war vorzÜglich



    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Heute Abend bin ich auch dabei.

  16. #16
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    9.552
    Blog-Einträge
    1
    Ich hab erst mal alles im Keller verstaut! Sicher ist sicher.

  17. #17
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.890
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Ne schöne preiswerte Herbstbombe: der "Black Print" vom Weingut Schneider in Ellerstadt. Schön Schnauze voll mit Rotwein für schlanke 12,50 - mehr Wein geht kaum fürs Geld. Wers intellektueller mag und eh schon mal dort ordert: "Tohuwabohu" vom selben Weingut. "Kein Easy drinking" steht im Prospekt und das kann man wörtlich nehmen, aber ein guter (großer?) Wein für unter 20,- die Flasche. Man will beim probieren kaum glauben, daß es sich bei beiden Weinen um deutsche Rotweine handelt. Aber die haben sich enorm gemausert ind den letzten Jahren und sind dank strengerer Weingesetze auch wesentlich bekömmlicher als manch ausländischer Roter.

    Wer lieber einen Biorotwein will: "Cathedrale" vom Weingut Wick in Zellertal. Hab ich bestimmt schon mal empfohlen hier und werd ich auch wieder tun. Mein Lieblingsrotwein aus der pfalz.
    Beste Grüße, Tobias

    I didn't say it's fun

  18. #18
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.697
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Ne schöne preiswerte Herbstbombe: der "Black Print" vom Weingut Schneider in Ellerstadt.
    Absolut richtig, auch der "Ursprung" kann was finde ich.

    Ich wage zu behaupten, dass der Black Print bei einer Blindverkostung niemals in die dt Ecke gestellt würde.

    Meine Rotweinentdeckungen habe ich oft aus dem Katalog der Sansibar gewonnen, so auch Schneider's Weine.
    Viele Grüße, Florian!

  19. #19
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Ne schöne preiswerte Herbstbombe: der "Black Print" vom Weingut Schneider in Ellerstadt. Schön Schnauze voll mit Rotwein für schlanke 12,50 - mehr Wein geht kaum fürs Geld. Wers intellektueller mag und eh schon mal dort ordert: "Tohuwabohu" vom selben Weingut. "Kein Easy drinking" steht im Prospekt und das kann man wörtlich nehmen, aber ein guter (großer?) Wein für unter 20,- die Flasche. Man will beim probieren kaum glauben, daß es sich bei beiden Weinen um deutsche Rotweine handelt. Aber die haben sich enorm gemausert ind den letzten Jahren und sind dank strengerer Weingesetze auch wesentlich bekömmlicher als manch ausländischer Roter.
    Danke für den Tipp - eben mal bestellt. Und auch gleich noch den Takatuka dazu.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  20. #20
    Day-Date Avatar von dafredy
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Dahoam
    Beiträge
    3.925
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Ne schöne preiswerte Herbstbombe: der "Black Print" vom Weingut Schneider in Ellerstadt. Schön Schnauze voll mit Rotwein für schlanke 12,50 - mehr Wein geht kaum fürs Geld. Wers intellektueller mag und eh schon mal dort ordert: "Tohuwabohu" vom selben Weingut. "Kein Easy drinking" steht im Prospekt und das kann man wörtlich nehmen, aber ein guter (großer?) Wein für unter 20,- die Flasche. Man will beim probieren kaum glauben, daß es sich bei beiden Weinen um deutsche Rotweine handelt. Aber die haben sich enorm gemausert ind den letzten Jahren und sind dank strengerer Weingesetze auch wesentlich bekömmlicher als manch ausländischer Roter.
    Vielen Dank für den (spät gesehenen) Tipp. Kann man im Weingut direkt ordern? Die Fa. Dallmayr nimmt ja geschmeidige 17,50 für den Black Print... Schon mal im Voraus Danke Kurt und Tobias für eure Hilfe
    Servus!

    Fred

    Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)

Ähnliche Themen

  1. Haben Rolexträger einen Bezug zu Rotwein?
    Von PAM00005 im Forum Off Topic
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 20.02.2016, 16:27
  2. Rotwein Empfehlungen
    Von golfinhamburg im Forum Off Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.11.2009, 10:42
  3. Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
    Von siebensieben im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •