Ach was Frank, alles gut. Hier und da darf jeder mal die Nase rümpfen, wenn er sich wie Oscar (Max Mustermann) seit der Dino Zeit mit Uhren beschäftigt
Da hat das Zeug auch soviel gekostet, wie die Hommage Uhren heute. Die Augenbraue zuckt automatisch, wenn man eine gefühlte Ewigkeit "in the game" ist. Ist bei mir genauso, auch wenn ich keinem die Freude verwehre, wenn er sie denn an Hommage Produkten hat. Gleichzeitig träumt auch der, den Du oben beschrieben hast vom "real Deal".
Wie hat Heiko im Post #66 richtigerweise geschrieben, diese Hommagen richten sich an die entsprechende Zielgruppe, die gerne wollen aber nicht können oder es nicht einsehen.
Toll muss ich das nicht finden und das haben einige hier etwas extremer ausgedrückt.
Ergebnis 101 bis 120 von 151
-
30.12.2021, 11:46 #101
Behrad: Danke für Deine vermittelnde Darstellung. Auch wenn es selten ist, aber diesmal war mein Kommentar nicht unüberlegt.
Wenn ich den Thread durchlese, fallen mir Kommentare wie diese auf:
„Schade, dass es keinen K*tz Smilie gibt.“ „Kommt mir vor wie gewollt und nicht gekonnt.“ Der Vergleich mit einer rumänischen Dacia auf der Lamborghini falsch geschrieben steht wird auch noch bemüht und ein Foto von einem Tuningversuch eingestellt.
Die meisten der Posts sind aber wirklich sehr ausgewogen. Vielleicht bin ich auch etwas empfindlich, da ich jemanden kenne, der solche Hommage-Uhren hat und sich daran freut wie ein Schneekönig. Er träumt von einer Rolex oder AP und wird sie sich irgendwann bestimmt mal kaufen. Bis dahin informiert er sich auf allen Kanälen und kennt sich bestens bei Uhren aus. Soll man ihm diese Freude verwehren mit dem Argument, dass es nicht in Ordnung ist, obwohl rechtlich nichts dagegen einzuwenden ist oder noch schlimmer, sich darüber lustig machen?Gruß, Frank
-
30.12.2021, 12:08 #102
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
30.12.2021, 12:21 #103
-
30.12.2021, 13:52 #104
Die Mona Lisa wird auch schon ewig nicht mehr „hergestellt“.
Und wenn ein Schüler ein Fake kauft, richtet er auch keinen finanziellen Schaden an, weil er sich die Uhr eh nicht leisten könnte. Idt deshalb das Herstellen eines Plagiats okay?
Ich finde die Rechtfertigung recht weit hergeholt. Design ist Design, und es ist nun mal nicht das eigene. Und man versucht damit Geld zu machen. Ohne den Urheber dafür zu bezahlen. Und das finde ich halt nicht okay.
-
30.12.2021, 13:54 #105
-
30.12.2021, 14:14 #106
Nein nein, ich meine asiatisch.
Mir ist alles mögliche eingefallen. Auch Japanische Autos, oder Grand Seiko aus Japan. Auch die ganzen Industrie Produkte aus Südkorea.
Es geht um MODERNES (nicht im Sinne 20. Jahrhundert, sondern gegenwärtig - von mir aus die letzten 20 Jahre) EIGENSTÄNDIGES DESIGN aus Asien. Da fällt mir nicht viel ein.cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
30.12.2021, 14:57 #107
Worum geht es denn überhaupt?
Wir stellen fest, dass bei gezeigten Uhren, keine Designrechte verletzt werden, ansonsten wäre jede Diskussion unhaltbar.
Als Mitglieder einer Interessengemeinschaft zu Uhren in Reinkultur, verspüren wir starke Ablehnung gegenüber den gezeigten Nachahmungen.
Wir alle sind sehr mit der Marke Rolex verwachsen, die jährlichen Investitionen einzelner, übersteigt die Jahresgehälter vieler Menschen.
Nicht vergessen, wir haben hier ein Luxusthema!
In einem Bruchteil von Fällen, dürften gezeigte Uhren niemandem als "besonders" auffallen. Niemand außer uns interessiert sich dafür.
Geht es nun um das Prinzip der dreisten Nachahmung oder um die Verletzung unseres eigenen Stolzes?
Ja auch ich bin entsetzt über die Dreistigkeit der Nachbildungen sowie verletzt über die Entweihung von Ikonen.
Wir reden hier beinahe von tausendfacher Wertigkeit der Originale.
Mir persönlich, als Käufer dieser verachtenswerten Objekte, geht es nicht um "mehr Schein als Sein"
Diese Uhren bringen einfach nur den Look ( nicht das Feeling ) von, für uns als Liebhaber und Kenner
geschätzten Objekten.
Emotionslos, lege ich eine solche Uhr an den Arm und stelle nach einer Weile fest, "cooles Teil" hast ´ne Menge Geld gespart.
Denn dann stelle ich fest, dass "Vintage" für mich eine Tretmine bleibt und das ist dann auch gut so.mit besten Grüßen
Andreas
-
30.12.2021, 15:07 #108
Uiuiui, hier war ja ganz schön was los die letzten Stunden.
Elmar, deinen ersten Satz verstehe ich nicht ganz, was du damit ausdrücken willst, im Zusammenhang auf die Weiteren.
Ja - ich habe Bezug auf Kunst genommen und das könnte ich auch mit Musik und Coversongs so weiterführen.
Viele Künstler Covern uralte Songs, welche nicht mehr geschützt sind. Wir alle liebe diese und die Künstler machen auch Geld damit und wir alle hören sie und freuen uns daran. Wenn ich es richtig im Kopf habe läuft hier nach 70 Jahre das Urheberrecht aus. Warum der Vergleich mit bildender Kunst und Musik? Da es für mich auf gleicher Stufe mit Design steht. Design ist eben dreidimensionale Kunst. Wären wir bei allen anderen Kunstformen genauso Kritisch, wie mit diesem Hommagen hier, sollten wir konsequenterweise auch kein Spotify verwenden und keine Banksy-Style-Bilder kaufen.
Wenn nun dieses Design in diesen Formen gegen kein Urheberrecht verstößt, sehe ich auch kein wirkliches Problem
Laut Definition eines Plagiats, kann aber muss es nicht gegen Gesetze verstoßen. Ein Fake allerdings schon.
Solange auf den Teilen nicht Rolex steht verstößt es nicht gegen Markenrecht.
Vielleicht kann man es so sagen: Die Teile sind nicht gerecht aber rechtens?!?!Beste Grüße
Julian
-
30.12.2021, 15:19 #109
Ich kann jede kritische Stimme zu diesen Uhren verstehen, nur nicht die damit verbundene Aufregung.
Wie schon weiter oben geschrieben würde ich mir eine solche Uhr nicht kaufen. Ich verurteile jedoch niemanden, der es, aus welchen Gründen auch immer, tut. Natürlich ist es für den Hersteller "leicht verdientes Geld", ohne großARTige Eigenleistung so ein Produkt zu kreieren. Mich darüber echauffieren mag ich jedoch nicht.Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
30.12.2021, 15:57 #110
Aufregen soll sich hier bitte niemand,
die Frage nach "chinesischem Design" beschäftigt mich weiter.... lese gerade
"FormFaktor.at"
Die Welt.demit besten Grüßen
Andreas
-
30.12.2021, 18:08 #111
Alle in einen Sack zu stecken - "asiatisch" - zeugt nicht gerade von Weltgewandtheit, zumal ja die Hommage-MArken, die hier im Thread genannt wurde, zumindest teilweise europäischen Ursprungs sind.
"Asien" ist nicht minder divers als Europa oder andere "Landstriche". China als simples Kopie-Land abzutun wird dem Land ebenso nicht gerecht. Asien hat sehr viele verschiedene Ausprägungen von stimmiger Designsprache, in allen möglichen Lebensbereichen. Ländern, in denen z.B. Harmonie und "ShuiFeng" im Mittelpunkt stehen, das alles abzusprechen, springt ein wenig kurz.
Bzgl. Design z.B. im Automotivebereich sehen wir jetzt durch die vielen neuen Spieler neue Designakzente. Kommen die alle aus Europa? Ih wo!
Klar gibt es "Kopie"schuppen, insb. für Uhren. Viele davon sind in China beheimatet. Diese repäsentieren aber nicht China, nicht Asien. Genauso wenig repäsentiert Steinhart et.al. Deutschland.
Btw, China hat in 2021 zahlreiche CopyCat-Uhren- und Kleiderfirmen geschlossen. Geht also. Nicht Strandkonziware.
Ich sehe das insgesamt ein wenig gelassener. Es gibt ein Sprichwort:
<< Copy is the highest form of flattering. >>
Wer kopiert denn schon den deutschen "Opel" oder den "Hülsta"-Stuhl? Und die alle haben ehrenwertes Design.
Auch wenn diese Frage womöglich hier zu weit führen wird, da ja Lampenladen Lampen verkaufen, Uhrenforen Uhren besprechen:
Schadet "Kopiert zu werden" Rolex und PAtek oder untermauert dies ihren Nimbus?
Ich sehe schon die Werbung: Das meistbegehrte Produkt, das meistkopierte Produkt, holen Sie sich das Original!
LG,
bleibt nett zueinander,
HolgerGeändert von Nautilus5990 (30.12.2021 um 18:14 Uhr)
Pre-loved entspannt
-
30.12.2021, 18:35 #112
Was, meiner Meinung nach, hier total falsch ist, ist die Bezeichnung Hommage.
Wie Rudi (strunzbüüdel) bereits schrieb, Hommage bedeutet Würdigung/Ehrerbietung eines Künstlers oder Designs. Ich behaupte mal das dieses nicht der ausschlaggebende Grund von WMT, Rocos, Didon,… ist, sondern einfach nur Geld zu machen. Somit dürfte man nicht von Hommage, sondern von Replica sprechen.
Ob man die Käufer nun verurteilen soll? Das muss jeder für sich entscheiden. Ich bin der Meinung, dass mich persönlich nur das Original „befriedigt“.Aloha
Micha
-
31.12.2021, 13:30 #113
Zählt das auch als Hommage?
Aber eigentlich ist sie besser als das Original, nämlich mit Datum
Keine großen Wartelisten, innerhalb 2 Tage geliefert und das Beste ist die enorme Wertsteigerung
Ich hab sie vor 4 Monaten für 28,95€ geschossen, und jetzt kostet sie fast 65€
Sie läuft bisher mit 5 Sekunden pro Tag im Plus
Beste Grüße, Richard
-
31.12.2021, 17:46 #114
Nein, das ist keine Hommage, das ist die Neuauflage der legendären Stella unter anderem Namen und ein adäquater Ersatz für all jene, die von ihrer Hausmarke im Stich gelassen werden.
Gruß, Frank
-
02.01.2022, 15:59 #115
-
02.01.2022, 16:51 #116
-
02.01.2022, 16:53 #117
-
13.01.2022, 19:03 #118
ok, eine hab ich noch...
mit besten Grüßen
Andreas
-
13.01.2022, 19:06 #119
Altes Ding! Komm, isch geb dir achzisch!
Geändert von 666feet (13.01.2022 um 19:08 Uhr)
salve! , der Jo
-
13.01.2022, 23:02 #120
Ähnliche Themen
-
Eure Meinung: Beste 3 Uhren Sammlung (Rolex only)
Von MoJu93 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 91Letzter Beitrag: 06.04.2021, 01:20 -
Eure Meinung,Reiseetui für Uhren mit Metall-Band
Von lazarah007 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 07.12.2010, 22:07 -
==> Zeigt her eure Daily Rocker, eure EDC-Watches, eure Uhren für jeden Tag...
Von Masta_Ace im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 63Letzter Beitrag: 01.07.2007, 16:48 -
Eure Meinung ... 1 Uhr vs. 3 Uhren
Von Hükmet im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 63Letzter Beitrag: 08.02.2006, 17:55
Lesezeichen