Ich wäre dafür, beim Tennis Schläger zuzulosen, beim Fussball die Topspieler irgendeiner Mannschaft. Dann wird das auch spannender.
Wie bescheuert ist denn eine Disziplin wo das Ergebnis vom Losglück abhängt?
Da trainierst Du als Sportler mehrere Jahre auf Olympia, „das Event“ für Sportler, und dann zählt nicht die eigene oder Teamleistung, sondern das Glück? Wie kommt man auf so eine beknackte Disziplin überhaupt?
Unabhängig vom Geschehenen ist genauso fragwürdig.
Ist es nicht auch unnötiger Stress für ein Pferd, sich mit einem neuen Reiter für einen Wettbewerb auseinanderzusetzen? Ich kann mir auch nicht vorstellen dass das so einfach ist und ein Pferd das toll findet.
Ergebnis 61 bis 80 von 94
Thema: Olympische Spiele 2021
-
08.08.2021, 17:49 #61
Danke Dir für deine ausführliche Sichtweise als Vater einer ambitionierten Springreiterin.
Ich habe sehr, sehr viele Turniere gesehen und das auch deutschlandweit und was dort teilweise abgeht spottet jeder Beschreibung, da ist das was hier beim modernen Fünfkampf abging noch harmlos. Aber leider verschließen einige „Reitsportbegeisterte“ das bei vielen Verfehlungen einfach mal weggeschaut wird.
P.S.
… meine Erfahrung als Vater einer ambitionierten Reiterin und Pferde-Tierärztin !Viele Grüße Thomas
-
08.08.2021, 18:17 #62
-
08.08.2021, 19:29 #63
Da kannst du sehr stark von ausgehen.
Pferde sind wahrlich sensible Tiere und einfach so mit einem fremden über Hindernisse springen, ist nicht so einfach für viele der Tiere.
Hier wird halt die "Geilheit" auf einen spannenderen Wettbewerb dem Tierwohl vorgezogen.
Willkommen im Jahr 1990!
-
08.08.2021, 20:43 #64
Wenn schon, dann ohne Motor und Mountain-Bike
... wäre eine echte Alternative.
Nico, wenn, mich einegschlossen, viele hier die Spiel kaum angeschaut haben, dann bleiben die Dinge, die in den Medien gehhypt werden. Da sind dann die "Skandale" natürlich weit vorne. Das könnte die fehlenden Reaktionen auf die von Dir aufgezählten tollen Leistungen erklären.
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
08.08.2021, 20:45 #65Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
08.08.2021, 20:53 #66
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Danke Nico.
Alles, was du aufgeführt hast, hab ich auch gesehen.
Good to be Rentner.Dirk
-
08.08.2021, 21:09 #67
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.650
-
08.08.2021, 21:21 #68
Ich fand den Damen Bahnrad-Vierer beeindruckend. Sehr jung, haben den Weltrekord mit einer interessanten Taktik pulverisiert (eine ist lange vorne gefahren / nannte sich selbst Diesel) und die hoch gewetteten Britinnen im Finale fast eingeholt.
-
08.08.2021, 23:28 #69
Das ist eine gute Zusammenfassung und ich hatte einige weitere Höhepunkte zum Beispiel im Segeln gesehen. Trotz des Hypes und der teils unschönen Entwicklungen ist Olympia für viele Randsportarten die einzige Gelegenheit wahrgenommen zu werden. Und dazu gehört auch der moderne Fünfkampf. Wenn der aus dem Programm fliegen sollte war es das für die Sportart mit über 100 Jahren Geschichte die extra für Olympia aufgelegt wurde. Und der Beitrag in der Süddeutschen Zeitung war differenzierter als in der Bild. Das eine Sportlerin die Nerven verliert die über Jahre auf ein Ziel hingearbeitet hat was in einer Lotterie gipfelt kann ich menschlich nachvollziehen.
Grüße! Christoph
-
09.08.2021, 00:16 #70
Tatsächlich finde ich auch, dass man mit der Dame nur Mitleid haben kann und viele von einem arg hohen moralischen Ross argumentierten (das Wortspiel passt hier, denke ich).
Die arbeitet 5 Jahre an diesem Ziel und ist nach den ersten zwei Disziplinen quasi uneinholbar vorne, da sie quasi an jedem Hindernis einen Fehler hätte machen können und dann - ja dann wird ihr dieser „Gaul“ zugelost und sie verliert neben Gold auch noch ihre Reputation, ihren Ruf und evtl. noch ihre Sportart. Wenn ich 5 Jahre daraufhin gearbeitet hätte, in der Position liegend, dann hätte ich in der Situation diesen störrischen Gaul auch versucht um alles in der Welt um diesen Parcours zu „prügeln“. Das mag man verwerflich finden, aber ich verstehe sowohl sie als auch die Trainerin (bis auf den Schlag der Trainerin, aber es war bereits das zweite Mal nach 2016 dass das hier passiert ist…).
Nichtsdestotrotz finde ich die Sportart schon immer antiquiert, da hier der ultimative Soldat gesucht werden sollte (Stand 1912) - und das hat nichts mit dem Geist von Olympia zu tun. Schon gar nicht in dieser Form, schon gar nicht heute…Servus aus München,
Veit
-
09.08.2021, 08:30 #71
Als ich das vom modernen 5-Kampf gehört habe fiel mir eine weitere „Verbesserung“ z.b. im 100 Meterlauf ein. Im Finale werden alle Laufschuhe der Finalisten in einen Korb geworfen und unter den Finalisten dann verlost wer mit welchen Schuhen laufen soll.
PS, stelle ich mir großartig vor wenn Du Schuhgröße 45 hast aber einen 39‘er zugelost bekämstLg Stefan
-
09.08.2021, 08:39 #72
Alternativ nehmen halt 60 Fünfkämpfer eigene Pferde mit aus ihrer Heimat und fliegen damit einmal um die Welt.
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
09.08.2021, 08:50 #73
Bei anderen Reitsportarten macht man das ja auch. Und bei der Formel 1 und und und.
-
09.08.2021, 08:53 #74
Aber ist das besser für die Tiere?
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
09.08.2021, 09:16 #75
Wie wäre es, wenn man den Tieren und Menschen eine Gewöhnungszeit geben würde. Von einer Woche zum Beispiel. Ich weiß, das wären viele lokale Pferde, aber wäre das machbar?
Die müssten auch alle ein ähnliches Niveau haben…
-
09.08.2021, 09:52 #76
Für mich bleiben von diesen Spielen auch die ungesühnten Unsportlichkeiten in Erinnerung. Während man im Verbalen immer auf Korrektheit setzt, kommt so einer wie Morhad Amdouni scheinbar ungeschoren davon. Was für eine grobe Unsportlichkeit, die Wasserflaschen zum Schaden der Mitläufer umzuwerfen. So jemanden würde ich für alle Zeiten von Wettkämpfen ausschließen. Oder der spanische Handballer, der den Ball kurz vor Spielende absichtlich nass gemacht hat, damit ihn die Deutschen nicht greifen können. Das hat doch nichts mit Sport und schon gar nichts mit dem olympischen Geist zu tun.
Gruß, Frank
-
09.08.2021, 09:56 #77
+1 Frank!
So etwas ist asozial, aber wie Du richtig schreibst „auch“. Also sollte man so etwas nicht auf die ganzen Spiele projizieren. Ich habe gerne und häufig geschaut
-
09.08.2021, 09:59 #78
ich finde allgemein, dass Tiere nichts bei Olympia zu suchen haben, auch wenn mich jetzt ein paar Reitsportler am Liebsten…
Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
09.08.2021, 11:03 #79
...und mich wuerde mal interessieren, ob die Olympia-Teilnehmer einen Vertrag (mit wem?) haendisch unterschreiben.
Und was da bzgl. Fairness und "Verhaltensregeln" drin steht.
PS: Es gibt ja Schulen, da unterschreiben die Schueler einen (unnoetigen) "Verhaltens-Vertrag".salve! , der Jo
-
09.08.2021, 11:14 #80
Ähnliche Themen
-
2021 Tour der Hoffnung ------ Social Ride 2021
Von IronMichl im Forum Sport & FreizeitAntworten: 352Letzter Beitrag: 23.01.2022, 17:06 -
Olympische Spiele in Rio
Von Ichfreumich im Forum Off TopicAntworten: 451Letzter Beitrag: 23.08.2016, 19:07 -
10 DM Münze 1972 Olympische Spiele
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 22.12.2012, 10:19 -
Olympische Spiele London 2012
Von jagdriver im Forum Off TopicAntworten: 1270Letzter Beitrag: 16.08.2012, 09:57
Lesezeichen