gratuliere zur richtigen mit plexi![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 123
-
15.01.2022, 15:22 #41
-
15.01.2022, 16:28 #42Schönen Gruß
Reinhard
-
15.01.2022, 18:59 #43
-
15.01.2022, 21:29 #44
Danke euch allen - war ein Spontankauf und eigentlich gar nicht vorgesehen - das ist meistens das Beste
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
16.01.2022, 11:11 #45
Gratuliere! Die neue Speedy ist wirklich eine äußerst angenehm zu tragende Uhr!
Nach ein paar Tagen kann ich diesen Thread nun mit ein wenig Erfahrung ergänzen.
Ich war zuerst auch der Meinung einiger Poster hier, dass sich die Hesalit und die Saphir
viel zu ähnlich sind.
Jetzt kann ich jedoch bestätigen, die Dinger unterscheiden sich stark in vielen Bereichen, was mich selbst verwundert.
Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen wird dadurch nicht einfacher.
Meine Erfahrungen:
Die Plexi trägt sich gefühlt leichter und lockerer. Viel dürfte da dem Stahlboden geschuldet sein, da sich dieser nie am Arm „festpappt“.
Somit hat die Plexi dieses Vintage Tragegefühl, welches man auch von älteren Rolex Modellen gewohnt ist.
Die Hesalit wirkt überraschenderweise auch deutlich größer am Arm, rein durch das Plexi welches keinen „Rand“ aufweist und so den Eindruck eines größeren Zifferblatts hinterlässt. Das komplett mattierte Band gibt diesem Modell den Toolwatch Look den man von alten Speedies kennt.
Im Gegensatz dazu wirkt die Saphir deutlich schmuckiger und auch hochwertiger am Arm. Das Saphirglas mit seinem milchigen Rand lässt Zifferblatt und Uhr kompakter und kleiner erscheinen.
Auch der Tragekomfort ist anders, sie hat nicht ganz die Leichtigkeit der Plexi. Das liegt am Saphirglasboden, dieser pappt sich eher am Arm fest, während der Stahlboden darübergleitet. Sie fühlt sich auch etwas schwerer an.
Die polierten Bandglieder machen die Uhr deutlich auffälliger und geben ihr einen schmuckartigen Auftritt.
Das aufgesetzte und polierte Omega Logo am Zifferblatt ist eigentlich zu vernachlässigen, da man es kaum wahrnimmt
wenn der Stoppzeiger darüberliegt.
Der Saphirboden ist optisch natürlich ein Highlight, da er den Blick auf das sehr schön verzierte Handaufzugswerk freigibt.
Witzigerweise also zwei fast „identische“ Uhren, die jedoch sehr unterschiedlich wirken.
Ich kann jedem nur empfehlen, sich vor dem Kauf beide anzulegen und zu vergleichen.
BED9A402-6F01-44BE-A261-028898D3E796.jpg
FA9FA827-42B1-48FD-832C-D6815810A8FF.jpgGeändert von David1973 (16.01.2022 um 11:14 Uhr)
MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
16.01.2022, 13:28 #46
- Registriert seit
- 13.01.2022
- Beiträge
- 6
-
16.01.2022, 13:33 #47
-
16.01.2022, 13:55 #48
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
-
16.01.2022, 17:01 #49
-
16.01.2022, 17:41 #50
-
16.01.2022, 17:55 #51
- Registriert seit
- 13.01.2022
- Beiträge
- 6
david1973 ich vermute mal, du kontrollierst den genauen Stand des Zeigers auf der 12 mit der Lupe ? ;-) Mache ich aber auch, zumindest bei einer neuen Uhr...
-
16.01.2022, 18:16 #52
-
16.01.2022, 18:39 #53
-
16.01.2022, 19:37 #54
-
16.01.2022, 20:36 #55
Wenn‘s ein „Freundlicher“ ist, geht das - Garantie ist aber dann futsch
Geändert von tigertom (16.01.2022 um 20:39 Uhr)
GRÜSSE TOM
-
16.01.2022, 20:37 #56
Nein. Das heißt lediglich, dass es technisch umsetzbar ist. Es gibt einige gute Uhrmacher bei den Grauen. Beim Konzi würde ich persönlich jetzt nicht gerade aufschlagen
-bezog sich auf #54Geändert von MKTile (16.01.2022 um 20:46 Uhr)
Gruß Maik
Nicht der erste Eindruck zählt, sondern der letzte
-
16.01.2022, 21:13 #57
Das Hesalit wird ohne jegliche Dichtung Zifferblattseitig eingepresst.
Die Saphirvariante hat eine zusätzliche Aussparung für die Dichtung des Glases.
Da besteht also ein technischer Unterschied.
Den Saphirglasboden an die Plexi montieren, ob das technisch funktioniert weiß ich nicht.
Nur wird den Omega wohl eher nicht rausrücken.
Also, nur eine Lösung, beide kaufen.MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
17.01.2022, 08:13 #58
Wie sieht denn das Werk der stahlboden Variante aus? Könnte mir vorstellen, dass dieses nicht so schön hergerichtet ist wie bei der Glasboden Variante
-
17.01.2022, 08:34 #59
-
17.01.2022, 09:14 #60
- Registriert seit
- 09.07.2011
- Ort
- EDDF
- Beiträge
- 1.070
Mir kribbelt es wirklich in den Fingern und mich interessiert die neue Hesalit total... ich würde sie als Alltagsuhr nutzen, ein paar (Dienst)Reisen muss sie auch überstehen. Für Urlaub oder Wandern oder andere "harte Einsätze" wird sie nicht gebraucht werden. Soll ich zuschlagen?
Vorstellung hier im Forum (Wer bin ich?): http://www.r-l-x.de/forum/showthread...84#post3082284
Lesezeichen