Hybrid würde ich ausschliessen, verbindet das schlechte beider Welten. Ich würde über vollelektrisch mal nachdenken. Hast du eine Möglichkeit zu Hause zu laden? Dann kannst du Stadtfahrten komplett abdecken, abends laden morgens voll losfahren. Ist das Tesla Supercharger Netz an deinen Strecken gut ausgebaut? Dann denk mal über einen Tesla nach. Model 3 oder Model X.
Ergebnis 1 bis 20 von 49
-
12.02.2021, 16:25 #1
Neues Auto im Herbst - Fragen über Fragen ?????
Liebe Gemeinde,
im kommenden Herbst - nach der Bundestagswahl - steht ein neuer Geschäftswagen an. Aktuell fahre ich einen BMW 750i xdrive (2017 - noch der mit der schönen Niere), mit dem ich sehr zufrieden bin. Nach dem Leasing rauskaufen ist aber keine Option, da der Wagen dann rund 80.000 km auf der Uhr hat und für den kalkulierten Leasing-Restwert wahrscheinlich am freien Markt Fahrzeuge mit deutlich geringerer Laufleistung zu kriegen sind.
BMW selbst macht gerade für den Nachfolger gute Leasing Angebote, aber trotzdem habe ich Hemmungen zuzuschlagen.
Warum?
Vermutlich werden wir nach der BTW ein Tempolimit bekommen. Dann würde selbst ich mich mit 530 PS im neuen 750i leicht übermotorisiert fühlen.
Oder soll man doch einen Hybrid nehmen. 0,5% Versteuerung des Privatnutzungsanteils sind ja doch nicht unattraktiv.
Aber das Gewicht und der kleine Kofferraum sind auch nicht so toll beim Hybrid.
Wer macht sich gerade ähnliche Gedanken und was soll ich bloß tun?
Damit ihr ein besseres Bild bekommt: Ich nutze das Fahrzeug gewerblich. Fahrleistung ca. 20.000km pro Jahr, davon 20% Stadt und 80% Autobahn, Rest zu vernachlässigen. Schnelle Nachtfahrten sind ebenso dabei, wie der Familienurlaub mit Gepäck und zwei kids (Taycan und alles Vollelektrische scheidet daher meiner Meinung nach aus).
Ich freue mich, wenn ihr in die Tasten haut und mir ein paar Entscheidungshilfen geben könnt.
Gruß
J.
-
12.02.2021, 16:36 #2Gruss
Christian
-
12.02.2021, 16:55 #3
Das Ergebnis einer BTW in die Entscheidung einer Autoanschaffung einfließen zu lassen, stimmt mich nachdenklich
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
-
12.02.2021, 17:09 #4
Moin,
ob Hybrid nun „das schlechte beider Welten“ ist kommt natürlich sehr auf dein Nutzungsprofil an.
Ich habe vor 2 Wochen meinen 330e bekommen und bin sehr damit zufrieden. Ich Pendel aber 90% meiner Fahrten nach Hamburg und kann in der Firma und zu Hause laden. Die anderen 10% sind Langstrecke zu Verwandten wo ich im Winter mit einem Vollelektrischem Fahrzeug nicht hin und zurück komme. Für mich passt hier also der 330e sehr gut.
Wenn dein Profil ähnlich ist, einfach mal probefahren so einen Wagen. Wenn man vorher großvolumige Motoren mit viel Drehmoment gewohnt ist könnte es durch die „komfortable und energieeffiziente Abstimmung“ eines Hybriden eine deutliche Eingewöhnung benötigen.
Wenn Du mit dem 750i zufrieden warst und Dich die Kosten nicht stören würde ich dir raten „gönne“ dir nochmal ein solches Auto. Die wird es bald nicht mehr geben.
Gruß
MarkusGruß
Markus
-
12.02.2021, 17:13 #5
-
12.02.2021, 17:27 #6
Eben. Die 20% Stadt kann man komplett elektrisch abdecken. Sind dann immerhin 4 tkm/a.
Schau Dir halt mal den 745e an.
Aber ich würde jetzt auch nicht einer Bundestagswahl vorgreifen und mir - gerade wenn nur geleast - holen, was mir gefällt.
Beim nächsten kannst Du Dich ja umorientieren.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
12.02.2021, 17:32 #7
-
12.02.2021, 17:35 #8
-
12.02.2021, 17:36 #9
Ein Smart fährt ja auch 130 km/h ...
... insofern
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
-
12.02.2021, 17:40 #10
Vielleicht ist er ja MdB und weiß nicht ob er wiedergewählt wird...
Das kommt aber auf die Stadt und den Weg vom Wohnort in die Stadt an. Nicht jede Stadt hat genügend Ladestationen, die in der Nähe des Arbeitsplatzes sind.
Außerdem muss er aber 80% einen schwereren Wagen fahren = mehr Benzinverbrauch. Und für den Urlaub hat er weniger Kofferraum und Zuladung.Aloha
Micha
-
12.02.2021, 17:41 #11
-
12.02.2021, 17:46 #12
-
12.02.2021, 18:05 #13
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- südlich vom Nordpol
- Beiträge
- 2.666
Sollte so ein Tempolimit tatsächlich beschlossen werden, dann kommt das bestimmt nicht sofort nach der Wahl. Bis so was umgesetzt ist, fährst Du vermutlich längst Dein übernächstes Auto.
Außerdem: Wo außer in Deutschland kann man schneller als 130km/h fahren? Und hält das in allen anderen Ländern irgendwen ab, einen V8 zu kaufen, wenn er Lust drauf hat und das nötige Spielgeld besitzt? Eben.
Schöne Grüße
ThomasGeändert von Kronenträger (12.02.2021 um 18:06 Uhr)
Offizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
__________________________________________________ ________
Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.
-
12.02.2021, 18:13 #14
-
12.02.2021, 18:23 #15
J. - bei Deinem Fahrprofil lohnt der Diesel m.M.n. nicht.
Ich würde an Deiner Stelle nochmal den V8 fahren. Den V12 und den 50D Motor hat BMW in Deutschland schon eingestellt. Der V8 wird als nächstes dran glauben müssen.
Da Du aktuell einen 750i als Firmenwagen fährst gehe ich mal davon aus, dass Du Inhaber bist und/oder frei entscheiden kannst.
Ich bin vom 5er G31 jetzt auch auf 7er G11 umgestiegen (nächsten Monat bekomme ich meinen 7er).
Ich habe mich lange mit den Leasingkosten beim 7er auseinander gesetzt und habe jetzt ganz gute Kontakte, was das Leasing angeht.
Momentan könnte ich einen seriösen Kontakt herstellen (offizieller BMW Händler) zu wirklich sehr guten Konditionen. Zulassung muss bis spätestens 31.09.2021 erfolgen - Fahrzeug frei konfigurierbar.
Wenn Du Interesse bitte PN.Gruß
der OLLI
-
12.02.2021, 18:24 #16
- Registriert seit
- 21.07.2012
- Beiträge
- 411
-
12.02.2021, 18:38 #17
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- südlich vom Nordpol
- Beiträge
- 2.666
Offizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
__________________________________________________ ________
Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.
-
12.02.2021, 18:39 #18
Der BMW V8 Motor ist eine Wucht mit seinen 530 PS. Ich würde ganz klar den 750i wählen.
Liebe Grüße, Sascha
-
12.02.2021, 21:05 #19
Bei diesem Fahrprofil würde ich vollelektrisch keineswegs ausschließen. Wenn du zuhause laden kannst, schreit es doch geradezu danach. Für die meisten funktioniert das viel besser als vermutet und spart in manchen Situationen sogar Zeit. Tesla S oder X und vielleicht ist im Herbst auch bereits der Lucid Air eine Option. Da macht das Fahren bei jeder Geschwindigkeit Spaß und einem V8 weinst du rucki zucki keine Träne mehr nach, da würde ich fast drauf wetten
Ciao, Carlo
-
12.02.2021, 21:11 #20
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.832
Ich fahre aktuell auch einen 2018er 750i. Ich werde vermutlich nach Leasing Ende auf einen M4 umsteigen.
Ähnliche Themen
-
Vintage Rolex 6062 Mondphase Fragen über Fragen
Von Rouv im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 07.08.2018, 08:54 -
Datejust 36mm, Fragen über Fragen
Von Mister B im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 21.09.2012, 02:27 -
iPhone Anfänger -> Fragen über Fragen..
Von Kronenkorken im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 21.06.2010, 17:27 -
Fragen......Über fragen??? Bitte um schnelle HILFE
Von jmf22788 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.10.2009, 10:54 -
Tudor Chronograph: Fragen über Fragen...
Von Spider-Man im Forum TudorAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.08.2005, 21:01
Lesezeichen