Bei mir geht das Spiel gegen null. Und dies, obwohl meine Uhr richtig gerockt wird, wie man am Zustand der Schließe sieht:
8999D2E9-AA53-41A5-9562-53D64421D86B.jpg
Ich weiß aber auch, dass das ein bekanntes Problem ist. Sieh Dir mal Schließen in Verkaufsanzeigen an. Da gibt es welche, die noch mehr Spiel haben als bei Dir. Woran es liegt, weiß ich leider nicht.
Ergebnis 1 bis 20 von 49
Thema: Toleranz Schließe Aquanaut
-
11.12.2021, 10:22 #1
Toleranz Schließe Aquanaut
Guten Morgen zusammen,
Ich hätte mal eine Frage an die Aquanaut Besitzer, insbesondere die, die sowohl eine Stahl- als auch Rotgold-Variante ihr Eigen nennen.
Kann es sein, dass die Rotgoldvarianten mehr Spiel an der Schließe haben?
Anbei mal ein Bild einer Schließe einer 5164R.
Den Spalt empfinde ich als recht groß und wenn man die beiden Seiten runter drückt, wirkt der Spielraum auch recht groß.
Gruß Pit
-
11.12.2021, 10:32 #2#beyondpatek
-
11.12.2021, 11:12 #3
Bei meiner 5167 habe ich auch so gut wie kein Spiel.
Daher die Frage insbesondere für die R-Modelle
-
11.12.2021, 11:18 #4
Wenn das Spiel zu groß ist geh damit zum Konzi. Die können das im wahrsten Sinne des Wortes „hinbiegen“.
Die Stellen, an der die Schließenteile einrasten können minimal angepasst werden, damit der Spalt wieder gegen 0 geht.Gruß, Florian
-
11.12.2021, 11:51 #5
ist das die neue oder alte schliesse ?
1.also meine alte 5167a aus 2013 hatte auch leicht spiel
2.meine aktuelle 5164a aus 2019 hat keine speil
3.und die neue 5167a meines bruders aus 2021 mit der neuen schliesse hat auch wieder leicht spielGeändert von 187edy (11.12.2021 um 11:52 Uhr)
mfg
michael
-
11.12.2021, 12:46 #6
-
11.12.2021, 13:32 #7
- Registriert seit
- 25.12.2020
- Beiträge
- 73
ich denke das Spiel ist zu groß! Meine 5167R hat so gut wie kein Spiel!
Grüße Franz
-
11.12.2021, 14:37 #8
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.328
Mich würde es nicht stören, sofern die Schließe nicht hakelig schließt, aber ist das Deine Uhr.
Geh einfach zum Konzi, wenn es dich stört.
Wenn man weiß wie, kann man die Schließe ganz einfach entsprechend biegen.Geändert von alphie (11.12.2021 um 14:39 Uhr)
-
11.12.2021, 16:42 #9
In der Preisklasse stört es mich schon, um ehrlich zu sein und ich weiß ja auch, dass es anders und besser sein kann.
Werde bei der nächsten Gelegenheit mal vorbeischauen und fragen was man machen kann
-
11.12.2021, 17:06 #10
Ich habe jetzt nochmal an der Schließe geschaut und festgestellt, dass die beiden Drücker, welche die beiden Seiten öffnen, nicht nur wie gewollt nach innen und außen beweglich sind sondern auch vertikal, also wenn man den Auslöser zwischen Daumen und Zeigefinger packt, dann kann man diesen quasi auch hoch und runter bewegen.
Ich hoffe ihr könnt mir folgen.
Könnte Vlt mal jemand schauen ob seine Drücker bei der neuen Schließe auch so viel Spiel vertikal haben?
-
11.12.2021, 18:41 #11
Meine 2. Ersatz-Schliesse hat jedenfalls kein Spalt...
DSC05832.jpgLg Pasci
-
11.12.2021, 18:57 #12
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Mich würde es stören und würde zum Konzi gehen.
Darf ich mal fragen was so eine Schließe beim Konzi kostet? WG oder Pt?Sport frei
-
11.12.2021, 19:00 #13
- Registriert seit
- 29.07.2007
- Beiträge
- 205
Echt ein Problem? Für mich gar keines, null. Meine Schließe nach 11 Jahren, 1 x Aufbereitung (leider, war unnötig), volle Funktionstüchtigkeit, nie irgendwie versehentlich aufgegangen.
Grüße
Christopher
-
11.12.2021, 19:10 #14
- Registriert seit
- 29.07.2007
- Beiträge
- 205
... und hier die Vorderseite.
Wie schon mehrfach erwähnt trage ich die Uhren (nicht bei stoß- und erschütterungsreichen Tätigkeiten) ganz normal im Alltag; deswegen gibt es halt den einen oder anderen Kratzer - gehört für mich dazu.
Größte Problem bei der Aufbereitung war wieder Zeiger mit der exakten Farbe der Leuchtmasse zu bekommen - da schwächelt Patek gerne im ersten Anlauf (hat dann aber geklappt).
-
11.12.2021, 19:21 #15
Ich habe keine Ahnung was eine neue Rotgoldschliesse kostet.
Tippe aber mal auf 2-2,5k€
Die gezeigte Schliesse von Royalpatek ist schon heftig von den Spaltmassen.
Es ging mir nicht um Rocken oder die Gefahr, dass sie aufgeht, sondern lediglich um die Verarbeitung.
Habe da gewisse Ansprüche bei einer Uhr im Wert eines Mittelklasseneuwagens.
-
11.12.2021, 19:34 #16
Die 5167A kostete jedenfalls inkl 7.7% Mwst dieses Jahr Fr. 1077.- bei meinem Konzi.
Lg Pasci
-
11.12.2021, 20:35 #17
- Registriert seit
- 29.07.2007
- Beiträge
- 205
Mal abgesehen, dass mich der Spalt nicht stört und ich das auch nicht als Qualitätsmangel einstufe (unabhängig davon, ob die Uhr 100, 1.000 oder halt 20.000 Euro kostet), ist der Spalt doch mechanisch bedingt, da die beiden Hälften der Schließe leicht gebogen sind: Unten stossen sie zusammen, oben nicht.
Halte ich das Band, wie oben im ersten Bild des Threads gezeigt, ist bei mir auch kein Spalt zu sehen. Also, meiner Meinung nach kein Reklamationsgrund.
Grüße
Christopher
-
12.12.2021, 07:38 #18
5164a aus 2019 im Dauereinsatz
KBV keine besonderen vorkommnisseund auch kein spalt
noch nie aufgegangen und auch kein spiel im drücker
Geändert von 187edy (12.12.2021 um 07:42 Uhr)
mfg
michael
-
12.12.2021, 10:24 #19
Mehr als der Spalt würde mich stören, dass die Schließe links-rechts verschoben ist und sich die Linien der beiden Teile nicht treffen. Ich würde das ebenfalls einstellen lassen. Vermute es liegt auch an der „Weichheit“ des Materials ggü. Stahl
-
12.12.2021, 10:33 #20
Das ist aber auch die alte Schließe, Michael.
Vlt liegt es an der Konstruktion der neuen Schließe, dass sie mehr Spiel hat
Ähnliche Themen
-
Toleranz der Gangreserve
Von Nordhein im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 23.05.2019, 15:57 -
Toleranz bei Ungenauigkeit nach Revision
Von Schniedie im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 55Letzter Beitrag: 10.06.2014, 21:07 -
Islamische Toleranz?
Von Tudormaniac im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 23.03.2006, 15:47 -
Toleranz !!
Von Passion im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 09.03.2004, 16:23
Lesezeichen