Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 103
  1. #61
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.526
    ich habe mir als Ziel gesetzt, die Sammlung auf 4 Uhren zu reduzieren:

    Eine Taucheruhr.
    Eine GMT.
    Einen Chrono.
    Einen Dresser.

    Somit sind für mich alle brauchbaren Funktionen abgedeckt.
    Leider gibt es von jeder Kategorie mehrere Uhren die mir gefallen
    liebe Grüße
    Alex

  2. #62
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Welche Größe die optimale Uhrensammlung hat?

    Eine Uhr zum immer tragen. Weil alles darüber ist immer eine Uhr zu wenig.

  3. #63
    PREMIUM MEMBER Avatar von der_mo
    Registriert seit
    25.04.2016
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    2.388
    *.* wäre wohl richtig oder "SELECT * from uhrenmarkt WHERE like = '1'".

  4. #64
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.317
    ich könnt nen Handel beginnen... ..


    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  5. #65
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.983
    Ich hab auch eher ein Ansammlung als Sammlung. Unter letzterem verstehe ich ein Thema, dass konsequent verfolgt wird, einfach des Sammelns udn nicht immer zwangsläufig auch des Gefallens wegen.

    Wie viele Uhren das sein sollten/dürften/müssten? Keine Ahnung! Kommt auf den persönlichen Geschmack und freilich auch auf die individuellen monetären Ressourcen an. Für Uhren für "besondere Anlässe" hab ich beispielsweise kein Verständnis. Schade und die Uhr, wenn die nur zu Hochzeiten aus dem Schließfach darf, weil ich mich an all den anderen Tagen nicht an ihr erfreuen könnte. Meine Ansammlung geht klar in die sportliche Richtung mit einer Mindestwasserdichte und vorhandenem Datum. Mein einziger "Dresser" (und selbst diesen Status würden manche ihr mangels Lederband absprechen) ist meine Platin-Day-Date.

    Allerdings empfinde ich es manchmal fast als "anstrengend", wenn ich mich nicht entscheiden kann, welche Uhr es denn werden soll, die mich den Tag/die Woche über begleiten darf. Das fühlt sich dann blöderweise irgendwie so an als würde ich mit den anderen die dann im Fach bleiben, irgendwas verpassen. *Monk-Modus aus* Irgendwie empfand ich rückblickend das Leben mit nur einer Krone (seinerzeit DER Uhr, die 16600, zuvor eine James Bond - SMP) manchmalleichter und entspannter. Ich weiß, klingt sicher komisch... Is aber so.
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  6. #66
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Diese Frage hat sich sicher schon so gut wie jeder Uhrenliebhaber gestellt und auch mit sich selbst versucht auszudiskutieren

    Für mich persönliche liegt die Wahrheit irgendwo zwischen 5 und 8 Uhren. Wenn auch selten getragene Uhren eingerechnet werden, würde ich auf maximal 10 erhöhen.

  7. #67
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.855
    Blog-Einträge
    47
    Die optimale Sammlungsgrösse ist n+1, wobei n der aktuelle Stand ist.

    Wobei man zwischen Sammlung und Sammelsurium differenzieren muss. Ernsthafte Sammler kenn ich nur wenige.

  8. #68
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.651
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Die optimale Sammlungsgrösse ist n+1, wobei n der aktuelle Stand ist..
    Die Maximale Anzahl ist m - 1, wobei m die Anzahl bedeutet, die eine Scheidung mit sich ziehen würde.

  9. #69
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.121
    Was ist jetzt genau der Unterschied zwischen einer Sammlung, einer Ansammlung und
    einem Sammelsurium?

    Gruß
    Andreas

  10. #70
    PREMIUM MEMBER Avatar von fib
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    5.498
    Sammel tut man mit Leidenschaft. Also z.B. die ganze Serie der GMT oder von jeder Submariner eine -man hat sich ein Ziel gesetzt-
    Ansammel : Man verwässert seine Ziele, soll heisen ich setze mir ein Ziel und komm davon ab. Will aus jeder GMT Serie eine, kauf mir aber SeaDweller
    Sammelsurium: Kreuz und Quergekaufe ohne Ziel : Messiesyndrom

    So seh ich das...

  11. #71
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.10.2017
    Ort
    German California
    Beiträge
    462
    Welche Größe hat die optimale Uhrensammlung ?

    Das sind eigentlich drei Fragestellungen, die sich dahinter verbergen.... Wieviele Uhren ? Was ist bei einer Sammlung optimal ? Wann und warum kann eine Ansammlung eine Sammlung genannt werden ?

    Für mich sollte eine "Uhrensammlung" so klein wie möglich sein. Jaja, da bin ich weit davon weg, weil ich es nicht fertig bekomme, Uhren wieder ziehen zu lassen. Aber wie viele davon trage ich wirklich ? Und wieviele liegen "nur" noch im Schließfach ? Macht es noch Spass, zum Schließfach zu pilgern, um Uhren zurückzubringen und andere für die nächste Zeit mitzunehmen ? Macht der ganze Schließfachsch..... in Zeiten einer sich stark ändernden "Dienstleistungsmentalität" im Bankenwesen überhaupt noch Spaß ? Wieviele Uhren liegen dort, die man unbedingt haben musste, und die man schon länger nicht mehr trägt ?
    Ist eine Menge Uhren, die permanent im dunklen Gewölbe liegt eine Sammlung ? Ist es optimal, viele Uhren zu besitzen, die man nicht ständig anschauen kann und eigentlich nicht mehr trägt ? Würde dies besser sein, wenn es ein paar Uhren weniger oder mehr wären ?

    Eigentlich wollte ich immer noch eine 16600 haben. Gestern lag eine vor mir. NOS, absolutes Full Set mit Rechnung von 2001. 2012 das letzte Mal am Licht gewesen. Mit den obigen Gedanken im Kopf habe ich sie weiterziehen lassen.

    Anzeichen von Vernunft ? Corona Blues ? Ein Weg zur passenderen Größe der optimalen Uhrensammlung ? Ein Entfernen von der optimalen Uhrensammlung ?

    Fragen über Fragen....
    Mens sana in corpore aegro

  12. #72
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.526
    eine GMT-Sammlung ist aber innerhalb einer Armbanduhrensammlung schon wieder stark eingegrenzt.
    Wenn jemand nur Armbanduhren eines Herstellers, oder je ein Modell jeder Marke hat, dann ist das schon eine Sammlung.
    Ist ja nicht so als hätte man von Kuckusuhr bis Applewatch alles dabei, was für mich eher eine Ansammlung an Uhren wäre.

    Ein Anzahl an Armbanduhren, hersteller- und modellunabhängig, entspricht laut meiner Auffassung also schon einer Sammlung
    liebe Grüße
    Alex

  13. #73
    Milgauss
    Registriert seit
    26.07.2010
    Beiträge
    236
    Hallo

    ich sammle von jedem etwas, muß aber mindestens in einem Punkt anders als alles andere schon Vorhandene sein.
    Diver: Mit Alulünette; mit Keramiklünette; mit batman-lünette; mit pepsi-lünette; Quarz; Automatik; Stahlband; Lederband
    Flieger: bisher nur eine mit Gangreserve
    Dresser: Gold; Stahl; verschiedene Armbänder; verschiedene Hersteller
    Chronographen: der Chronograph (Daytona) schlechthin in Stahl; mit Rechenschieber; komplett schwarz; mit Stahlband; mit Kautschukband
    diverse Quarz
    (und die Vergessenen)
    Denke, immer, wenn irgendein persönlicher Plan dahinter steht, ist es eine Sammlung.

    ciao olderich
    "Ich bin zwar nicht Ihrer Meinung, würde aber mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung sagen dürfen" (wird Voltaire zugeschrieben)

  14. #74
    Submariner Avatar von showdown
    Registriert seit
    25.08.2009
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    354
    Immer eine mehr als du hast.
    Schöne Grüße
    Andreas

  15. #75
    Submariner
    Registriert seit
    12.08.2020
    Ort
    iGuude
    Beiträge
    379
    So viele Antwortvarianten wie Mitglieder hier im Forum , +1

    Ich persönlich werde meine Sammlung auf 10 - und somit eine Box - reduzieren. Schlicht weil ich den Anspruch habe, die Uhren auch tragen zu wollen. Und das aus Freude an der Uhr, nicht aus schlechtem Gewissen weil sie schon Staub ansetzt. Es hat halt gedauert meinen Stil zu finden, deshalb sind auch einige dabei die aus heutiger Sicht Fehlkäufe sind. Irgendwie drücke ich mich dennoch erfolgreich um den Verkauf
    Ciao

    Andreas

  16. #76
    Sea-Dweller Avatar von Sette
    Registriert seit
    21.11.2007
    Ort
    Ostösterreich
    Beiträge
    860
    Zitat Zitat von mtcosmic Beitrag anzeigen
    Hallo Dietmar,

    wie wird man 55 Uhren gerecht? Trägst Du die alle noch regelmäßig?

    Lg
    Eigentlich schon. Sicherlich gibt es einige Favoriten, aber an die Reihe kommen alle mal. Entweder lese ich irgendwo von einer xxx, was mich dann motiviert, die xxx auch anzulegen.
    Außerdem führe ich ein Excel, in dem ich das eintrage und welches automatisch eine Statistik errechnet (wann, wie oft, wie lange getragen). Da sehe ich auch nach, welche schon länger nicht am Arm war. Hört sich vielleicht seltsam an, ist aber kaum Aufwand

    Edit: Außerdem bin ich fertig, weiß nicht, was ich noch kaufen sollte. Das habe ich zwar früher auch schon gesagt, da kam noch eine TH Monaco und eine Montblanc. Aber jetzt habe ich fertig
    Geändert von Sette (20.04.2021 um 08:53 Uhr)
    Gruß

  17. #77
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.983
    Zitat Zitat von Sette Beitrag anzeigen
    ...
    Außerdem führe ich ein Excel, in dem ich das eintrage und welches automatisch eine Statistik errechnet (wann, wie oft, wie lange getragen). Da sehe ich auch nach, welche schon länger nicht am Arm war. Hört sich vielleicht seltsam an, ist aber kaum Aufwand
    Na das ist ja mal geil! Da kommt keine zu kurz.
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  18. #78
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Ich sammle schon Uhren seit den 80ern Jahren.

    Angefangen mt einer IWC 1832 Jumbo neu, wo ich das Geld an einer Tankstelle verdient habe.

    Ich habe nur einmal im Leben eine Uhr weiterverkauft!

    Ich sehe meine Ansammlung von Uhren als Lebensgeschichte: Uhren, die mit mir am Polarkreis wie im Dschungel waren, in allen Kontinenten etc.
    Auch die Firmen Submariner....
    Jede Uhr hat eine Geschichte oder repräsentiert ein Lebens/Jobabschnitt...

    Jedesmal erfreue ich mich an meiner Ansammlung und erwische mich öfters "vergessene" Uhren wieder zu entdecken! Erst neulich habe ich eine Patek Tonneau ausgegraben, die mir im Augenblick sehr gefällt.
    Geändert von RBLU (20.04.2021 um 09:50 Uhr)
    Gruss,
    Bernhard

  19. #79
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.934
    Hättest Du von der Patek mal ein Foto, Bernhard? Klingt spannend, finde ich.
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  20. #80
    Explorer Avatar von Augstiner
    Registriert seit
    14.04.2018
    Beiträge
    125
    Zitat Zitat von orphie Beitrag anzeigen
    ich habe mir als Ziel gesetzt, die Sammlung auf 4 Uhren zu reduzieren:

    Eine Taucheruhr.
    Eine GMT.
    Einen Chrono.
    Einen Dresser.

    Somit sind für mich alle brauchbaren Funktionen abgedeckt.
    Leider gibt es von jeder Kategorie mehrere Uhren die mir gefallen
    Bin auch Deiner Meinung mehr braucht es nicht

Ähnliche Themen

  1. Welche Grösse hat die DJ2 Box?
    Von thegravityphil im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.05.2013, 20:17
  2. Der optimale Baumschmuck
    Von golfinhamburg im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 23.12.2008, 23:06
  3. Die "optimale Tresoruhr"
    Von costafu im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 30.12.2005, 23:21
  4. Sub-optimale Fotos
    Von siebensieben im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 29.10.2004, 19:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •