Page 1 of 3 123 LastLast
Results 1 to 20 of 47

Hybrid View

Previous Post Previous Post   Next Post Next Post
  1. #1

    Oysterquarz bei Revision aufarbeiten lassen?

    Ich habe da mal eine Frage, da ich selbst auch nach Überlegung nicht eindeutig zu einem Ergebnis komme.

    Meine selten getragene Oysterquartz 17000 aus 1983 war stehen geblieben. Leider muss nicht nur die Batterie gewechselt werden, sondern so ziemlich alle Innereien. Zudem werden die Tritiumzeiger und das Saphirglas gewechselt. Kostenvoranschlag von Rolex ist 2,5 K€ .

    Die Frage: Im Rahmen des Services Gehäuse und Band aufarbeiten/polieren lassen und sie damit im neuen Glanz erstrahlen lassen? Oder Finger vom Stahl lassen? Weil, so wirklich schlecht sehen Gehäuse und Band nicht aus.

    Ich tendiere mittlerweile zum kompletten Service. Auch, weil ich sie dann (wegen dann neuwertigem Zustand und weil ich sie kaum tragen werde) vielleicht doch verkaufe. Oder ist dafür die Politur eher nachteilig?

    Für Argumente wäre ich ganz dankbar.
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  2. #2
    PR MI M MEM ER AndreasS's Avatar
    Join Date
    03.06.2008
    Location
    Oberpfalz
    Posts
    10,345
    Wenn Gehäuse und Band noch gut sind, würde ich nichts daran machen lassen.

    Ich finde, die Uhr lebt vom Wechselspiel zwischen polierten und matten Flächen bzw den Kanten dazwischen. Wenn das nach einer Aufbereitung vielleicht nicht mehr passt, fände ich das sehr ärgerlich. Rolex kann das zwar bestimmt, aber ich würde es ohne Not trotzdem nicht machen lassen.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  3. #3
    Yacht-Master tiefenglanz's Avatar
    Join Date
    13.06.2019
    Location
    Rhein Sieg Kreis
    Posts
    1,598
    Hallo Harry,

    ich würde weder die Tritium Zeiger noch das Blatt tauschen lassen.
    Auch das Gehäuse und das Band würde ich so lassen.
    Das wird dann bei Rolex allerdings nicht möglich sein.
    SPORT IST, WENN MAN HINTERHER DUSCHT.

  4. #4
    Freccione Knipser's Avatar
    Join Date
    11.04.2005
    Posts
    5,060
    Themenstarter
    Das (blaue) Blatt ist bereits SL. Ich finde, bei einer OQ ist es vielleicht auch nicht so entscheidend, ob alles noch Tritium ist oder SL.

    Beim Gehäuse ist natürlich die Frage, bekommen die den Schliff so hin wie bei Auslieferung? Wenn nicht,
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  5. #5
    PR MI M MEM ER AndreasS's Avatar
    Join Date
    03.06.2008
    Location
    Oberpfalz
    Posts
    10,345
    Was Blatt und Zeiger angeht, meine hat auch beides mit SL und auch ein Tauschglas. Stört mich persönlich überhaupt nicht, sonst hätte ich sie ja nicht gekauft. Dafür leuchtet sie im Dunkeln noch, das ist mir ehrlich gesagt wichtiger.

    Aber wie sich das auf den Preis auswirkt kann ich nicht sagen.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  6. #6
    Mil-Sub ducsudi's Avatar
    Join Date
    16.07.2005
    Location
    F95 Homebase
    Posts
    13,186
    Ich traue Genf bei der Gehäuse- und Bandaufarbeitung mehr zu als Köln.
    Grüsse
    der Sudi


  7. #7
    Yacht-Master
    Join Date
    11.08.2008
    Location
    Rhein & Main
    Posts
    1,573
    Wenn man keine Gehäuseaufarbeitung braucht, kann man eine Oysterquartz auch beim Konzi revisionieren lassen?

    Grüße,

    Bernd
    "Less is boring" (Paul Smith)

  8. #8
    Freccione Knipser's Avatar
    Join Date
    11.04.2005
    Posts
    5,060
    Themenstarter
    Die Konzessionäre (eigene Aussage) bekommen leider nicht mehr alle Teile für die OQ. Z.B Motormodul oder elektronisches Modul.
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  9. #9
    Yacht-Master
    Join Date
    11.08.2008
    Location
    Rhein & Main
    Posts
    1,573
    Das heißt, dass die Tritiumteile auf jeden Fall weg sind?

    Grüße,

    Bernd
    "Less is boring" (Paul Smith)

  10. #10
    Freccione Knipser's Avatar
    Join Date
    11.04.2005
    Posts
    5,060
    Themenstarter
    Das ja. Aber ich finde, dass ist bei dem Modell nicht soo entscheidend. Ist danach zumindest up to date für die nächsten Jahrzehnte.
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  11. #11
    Yacht-Master
    Join Date
    11.08.2008
    Location
    Rhein & Main
    Posts
    1,573
    Und wenn ich die Oysterquartz vom hiesigen Konzi über Köln direkt nach Genf durchreichen liesse, blieben die Tritiumteile dann erhalten oder würde das nur funktionieren, wenn ich die Uhr persönlich in der Schweiz abgäbe?

    Gruß & Dank,

    Bernd
    "Less is boring" (Paul Smith)

  12. #12
    Mil-Sub ducsudi's Avatar
    Join Date
    16.07.2005
    Location
    F95 Homebase
    Posts
    13,186
    Ich denke, daß du einen KV von Genf bekommen wirst, in dem dir der Reparaturumfang mitgeteilt wird.

    Tritium wird dort eigentlich nur ersetzt, wenn es technisch notwendig ist.
    Grüsse
    der Sudi


  13. #13
    Freccione Knipser's Avatar
    Join Date
    11.04.2005
    Posts
    5,060
    Themenstarter
    Wie gesagt, ich denke, bei einer Oysterquartz ist es nicht entscheidend ob Tritium oder nicht. Zumal das Zifferblatt bereits SL ist. Bei einer 1680 Submariner wäre für mich Tritium logisch.
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Quote Originally Posted by Knipser View Post

    Die Frage: Im Rahmen des Services Gehäuse und Band aufarbeiten/polieren lassen und sie damit im neuen Glanz erstrahlen lassen? Oder Finger vom Stahl lassen? Weil, so wirklich schlecht sehen Gehäuse und Band nicht aus.
    Ich würde Gehäuse und Band belassen wie es ist.

  15. #15
    Yacht-Master tiefenglanz's Avatar
    Join Date
    13.06.2019
    Location
    Rhein Sieg Kreis
    Posts
    1,598
    Zeig doch mal ein paar Bilder von Gehäuse und Band
    SPORT IST, WENN MAN HINTERHER DUSCHT.

  16. #16
    Freccione Knipser's Avatar
    Join Date
    11.04.2005
    Posts
    5,060
    Themenstarter
    Ich habe keine. Bin ja davon ausgegangen, dass nur die Batterie gewechselt wird.
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  17. #17
    Yacht-Master
    Join Date
    11.08.2008
    Location
    Rhein & Main
    Posts
    1,573
    Ist denn der Weg Konzi > Köln > Genf bei jeder OQ Revision automatisch gesetzt?

    Grüsse,

    Bernd
    "Less is boring" (Paul Smith)

  18. #18
    Freccione Knipser's Avatar
    Join Date
    11.04.2005
    Posts
    5,060
    Themenstarter
    Nein, die Uhr dürfte in Köln revisioniert werden.
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  19. #19
    Kaliber 5035 sollte, galube ich, sogar der Kozessionär noch können.

    Die OQ fällt in den Bereich "Klassisch" und dafür hat Rolex nach eingene Angaben
    ein "Netzwerk von Servicezentren und Einzelhändlern", die sich derer annehmen.
    Gruß, Hannes


  20. #20
    Freccione Knipser's Avatar
    Join Date
    11.04.2005
    Posts
    5,060
    Themenstarter
    Ja teilweise kann der Konzessionär das. Aber neuerdings scheint Rolex nicht mehr alle Baugruppen aus zu geben. Gut dran ist, wer noch alle Baugruppen hat.
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

Similar Threads

  1. Revision 16520 - wo machen lassen?
    By GaRbaGeMaN in forum Rolex - Tech-Talk
    Replies: 14
    Last Post: 16.07.2025, 20:36
  2. Rolex 1665 aufarbeiten lassen ?
    By winni63 in forum Rolex - Haupt-Forum
    Replies: 98
    Last Post: 08.09.2019, 17:57
  3. Alte Omega aufarbeiten lassen.Nur wo?
    By DocHoliday in forum Omega
    Replies: 11
    Last Post: 30.11.2010, 23:08
  4. GMT aufarbeiten lassen
    By bluebaker007 in forum Rolex - Haupt-Forum
    Replies: 15
    Last Post: 29.09.2009, 07:44
  5. 5513-Zifferblatt aufarbeiten lassen und wenn ja, wo?
    By outremer1 in forum Rolex - Tech-Talk
    Replies: 3
    Last Post: 05.07.2009, 15:31

Bookmarks

Bookmarks

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •