Hallo,
ich bin kein Uhrmacher, mir wurde aber von einem bei Rolex ausgebildeten Uhrmacher gesagt, dass ca. 10% mehr oder weniger im Rahmen der Toleranz liegen.
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Thema: Toleranz der Gangreserve
-
22.05.2019, 11:50 #1
- Registriert seit
- 22.09.2015
- Beiträge
- 105
Toleranz der Gangreserve
Moin zusammen,
mich beschäftigt eine Frage zur Gangreserve und hoffe, ich habe das hier in der korrekten Rubrik eingestellt. Sorry, wenn das nicht so ist, dann bitte verschieben.
Kann jemand sagen, wie groß die Abweichung zwischen Gangreserveangabe auf der Herstellerseite (z.B. Explorer II 216570 = ca. 48 Std) und tatsächlich vorhandener GR sein darf? Was bedeutet die Angabe "ca." konkret? Wäre z.B. eine Gangreserve nach Vollaufzug von 46 Std noch innerhalb der Toleranz oder gibt es dazu keine Angaben? Es geht hier nicht um einen etwaigen Defekt oder fehlerhaften Aufzug etc. Es wird unterstellt, die Uhr ist neuwertig und technisch in Ordnung. Die Frage ist für mich von allgemeinen Interesse und möchte lediglich wissen, ob es dazu irgendwo Angaben oder Erfahrungswerte gibt. Danke vorab für die Auskunft.
-
22.05.2019, 13:09 #2Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
22.05.2019, 13:34 #3
bei meinen ist zwischen 42 Std. und 48 Std. alles vertreten, achja...Daytona 72 Std.
mit besten Grüßen
Andreas
-
22.05.2019, 13:38 #4
die Bestimmung der Gangreserve setzt immer Vollaufzug voraus. Da es keine Anzeige für den Vollaufzug gibt, kann man diesen nur erahnen, daher wird es auch Abweichungen geben.
Gruß Hans
-
22.05.2019, 13:40 #5
Wenn die Uhr per Hand aufgezogen wird und man die Rutschkupplung (im Federhaus) hört, würde ich von Vollaufzug ausgehen.
Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
22.05.2019, 13:40 #6
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.680
-
22.05.2019, 14:00 #7Wenn die Uhr per Hand aufgezogen wird und man die Rutschkupplung (im Federhaus) hört, würde ich von Vollaufzug ausgehen.
Gruß Hans
-
22.05.2019, 14:13 #8
Das hängt an einer Feder, die jeden Tag schwächer wird. Theoretisch verliert die Uhr jeden Tag etwas von ihrer maximalen Gangreserve. Vermutlich wird deswegen ein „ca.“-Wert angegeben, weil das nicht auf alle Zeit gewährleistet werden kann.
-
22.05.2019, 14:53 #9
Hans, wenn die Rutschkupplung aktiviert wird, dann ist die Feder vollständig gespannt. Wenn die Feder keinen Fehler hat (was man aber seriös nur nach Öffnung der Uhr und des Federhauses beurteilen kann), dann sollte die sich an den Vollaufzug anschließende Gangreserve bzw. Ablaufzeit (bis zum Stillstand der Uhr) m.E. bei +-10% des angegebenen Wertes befinden.
Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
22.05.2019, 15:16 #10
- Registriert seit
- 22.09.2015
- Beiträge
- 105
Themenstarter
Bis hierher erst einmal vielen Dank für die Antworten. Wobei mir persönlich 10% Abweichung nach unten bei einer neuen Uhr fast zu viel wäre. Da hätte ich doch das Gefühl, dass etwas nicht in Ordnung ist. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass der komplette Fertigungsprozess äußerst hohen Qualitäts-und Toleranzanforderungen unterliegt. Da könnte ich mir eine solche Streuung nicht erklären. Aber gut, sei´s drum.
-
22.05.2019, 15:22 #11
Wieviel PS hat denn Dein Auto beim letzten Test auf dem Prüfstand gehabt, und wie groß ist die Abweichung zum Katalogwert?
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
22.05.2019, 15:24 #12
Alles hier ist Vermutung
Wenn Du Gewissheit willst, dann bring sie zum Rolex Händler und lass den Uhrmacher drauf schauen.
Nicht jedes Federhaus entwickelt dieselbe Kraft usw. usw. es gibt unendlich viele Stellschrauben, die für das Verhalten einer Uhr verantwortlich sein können.Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
22.05.2019, 17:54 #13
och.. auch bei Rolex ist nicht immer alles perfekt
wir reden hier von Handarbeit bei der Fertigung, da passieren die tollsten Dinge und erst der Besitzer bemerkt es...
schlecht ausgerichtete Lünetten, Zifferblätter mit zweimal 9 anstatt 9 und 3, verdrehte Gläser und die Lupe sitzt schief, lose Schrauben,
Zeiger und Blatt mit unterschiedlicher Lume Grün / Blau, Gangreserve zwischen 42 und 48 Stunden, etc.
Ich find´s charmant und vieles hat später seinen speziellen Wertmit besten Grüßen
Andreas
-
22.05.2019, 18:14 #14
Mir gefällt es, dass die Gangreserve bei Rolex meistens als ein Vielfaches von einem Tag angegeben wird. Lege ich eine Uhr mit 48 Stunden Reserve mal abends ab, läuft sie auch am übernächsten morgen. In die Verlegenheit die 48 Stunden zu benötigen, kann man ja nie kommen. da wäre es doch bei 48+7=55 Stunden eher eine relevante Frage.
-
22.05.2019, 20:07 #15
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- südlich vom Nordpol
- Beiträge
- 2.515
Offizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
__________________________________________________ ________
Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.
-
22.05.2019, 21:04 #16
-
23.05.2019, 11:14 #17
-
23.05.2019, 11:41 #18
-
23.05.2019, 13:03 #19
Das 4130-Werk ist halt exklusiv für die Daytona und kann sich deshalb 2 mm mehr Durchmesser erlauben als ein 3135 (welches ja auch in kleinere Modelle wie z.B. eine Date reinpassen muss). Somit ist auch der Federhausdurchmesser größer und es lässt sich eine längere Zugfeder unterbringen.
Beim 32xx konnte die Gangreserve durch eine effizientere Hemmung und eine Ausdünnung der Federhauswand verbessert werden. Die dafür notwendigen Technologien gab es halt zur Einführung des 3135 noch nicht.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
23.05.2019, 15:57 #20
Die YMII hat auch die längere Gangreserve, da das Werk ein Derivat des 4130 ist.
Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
Ähnliche Themen
-
Toleranz bei Ungenauigkeit nach Revision
Von Schniedie im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 55Letzter Beitrag: 10.06.2014, 21:07 -
Rolex Explorer II & Toleranz Zeigerwerk
Von Dinole im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.06.2013, 20:49 -
Islamische Toleranz?
Von Tudormaniac im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 23.03.2006, 15:47 -
Toleranz !!
Von Passion im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 09.03.2004, 16:23
Lesezeichen