Moin Dietmar.

Quicklook natürlich nur SPACE! Menno. Was schreibe ich denn da

ZIP: Für das Verschlüsseln mit Passwörtern musst Du Keka nehmen. Entschlüsseln geht auch mit macOS Bordmitteln. Der Austausch mittels verschlüsseltem Image (DMG) (im Festplattendienstprogramm erstellbar) ist aber in vielen Fällen einem ZIP vorzuziehen, sofern die Gegenseite auch einen Mac hat.

Firewall: Die integrierte Firewall blockiert nur eingehende Anfragen und auch nur für nicht signierte Anwendungen. Kann man gut anschalten. Stört in der Standardeinstellung gar nicht. Bringt aber auch nur wenig. So werden externe Anfragen an nicht signierte (Malware) verhindert. Habe ich in den letzten 20 Jahren nicht gesehen. Die LuLu ist da schon anders, da sie auch ausgehende Verbindungen verhindert. In der Standardeinstellung allerdings auch nur für nicht signierte Anwendungen, was dazu führt, dass man von der Firewall so gut wie nichts mitbekommt. Das ist gut. Ich nutze die macOS Firewall und LuLu.

Fokus: "Nicht stören" kannst Du nicht löschen, das ist richtig. Dann liegt es wohl nicht am Fokus.

Warum nutzt Du nicht Vorschau? Der Name ist irreführend, die kann wirklich alles, was man braucht. Läßt sich mit Automator und sicherlich auch mit den neuen Kurzbefehlen automatisieren.

Nun noch ungefragt (und kommentarlos) ein paar Sicherheitstips:

- Nutze keinen Account mit administrativen Berechtigungen. Lege einen neuen Account mit administrativen Berechtigungen an und entziehe "deinem" Account die Berechtigungen. Du kannst immer, wenn irgendetwas Admin-Berechtigungen benötigt, die Credentials von dem angelegten Admin-Account eingeben.
- Alle(!) Accounts müssen sicherere Passwörter haben (ja auch die von den Kindern ).
- Aktiviere File Vault
- Aktiviere ein Firmwarekennwort (auf Intel-Macs)
- Deaktiviere NICHT die höchste Sicherheit im Sicherheitsdienstprogramm (im RecoveryOS) auf T2- und Apple Silicon-Macs
- Nutze keine Software mit Kernel-Extensions nur mit System-Extensions (geht manchmal leider nicht anders, sollte man aber eigentlich so machen. )
- Installiere alle Updates sofort
- Installiere alle Upgrades, sobald sie einigermaßen ordentlich laufen. (Ich nutze Monterey seit dem ersten Tag ohne Probleme)
- Aktuelle darfst Du nur macOS Big Sur 11.6.1 und Monterey 12.0.1 (oder 12.1 Beta) einsetzen!
- Deaktivieren niemals(!!!) SIP, auch wenn das irgendein "Tool" fordert.
- Installiere keine oder nur wenige Tools von Fremdherstellern (macOS kann alles )
- Aktivieren Systemdienste unter "Sharing" nur, wenn Du sie brauchst. Wie es mit dem neuen Airplay Dienst aussieht, der aktuell automatisch aktiviert wird, weiß ich noch nicht. Ein ausgeschalteter Dienst ist immer besser als ein eingeschalteter, wenn man ihn nicht braucht.

Ich weiss, da gibt es sicherlich Vieles, was andere anders sehen. Ist auch nur als Anreiz gedacht.

Gruß
Sidney