Ja ich habe davon gehört. Allerdings hatte ich auch schon sehr viele Golduhren in der Hand mit Stahlfederstegen, die teils Jahrzehnte getragen worden sind, bei denen man keinen bzw. kaum Verschleiß in den Bohrungen erkennt.
Bei Goldbändern hingegen, allen voran bei der 1675/8 oder 1680/8 kommt es häufig zu ausgeschlagenen "Innenecken" zwischen den Hörnern, das ist das größere Problem.
Zudem kommt hinzu, dass ich rein "rechnerisch" meine Uhren jeweils nur 6-7 mal pro Jahr trage, deshalb mache ich mir persönlich da keine Sorgen, aber das kann ja jeder halten wir er möchte![]()
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Thema: Bandweite meiner 5146
Baum-Darstellung
-
12.03.2021, 09:29 #12Gruß, Peter
Ähnliche Themen
-
No love for 5146?
Von Surforbiter im Forum Patek PhilippeAntworten: 70Letzter Beitrag: 23.11.2020, 16:54 -
5146 mit Blatt der 5147
Von Berettameier im Forum Patek PhilippeAntworten: 6Letzter Beitrag: 14.05.2019, 18:36 -
5146 G 010
Von obermax im Forum Patek PhilippeAntworten: 15Letzter Beitrag: 05.07.2016, 21:15 -
Patek 5146 holen...
Von Der Herr Krämer im Forum Patek PhilippeAntworten: 32Letzter Beitrag: 14.12.2014, 21:51 -
Meinungen zur 5146
Von Big Ben im Forum Patek PhilippeAntworten: 15Letzter Beitrag: 26.07.2014, 14:43





Zitieren
Lesezeichen