Vorausgesetzt, dass das Gespräch so stattgefunden hat, wovon ich ausgehe, hat ein professioneller Verkäufer sich so nicht zu verhalten, egal wieviele Kunden ihn täglich nerven.
Interessant finde ich das mehrfach getätigte Statement, dass man sich mit der Aussage, man wolle eine Uhr auch wegen des Werterhalts, als Käufer disqualifiziert. Wenn man sich im Leben eine gute Uhr kaufen möchte und dies einen möglicherweise erheblichen Teil des Ersparten beansprucht oder es schlichtweg relativ viel Geld für einen ist, ist es völlig legitim auch darauf zu achten, dass man nicht unbedingt Geld verbrennt. Ggf. muss man die Uhr in einer Notsituation ja doch einmal versilbern.
Ein Verkäufer hat schlichtweg nicht über die Kaufmotive des Kunden zu urteilen, sondern er hat den Kunden anständig zu bedienen und weder von oben herab zu behandeln noch zu belehren.
Ergebnis 41 bis 60 von 153
Thema: Kunde droht mit Uhrenkauf
-
19.10.2021, 17:41 #41
- Registriert seit
- 26.07.2010
- Beiträge
- 236
Hallo
ein Verkäufer muß verkaufen. Wenn keine Rolex da sind, wird halt was anderes angeboten. Halte ich für völlig normal und das würde mich nicht pikieren.
ciao olderich"Ich bin zwar nicht Ihrer Meinung, würde aber mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung sagen dürfen" (wird Voltaire zugeschrieben)
-
19.10.2021, 17:52 #42
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.084
Cheers,
O.J.
-
19.10.2021, 18:19 #43
- Registriert seit
- 26.07.2010
- Beiträge
- 236
Hallo
sollte man sich als Kunde nicht ernst genommen fühlen, steht man auf und geht.
ciao olderich"Ich bin zwar nicht Ihrer Meinung, würde aber mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung sagen dürfen" (wird Voltaire zugeschrieben)
-
19.10.2021, 18:32 #44
Aber diese Argumentation vor seiner Frau (Schenkerin) dass auch eine andere Uhr einen großen Wert für ihn hat
oder haben müsste finde ich schlimm. Das sind so Verkäufertricks aus dem 18ten Jahrhundert
-
19.10.2021, 20:07 #45
ich war heute bei 3 Rolex-Konzessionären und habe ausschließlich nach IWC und Panerai gefragt. Diese Dankbarkeit in den Augen der Verkäufer, und dabei hab ich gar nichts gekauft
-
19.10.2021, 20:14 #46
-
19.10.2021, 20:23 #47
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.429
Also wenn mir meine Frau eine Uhr schenken will würde ich sagen lange 1.
1 Mal und nie wieder würde sie mir sowas schenken.
-
19.10.2021, 20:25 #48
-
19.10.2021, 20:27 #49
ich will ja schon Erdbeer und Zitrone, kein Schoko mehr
Olaf
-
19.10.2021, 20:34 #50
-
19.10.2021, 20:39 #51
-
20.10.2021, 00:20 #52
Würde ich so auch gerne machen - aber mein AD hat leider keine Cartier-Lizenz mehr.
Was tun, lieber Leser?LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
20.10.2021, 00:31 #53
-
20.10.2021, 07:43 #54
- Registriert seit
- 08.09.2020
- Beiträge
- 183
-
20.10.2021, 07:59 #55
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.524
Wenn wir schon bei "immer die gleichen 3-5 Modelle sind" - wieso sieht man hier so wenig Daytona Stahl/Gold?! Unbeliebt? Ersatzkauf, weil man keine Stahlmodelle bekommt?
Ansonsten zum Thema: Ja, schon schwierig. Ich hatte mich vor Jahren auch noch nicht so mit Rolex beschäftigt, dann wurden im Uhrenkatalog einige neue Modelle vorgestellt und ich hab' dann nach Rolex-Händlern gesucht und dort beim ersten angerufen... großer Fehler... damals dachte ich noch, man könne einfach eine Rolex kaufen. Beim nächsten Händler dann schon vorsichtig gewesen. Kann mir gut vorstellen, dass ein Verkäufer etwas (für den Kunden) "unverständlich" reagiert und ihm eine andere Marke "andrehen" will.
Gruß Dietmar
-
20.10.2021, 08:56 #56
-
20.10.2021, 09:05 #57
- Registriert seit
- 29.10.2018
- Beiträge
- 136
Die gleiche Wahrnehmung hatte ich auch schon diverse Male. Der freundliche Kundenberater meines Vertrauens hat sogar ganz offen gestanden, dass er sich über jeden Kunden freut, der sich für was anderes als Rolex interessiert. Man habe ja fast schon das Gefühl, als gäbe es keine anderen Hersteller mehr bei manchen Interessenten. Nicht, dass er Kunden unabhängig von ihren Wünschen nicht gerne berät, aber jedes mal das gleiche runterzuleiern und am Ende die Kunden vertrösten zu müssen, ist auch für seine Kollegen und ihn nicht schön.
-
20.10.2021, 09:46 #58
-
20.10.2021, 10:04 #59
- Registriert seit
- 30.01.2021
- Beiträge
- 497
Freundlich sollte ein Verkäufer ja schon sein. Objektive Beratung ist ebenso selbstverständlich.
Dass die Frage nach Rolex nervt, glaub ich jedem. Aber wieso begehrt denn kein Konzi beim Hersteller auf? Eben - weil sie alle gut am bestehenden System verdienen. Mit der Kehrseite umzugehen, ist also ebenso ein Zeichen von Professionalität.
Und zum Werterhalt als Kaufargument kann ich nur sagen, dass man das selbstverständlich nennen darf. Ich kaufe mir doch keine Uhr, die beim Verlassen des Geschäftes niemand mehr haben will.
-
20.10.2021, 10:13 #60
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Beim Verlassen des Geschäfts mit der neuen Uhr schon solche Gedanken? Eieiei....
Sport frei
Ähnliche Themen
-
Frankenaufwertung-- droht Preiserhöhung?
Von PITPIT im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 16.01.2015, 10:31 -
Hundesuizid droht an Silvester!
Von Moin im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 29.11.2010, 09:58 -
Omega droht zu verkommen.
Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 24.07.2007, 12:04
Lesezeichen