Meine Sammlung sammelt sich an....: Irgendwie hat es sich so entwickelt, dass ich mir eine Uhr kaufe und sie dann relativ lange und ausschließlich trage. Damit hängt an jeder Uhr irgendwie eine Erinnerung an einen Lebensabschnitt. Studium. Erster finanziell nachhaltiger beruflicher Erfolg. Erste Firma gegründet.....
Da ich die "alten Uhren" dann eher sporadisch trage kommen immer wieder alte Erinnerungen mit hoch. Für mich hat die Uhr somit (m)eine Geschichte. Aktuell bin ich bei 10 hochwertigeren Uhren angekommen. Es sind in meiner Uhrenbox noch 2 Fächer frei ...![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 103
Hybrid-Darstellung
-
18.04.2021, 12:13 #1
- Registriert seit
- 01.01.2010
- Beiträge
- 645
Gruß, Uwe
-
18.04.2021, 12:13 #2
Außerhalb des Forums: eine für Freizeit/Alltag und eine für Feierlichkeiten/gewisse Anlässe
Innerhalb des Forums komme ich auf 14 (ohne selber 14 zu haben)
-
18.04.2021, 12:24 #3
Ich bin mit der 7 Uhren Regel ganz zufrieden mittlerweile.
Grüße
Bobby
-
18.04.2021, 12:31 #4
Ich finde den Begriff Sammlung schon für definitionswürdig. Die Grundfrage ist doch, ob man eine Sammlung hat oder aufbauen mag oder ob man eine Ansammlung sein eigen nennt.
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
18.04.2021, 13:18 #5
Das ist ein sehr guter Ansatz. So ist es bei mir, ich habe eine Ansammlung vieler aktueller Uhren und giere genau nach denen, weil sie mir gefallen. Alle Uhren sind in Gebrauch, keine wird nur verwahrt. Sammlung ist für mich dann eher das, was hier einige unserer "Vintage-Kollegen" haben, also seltene Uhren oder gar Unikate.
Es gibt Tage, da denke ich auch "puh, wäre irgendwie klasse, wenn ich die EINE Uhr hätte". An den allermeisten Tagen denke ich aber "ich brauche mindestens noch 2 weitere Daytonas, noch eine SkyDweller in weiß, die neue BLRO (obwohl ich schon die "alte" habe, den Vollkalender von Breitling, noch 2 Chronomaten, eine Snoooy, die neue SMP Tokio, die.........."
D.h , realistisch müsste meine Ansammlung auch eher auf 50 Anwachsen, als auf Einstellig schrumpfen. RLX Virus haltBeste Grüße, Dirk
-
18.04.2021, 15:24 #6
-
18.04.2021, 15:49 #7
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 694
-
18.04.2021, 16:01 #8
Ich sehe es wie Sebastian. Die optimale Anzahl an Uhren ist immer die, welche man hat. Plus die, welche man noch haben möchte.
Liebe Grüsse, Felix
-
20.04.2021, 08:50 #9
Eigentlich schon. Sicherlich gibt es einige Favoriten, aber an die Reihe kommen alle mal. Entweder lese ich irgendwo von einer xxx, was mich dann motiviert, die xxx auch anzulegen.
Außerdem führe ich ein Excel, in dem ich das eintrage und welches automatisch eine Statistik errechnet (wann, wie oft, wie lange getragen). Da sehe ich auch nach, welche schon länger nicht am Arm war. Hört sich vielleicht seltsam an, ist aber kaum Aufwand
Edit: Außerdem bin ich fertig, weiß nicht, was ich noch kaufen sollte. Das habe ich zwar früher auch schon gesagt, da kam noch eine TH Monaco und eine Montblanc. Aber jetzt habe ich fertigGeändert von Sette (20.04.2021 um 08:53 Uhr)
Gruß
-
20.04.2021, 08:59 #10
-
18.04.2021, 13:40 #11
Sammler haben immer zuviel, das liegt in der Natur de Sammelns.
Gruß Hans
-
18.04.2021, 13:57 #12
Den Anspruch eine Sammlung zu haben hatte ich nie. Sammelsurium trifft es eher. Für eine Sammlung jedenfalls zu wenig und zu inkonsequent.
Gruß Michael
-
18.04.2021, 13:59 #13
Für mich ist nur eines wichtig: Mir müssen die Uhren an sich gefallen. Nicht in Kombination zu nem Style, einem Anlass oder sonst etwas.
Klar, irgendwo gibt es immer Grenzen. Die „eine Uhr Strategie“ wird mit ner Deepsea kaum funktionieren, da sie schlicht nicht unter alle Ärmel passt.
Mehrmals wurde ich auch darauf angesprochen, dass mir eine 36 mm DD und DJ zu klein wären, was mich auch ab und an irritiert hat. Aber tragen tu ich trotzdem wann und was mir gefällt.
Bin aber auch nicht so der Stylertyp - muss ich dazu sagen.Gruß,
Sascha
-
18.04.2021, 17:38 #14
- Registriert seit
- 27.02.2013
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 116
-
18.04.2021, 14:29 #15
Die Antwort ist +1. Also Anzahl der im Besitz befindlichen Uhren +1. Ganz einfach eigentlich.
Beste Grüße, Sebastian
-------------------------------------------------------------
I'm strong, healthy and full of energy
-
18.04.2021, 17:00 #16
-
18.04.2021, 14:43 #17
42 ist immer ne gute Antwort....
Ansonsten gibt mir mein Kontostand die mögliche Anzahl einer „Ansammlung“ von Uhren vor.
Eine “Sammlung“ sollte ein Thema haben, dann kann man sehen, wie erschöpfend man dann dieses Thema bearbeiten möchte. Eine feste vorgegebene Zahl sehe ich da nicht.Gruss, Bertram
-
18.04.2021, 14:50 #18
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 694
Ich hab mich auf 10 Uhren festgelegt. Um mich selbst zu überlisten habe ich mir nem relativ teuren Uhrenkoffer von Bosporus Leaher mit 10 Fächern gekauft das ich gar nicht auf blöde Ideen kommen könnte mit ner 11ten Uhr. :–) wenn eine kommt muss ne andere gehen. Lg Tobias
-
18.04.2021, 14:52 #19
...es gibt auch größere Koffer
Gruß Maik
Nicht der erste Eindruck zählt, sondern der letzte
-
18.04.2021, 15:17 #20
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 694
Ähnliche Themen
-
Welche Grösse hat die DJ2 Box?
Von thegravityphil im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.05.2013, 20:17 -
Der optimale Baumschmuck
Von golfinhamburg im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 45Letzter Beitrag: 23.12.2008, 23:06 -
Die "optimale Tresoruhr"
Von costafu im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 53Letzter Beitrag: 30.12.2005, 23:21 -
Sub-optimale Fotos
Von siebensieben im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 29.10.2004, 19:21
Lesezeichen