Zitat Zitat von FighterJeff Beitrag anzeigen
War es schon immer so, dass man alle Modelle nicht bekommen konnte?
Ich denke früher hatte Rolex den Ruf einer Toolwatch. Ich erinnere mich auch als mein Onkel sich im Jahr 2004 eine Kermit Flat Four für 4K gekauft hat.
Und eine Patek ist grad auch nicht exklusiv. Alle Modelle außer Nautilus und Aquanaut sind frei verkäuflich.

Aber ich weiß, dass bei der Elite der Wunsch nach Exklusivität sehr groß ist. Die finden es einfach geil etwas zu besitzen, was die anderen nicht besitzen können. Das perverseste ist auch noch, dass die es jeden unter die Nase reiben. Damit geilen die sich einfach auf. Und dann noch die Gemüter erhitzen hier im Forum und sagen, dass die Neulinge keine Chance mehr haben eine Rolex zu bekommen. So kommt das nämlich vor, wenn ich mir die meisten Beiträge hier durch lese. Wir drehen uns seit der ersten Seite im Kreis.

Sehe ich komplett anders.

Rolex war schon immer teuer, aber dennoch erreichbar. Sehr lange gab es die Uhren mit moderatem Rabatt, da war die Nachfrage verglichen mit heute aber wesentlich geringer. Mit dem Tragen der Uhr hat man damals auch Geld vernichtet, da waren dann schnell mal 25% weg, wenn man mit der Uhr am Arm beim Konzi raus ist.

Heute ist das im Grunde auch so, musst aber den Preis beim Grauen zahlen. Dann ist die Uhr auch sofort verfügbar, und wenn Du sie trägst sind 25% auch sofort weg. Will natürlich keiner machen. Aber im wesentlichen wie früher. Wichtige Erkenntnis: Das tragen einer Uhr kostet und vernichtet Geld (!).

Beim Konzi bekommst Du im Grunde genommen Geld geschenkt, wenn Du eine gefragte Uhr zum Listenpreis kaufen kannst. Das will natürlich jeder machen, auch wenn ihm die Uhr völlig egal ist. Diesen Leuten sind Uhren generell egal, es geht um den Wertzuwachs. Und davon hat weder der Konzi noch Rolex etwas. Von daher ist es doch logisch, dass man hier eine lebenslange Warteliste führt. Und natürlich gibt es auch Uhrenfreunde, die sowohl die Uhr wie auch den Werterhalt schätzen. Und wenn die eben mal weniger gefragte Uhren, Schmuck oder eben immer wieder kaufen, dann freut sich da eben auch der Konzi mit, wenn so jemand die Uhr bekommt.

Und das war schon immer so, und wird wohl auch so bleiben.

Aber: Verfügbar sind die Uhren trotzdem, siehe C24 etc. Und wer bereit ist sich das tragen einer Uhr etwas kosten zu lassen, der kann das immer noch machen. Kostet wie damals um die 25%. Nur: Den Wertzuwachs, den es damals nicht gab, den hat er heute dann auch nicht.

Und ich denke die meisten zeigen ihre Uhren nur hier, und ziehen in der Öffentlichkeit den Ärmel über die Uhr. Zumindest mache ich das so.