Guten Abend!

Kurz und knapp: Frau nimmt Datejust vom Schrank, versucht diese anzuziehen. Es knallt, die Uhr fällt. Auf ein Pinseletui meiner Tochter, das auf dem Boden lag - zum Glück ist sie meiner Frau nicht auf den Fuß gefallen.

Uhr augenscheinlich in Ordnung . Gang scheint ok zu sein, aber so schnell sieht man ja auch keine signifikante Veränderung .

Heute Uhrmacher beim Konzi gefragt . Sein Hinweis: In beide Hände und leicht schütteln. Klappert es innen, dann nicht mehr tragen und herkommen (Rotorachse).

Gesagt, getan. Klingt wie ein Ü-Ei. Meine SubD mit 3135 klackert auch leicht, aber mehr so wie wenn Sandkörner in einer Schüssel sind, die OP mit 3130 oder 16710 mit 3185 sind nicht hörbar beim Schütteln. Kann das Geräusch auch werksabhängig sein? Oder ist es irrelevant, ob 31… oder 32..-Werk?

Mir ist klar , sicher bin ich mit einem Gang zum Konzi, fertig.

Dennoch bin ich für euren schlauen „Senf“ dankbar ! Auch ist mir klar, dass Hören und auditive Diagnostik immer subjektiv sind, vielleicht aber kann mir einer weiterhelfen oder mich aufmuntern

Auch ähnliche Erfahrung sind erwünscht

Sollte wirklich etwas Derartiges sein, soll ich die Krone ziehen, damit die Uhr steht und kein evtl. Abrieb entsteht? Oder ist das egal, wenn die Gangreserve nun abläuft (sind ja 72h, meine ich)?