Ergebnis 1 bis 12 von 12

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von _Jannemann
    Registriert seit
    19.02.2021
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    664

    Flying Datejust

    Guten Abend!

    Kurz und knapp: Frau nimmt Datejust vom Schrank, versucht diese anzuziehen. Es knallt, die Uhr fällt. Auf ein Pinseletui meiner Tochter, das auf dem Boden lag - zum Glück ist sie meiner Frau nicht auf den Fuß gefallen.

    Uhr augenscheinlich in Ordnung . Gang scheint ok zu sein, aber so schnell sieht man ja auch keine signifikante Veränderung .

    Heute Uhrmacher beim Konzi gefragt . Sein Hinweis: In beide Hände und leicht schütteln. Klappert es innen, dann nicht mehr tragen und herkommen (Rotorachse).

    Gesagt, getan. Klingt wie ein Ü-Ei. Meine SubD mit 3135 klackert auch leicht, aber mehr so wie wenn Sandkörner in einer Schüssel sind, die OP mit 3130 oder 16710 mit 3185 sind nicht hörbar beim Schütteln. Kann das Geräusch auch werksabhängig sein? Oder ist es irrelevant, ob 31… oder 32..-Werk?

    Mir ist klar , sicher bin ich mit einem Gang zum Konzi, fertig.

    Dennoch bin ich für euren schlauen „Senf“ dankbar ! Auch ist mir klar, dass Hören und auditive Diagnostik immer subjektiv sind, vielleicht aber kann mir einer weiterhelfen oder mich aufmuntern

    Auch ähnliche Erfahrung sind erwünscht

    Sollte wirklich etwas Derartiges sein, soll ich die Krone ziehen, damit die Uhr steht und kein evtl. Abrieb entsteht? Oder ist das egal, wenn die Gangreserve nun abläuft (sind ja 72h, meine ich)?


    Grüße,

    Jan

  2. #2
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.522
    Nun, das Klappern kommt meist vom Armband, aber wenn Du eh zu Konzessionär gehst, machst Du jetzt auch nichts falsch, die Krone zu ziehen.

    Alles Gute, und bitte halte uns auf dem Laufenden
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von _Jannemann
    Registriert seit
    19.02.2021
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    664
    Themenstarter
    Das Band halt ich schon fest dabei. Das Klappern kommt wirklich aus dem Case.

    Mach ich, klar.


    Grüße,

    Jan

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.457
    Bruch der Rotorachse ist der Klassiker bei diesen Fällen.
    Uhr nicht mehr tragen. Ansonsten geht nur noch mehr kaputt durch eventuell herumfliegende Teilchen. (Nico hat Recht. Krone ziehen damit die Uhr stehen bleibt bis sie untersucht wurde)

    Selber schon so einen Bruch der Achse erlebt, bei der Verwandschaft erlebt, oft gelesen.
    Tut mit leid.

    Kannst aber froh sein, weil in solchen Fällen auchgerne das Glas kaputt geht und dann wirds erst richtig übel. Das hatte ich auch auch einmal. Das ist dann kein Spaß mehr.

    Also kann man eine gebrochene Rotorachse als „Glück gehabt“ verbuchen.
    Geändert von Sailking99 (02.11.2021 um 08:30 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von _Jannemann
    Registriert seit
    19.02.2021
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    664
    Themenstarter
    Uhr ist bei Bu….er

    Schauen wir mal bis Ende der Woche, was dabei herauskommt.


    Grüße,

    Jan

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von trk1969
    Registriert seit
    09.08.2007
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.356
    Bucherer darf man durchaus schreiben. Dann mal Daumen drücken und abwarten.
    Viele Grüße...
    René

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von _Jannemann
    Registriert seit
    19.02.2021
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    664
    Themenstarter
    Aktueller Zwischenstand:

    Heute Anruf bei Bucherer. Dort hat man auf ein neues elektronisches Annahmesystem für Uhren umgestellt. Alles per iPad und dann per Mail und so weiter. Aussage war die folgende: "Ich sehe ihre Uhr hier im Auftrag, da steht abholfertig. Scheint also fertig zu sein, aber mich wundert das jetzt, denn ich würde gern mal wissen, wo ihre Uhr jetzt gerade ist. Ich kläre das."

    Stunde später Rückruf einer anderen Dame (vermutlich Uhrmacherin): "Ja also, wir haben die Uhr jetzt nochmal aufgemacht (Anm.v.mir: Etwas merkwürdig, sei sie ja bereits "fertig") und geschaut. Die Rotorachse kann nicht brechen, da die 32er-Werke keine mehr haben. Die Werkshalteschrauben waren locker, vermutlich durch den Sturz, die haben wir nachjustiert. Sonst sieht alles gut aus. Ich habe die Uhr jetzt auf den Umläufer/Beweger gespannt, dort will ich sie jetzt mal ein paar Tage laufen lassen, um zu schauen, ob sonst alles ok mit der Uhr ist. Melden Sie sich doch Ende nächster Woche noch einmal."


    Ich war etwas perplex, aber ich brauche immer etwas bis ich reagiere. Mir kommen dann die Gedanken erst etwas später. Und da dachte ich mir so, wenn die Uhr doch fertig ist oder nichts hat, warum dann noch einmal laufen lassen oder weitere Kontrolle und wieso dann erst aufgemacht? Klingt so nach: Oh Mist, da war was, mach mal schnell die Uhr auf und schau. Ehm nix zu sehen, aber lass noch lieber mal paar Tage hier.

    So kommts irgendwie an. Ich weiß, subjektiv jetzt von mir, aber kam mir komisch vor. Oder ist das alles so plausibel, wie es mir dargestellt wurde?

    Danke für eure Antworten!


    Grüße,

    Jan

  8. #8
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.457
    Zitat Zitat von _Jannemann Beitrag anzeigen
    Aktueller Zwischenstand:

    Heute Anruf bei Bucherer. Dort hat man auf ein neues elektronisches Annahmesystem für Uhren umgestellt. Alles per iPad und dann per Mail und so weiter. Aussage war die folgende: "Ich sehe ihre Uhr hier im Auftrag, da steht abholfertig. Scheint also fertig zu sein, aber mich wundert das jetzt, denn ich würde gern mal wissen, wo ihre Uhr jetzt gerade ist. Ich kläre das."

    Stunde später Rückruf einer anderen Dame (vermutlich Uhrmacherin): "Ja also, wir haben die Uhr jetzt nochmal aufgemacht (Anm.v.mir: Etwas merkwürdig, sei sie ja bereits "fertig") und geschaut. Die Rotorachse kann nicht brechen, da die 32er-Werke keine mehr haben. Die Werkshalteschrauben waren locker, vermutlich durch den Sturz, die haben wir nachjustiert. Sonst sieht alles gut aus. Ich habe die Uhr jetzt auf den Umläufer/Beweger gespannt, dort will ich sie jetzt mal ein paar Tage laufen lassen, um zu schauen, ob sonst alles ok mit der Uhr ist. Melden Sie sich doch Ende nächster Woche noch einmal."


    Ich war etwas perplex, aber ich brauche immer etwas bis ich reagiere. Mir kommen dann die Gedanken erst etwas später. Und da dachte ich mir so, wenn die Uhr doch fertig ist oder nichts hat, warum dann noch einmal laufen lassen oder weitere Kontrolle und wieso dann erst aufgemacht? Klingt so nach: Oh Mist, da war was, mach mal schnell die Uhr auf und schau. Ehm nix zu sehen, aber lass noch lieber mal paar Tage hier.

    So kommts irgendwie an. Ich weiß, subjektiv jetzt von mir, aber kam mir komisch vor. Oder ist das alles so plausibel, wie es mir dargestellt wurde?

    Danke für eure Antworten!
    Mach Dir einfach weniger Sorgen.
    There is no Exit, Sir.

  9. #9
    Zitat Zitat von _Jannemann Beitrag anzeigen
    Und da dachte ich mir so, wenn die Uhr doch fertig ist oder nichts hat, warum dann noch einmal laufen lassen oder weitere Kontrolle und wieso dann erst aufgemacht? Klingt so nach: Oh Mist, da war was, mach mal schnell die Uhr auf und schau. Ehm nix zu sehen, aber lass noch lieber mal paar Tage hier.
    Wenn die Frau wirklich "nochmal aufgemacht" gesagt hat, dann hätte es mich auch verunsichert. Aber ansonsten finde ich die Vorgehensweise in Ordnung. Die Uhr hat immerhin einen Sturz hinter sich und da kann man schon mal ein paar Tage beobachten.
    Beste Grüße
    Ernst L.

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von serpico
    Registriert seit
    26.03.2008
    Ort
    bayrisch nizza
    Beiträge
    4.042
    Dann hoffe ich mal auf Glück im Unglück
    Stephan

    You and I we're not the same

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von _Jannemann
    Registriert seit
    19.02.2021
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    664
    Themenstarter


    Aktuell sieht es wohl so aus, als ob alles in Ordnung sei und ich die Uhr morgen holen könne.
    Ein anderes Bild hab ich jetzt nicht mehr in der cloud gefunden...

    Meine Frau hat aktuell ihre 114200 am Arm und ich überlege, ob ich selbst die DJ mal wieder anlegen solle. Aktuell wechsel ich, meist zwischen 16610 und 16710.

    Macht so eine 36er Sinn oder ist das heute als Mann nicht mehr up to date?

    Ich weiß, das ist jetzt nicht mehr Tech-Talk im ursprünglichen Sinne und nicht die neuste Frage, aber ja...

    Sportbedingt hab ich halt schon nen ordentlichen Unterarm - die 214270 war mir zu flach, die hat aber auch das Oysterband. Das Jubi macht schon mehr her...was meint ihr ?
    Geändert von _Jannemann (10.11.2021 um 23:48 Uhr)


    Grüße,

    Jan

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von _Jannemann
    Registriert seit
    19.02.2021
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    664
    Themenstarter
    Uhr wieder da, nichts passiert - alles einwandfrei !

    Danke für eure Aufmunterung!



    Grüße,

    Jan

Ähnliche Themen

  1. thank you for flying..
    Von QM2 im Forum Breitling
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.11.2013, 22:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •