... die ist bald im Forum.... bei unserem GeorgB - MISTER GMT
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 68
Thema: Forget Daytona ...
-
23.10.2005, 17:48 #1
Forget Daytona ...
... ein lieber Freund hat mir soeben einen link gesendet, Sotheby Geneve, Lot 23 ... 35000 - 55000 SFR ... oh la la ...
IMPORTANT WATCHES AND WRISTWATCHES
SALE GE0505
AUCTION DATE
SESSION 1 | 15 Nov 05 10:30 AM.
LOCATION
Geneva
LOT 23 (of 150)
Jump to: PREVIOUS LOT | NEXT LOT
LOT 23
R - ROLEX, OYSTER PERPETUAL 'GMT-MASTER', 1958, REF.6542; A STAINLESS STEEL AUTOMATIC CENTRE SECONDS WRISTWATCH WITH BAKELITE BEZEL, DATE, 24-HOUR HAND AND BRACELET
35,000—55,000 CHF
PLACE ABSENTEE BID
PURCHASE CATALOGUE
EMAIL THIS LOT TO A FRIEND
KEY TO LETTER SYMBOLS
CURRENCY CONVERTER
MEASUREMENTS
diameter 39mm
DESCRIPTION
automatic nickel lever movement, 25 jewels, mono-metallic balance, adjusted to 5 positions and temperature, black matte dial, luminous dot, baton and triangular numerals, centre seconds, red 24-hour hand, aperture for date, rotating bakelite black and red bezel calibrated for 24 hours, screw-down back and crown, expandable Rolex Oyster USA bracelet, case, dial, movement and bracelet signed, accompanied by original Guarantee, Bulletin de Marche, original instructions and letters from Rolex.
CATALOGUE NOTE
The GMT-Master was created in 1954 on request of Pan American Airlines as well as a European airline and was immediately adopted by pilots, ship's captains, navigators, travellers and members of the Armed Forces, according to a 1960 Rolex catalogue. The accompanying letters from Rolex are addressed to Mr Ross, Msgt at the US Air Forces, 513th Fighter Interceptor Squadron. The first letter, dated June 22nd 1960, describes a crazing of the crystal and a repair by Rolex, mentions case and reference number of the present lot and is signed by Mr Kübel Wilsdorf and another member of the Rolex direction at the time. A second letter, as well as an invoice, confirms the repair of the crystal.
Rather than using a steel bezel as had been introduced on the Submariner, the first GMT (ref.6542) was launched with a bakelite bezel. Being less reflective than metal, bakelite was favoured by pilots as being less distracting when flying. The bakelite bezel was soon phased out as it was often found to fracture. For further information on the GMT, see Skeet, M and Urul, N, Vintage Rolex Sports Models, pp.58-59.
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
23.10.2005, 17:55 #2Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
23.10.2005, 18:24 #3Original von Maga
... die ist bald im Forum.... bei unserem GeorgB - MISTER GMT
... dazu muss er seinen bauernhof verkaufen ...
george, heute wird aber gelächelt, nicht humorlos sein !!
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
23.10.2005, 18:29 #4
-
23.10.2005, 18:33 #5
sorry Mario, aber die Obere sieht im Gesamteindruck etwas besser aus ... ZB und Zeiger z.B.
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
23.10.2005, 18:42 #6
-
23.10.2005, 18:48 #7
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Holy Shit!!
Verdammt will sein wer diese Uhr nicht göttlich findet!
Werner, was du immer findest (gefunden bekommst), einfach spitze!
Leider hab ich das Geld grade in Kaugummis investiert, sonst.......Gruß, Christian
------------------------------------------
-
23.10.2005, 18:48 #8
Da sieht man wieder mal was vollständiges Zubehör und vollständige Dokumentation bei einer perfekten Uhr wert sind.
Gruß Michael
-
23.10.2005, 21:41 #9
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Druckfehler, eine Null zuviel !
-
23.10.2005, 21:42 #10
max, du lebst hinter den 7 bergen ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
23.10.2005, 21:50 #11
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Original von Smile
max, du lebst hinter den 7 bergen ...
-
23.10.2005, 22:07 #12ehemaliges mitgliedGast
Werner,
Ich denke mir auch, daß Max doch irgendwo recht hat. Die Uhr ist etwas zu hoch gepreist. Allerdings ist sie wunderschön.
Gruß,
István
-
23.10.2005, 22:14 #13
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
23.10.2005, 22:15 #14
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Tauschblatt;
Tausch-Datumsscheibe;
nicht mal eine Pluskrone;
Zeiger fragwürdig ......
in dem Zustand käme die nie in meine Privatsammlung
..... aber tonnenweise Altpapier, um 55000 Franken
-
23.10.2005, 22:16 #15
tja, mit dem dazugehörigen briefwechsel ist dieses zumindest eine ECHTE pan am gmt ... das problem für den sammler ist aber ein anderes ... die uhr kommt, wie es aussieht, mit einem matten rolex replacement-dial mit weisser schrift ... ansonsten sehe ich keinen grund, warum eine wesentlich geläufigere PN daytona mehr wie eine uhr von so belegter herkunft bringen soll ... eine 6542 mit solch lückenloser historie ist wohl EINMALIG - schaun mer mal, ob ein grossammler zuschlagen wird ...
sloth LOOL, like always ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
23.10.2005, 22:38 #16
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Original von Smile
tja, mit dem dazugehörigen briefwechsel ist dieses zumindest eine ECHTE pan am gmt ...
Original von Smile
....wie eine uhr von so belegter herkunft bringen soll ...
Original von Smile
.... eine 6542 mit solch lückenloser historie ist wohl EINMALIG .......
Original von Smilesloth LOOL, like always ...
So Du Eierbär, jetzt will ich ne dramaturgisch ergreifende und rethorisch hochklassige Gegenargumentation von Dir ! :twisted:
-
23.10.2005, 22:44 #17
-
23.10.2005, 23:00 #18Forget Daytona
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
23.10.2005, 23:04 #19
ich würde sie runterrocken......
Gruß Florian
-
23.10.2005, 23:15 #20
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
Ich schätze Werners Sehweise sehr, teile sie aber nicht unbedingt in allen Aspekten.
Ich will u. muss Max vollstens beipflichten.
Nicht ist schlimmer, als Stellvertretermärchengedusel in Form von Uhrenlegenden. Davon lassen sich sogar ausgemachte Kenner anstecken, für meine Begriffe unfassbar!
Bei dieser Art Stoff, und sei er noch so plausibel und atemberaubend verwegen, handelt es sich um Tinnef für schlichtere Gemüter.
Mit solcher Sentimentalschei... beginnen andernorts Glaubenskriege.
Grüsse, B.
Ähnliche Themen
-
Daytona Neu oder Daytona mit Zenith Werk ?
Von irfan.g im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 180Letzter Beitrag: 29.10.2011, 07:26 -
Daytona Handauftzugsblatt in eine Zenith Daytona? Paßt das?
Von karlhesselbach im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.03.2008, 18:42 -
Percy, forget Lufthansa!
Von market-research im Forum Off TopicAntworten: 32Letzter Beitrag: 24.02.2008, 19:27 -
It´s easy to forget>>>
Von Jocke im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 21.03.2007, 22:21 -
Forget Daytona - jetzt mit Bild(ern)
Von Klaus_H im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 14Letzter Beitrag: 09.11.2005, 22:06
Lesezeichen