einfach mal "uhrenbeweger" in der suche eingeben und ein wenig schmökern........
Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
18.10.2005, 21:11 #1
- Registriert seit
- 15.10.2005
- Beiträge
- 195
Uhr laufen lassen oder einfach ablegen?
Hi Leute!
Aufgrund meiner Tragegewohnheiten trage ich meine Sea-Dweller und meine Datejust meist immer abwechselnd mal eine Woche die eine ,und dann die andre. Ist es besser fürs Uhrwerk wenn es eine Woche(oder mal länger) Pause hat oder soll es Durchlaufen auf nem Beweger?
Das neue Einstellen von Datum und Uhrzeit belastet ja das Werk auch oder?
Gruss ChristophGriazi Födl
-
18.10.2005, 21:31 #2
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
RE: Uhr laufen lassen oder einfach ablegen?
-
18.10.2005, 21:34 #3
Was meinst Du hat die Uhr gemacht bevor Du sie dem Konzi abgekauft hast - in der Schublade gelegen und auf Käufer gewartet. Was soll daran schädlich sein? Oder läßt Du Dein Auto auch nachts laufen?
Nix gegen Fragen eines Neulings, aber manchmal kommt man schon durch einfaches Nachdenken drauf
-
18.10.2005, 21:35 #4
Dabei wirst du wohl auf keine einheitliche Meinung kommen
Mach es wie du willst, sofern die Uhren nicht so lange herumliegen, bis die Öle verharzen kannst du deine Tragegewohnheiten so beibehalten.
Elmar, bist ja heute wieder ganz besonders nett....
lg Michael
-
18.10.2005, 21:35 #5Original von elmar2001
Was meinst Du hat die Uhr gemacht bevor Du sie dem Konzi abgekauft hast - in der Schublade gelegen und auf Käufer gewartet. Was soll daran schädlich sein? Oder läßt Du Dein Auto auch nachts laufen?
Nix gegen Fragen eines Neulings, aber manchmal kommt man schon durch einfaches Nachdenken drauf
Machst Du Dein aus??Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
18.10.2005, 21:36 #6
Heute verharzen Öle nicht mehr - und eine Revi musst Du nach 5-7 Jahren eh machen - so oder so ...
-
18.10.2005, 21:38 #7Original von Passion
Original von elmar2001
Was meinst Du hat die Uhr gemacht bevor Du sie dem Konzi abgekauft hast - in der Schublade gelegen und auf Käufer gewartet. Was soll daran schädlich sein? Oder läßt Du Dein Auto auch nachts laufen?
Nix gegen Fragen eines Neulings, aber manchmal kommt man schon durch einfaches Nachdenken drauf
Machst Du Dein aus??
Nun aber wieder on-Topic ...
-
18.10.2005, 21:42 #8
- Registriert seit
- 15.10.2005
- Beiträge
- 195
Themenstarter
Mein ja nur, Krone auf, Krone zu....
Geht bestimmt mehr aufs Gewinde und Dichtung als wenns einfach zu bleibt und für sich selber werkeln kann wies will.
Und nur zur Info, mei Auto mach ich scho aus in der Nacht.Soviel kann ich schon nachdenken ...keine Angst!Griazi Födl
-
18.10.2005, 21:46 #9Original von elmar2001
Heute verharzen Öle nicht mehr - und eine Revi musst Du nach 5-7 Jahren eh machen - so oder so ...
gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
18.10.2005, 22:00 #10Original von THX_Ultra
Elmar, bist ja heute wieder ganz besonders nett....
Datron: Dafür sind die Uhren ausgelegt. Bei Handaufzugsuhren bleibt Dir gar nichts anderes übrig als das jeden Tag zu machen. Und Du machst es alle zwei Wochen (eine Trägst Du sie, dann liegt sie eine Woche und dann muss sie wieder aufgezogen werden) - das verträgt ein Krönchen (und noch viel mehr)
Also kannst Du ganz beruhigt sein. Uhrenbeweger schaden weder genausowenig wie sie nutzen - sie sind halt bequem und teuer.
-
18.10.2005, 22:04 #11Original von gmt
Original von elmar2001
Heute verharzen Öle nicht mehr - und eine Revi musst Du nach 5-7 Jahren eh machen - so oder so ...
-
18.10.2005, 22:17 #12
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.419
Naja Revi kann man u.U. paar Jahre später ansetzen...
-
18.10.2005, 22:19 #13
- Registriert seit
- 16.08.2005
- Beiträge
- 148
hi christoph,
lass dich nicht irritieren..ist alles halb so wild...sind alle hier bloß ein bißchen :stupid:
mit deinen uhren kannst du es so oder so machen.läßt du sie liegen, verflüchtigt sich lediglich langsamer das schmiermittel, der uhrenbeweger ist, sofern er durchgängig läuft, eher schlecht, belastet eben ohne pause.auf und zu drehen der krone, natürlich auch nicht toll, aber die werden eh bei einer revi - tubus und krone- ausgetauscht oder bei der nächsten..
tja, ist eigentlich eben nur eine uhr..
grüße,
frankLG Frank
-
18.10.2005, 22:46 #14
Hä?
Original von elmar2001
Heute verharzen Öle nicht mehr -
Jo
und eine Revi musst Du nach 5-7 Jahren eh machen - so oder so ...
wieso das denn? IMO: keine Bewegung kein bzw. geringer Verschleiß.
RobertUBUser
-
18.10.2005, 22:48 #15
Naja, der Uhr machts nix, wenn sie steht, aber das ständige Datumstellen würde mir schlicht auf die Nerven gehen. Ein schöner Uhrenbeweger löst das Problem und macht Spaß :-)
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
18.10.2005, 23:00 #16Original von elmar2001
Original von THX_Ultra
Elmar, bist ja heute wieder ganz besonders nett....
Datron: Dafür sind die Uhren ausgelegt. Bei Handaufzugsuhren bleibt Dir gar nichts anderes übrig als das jeden Tag zu machen. Und Du machst es alle zwei Wochen (eine Trägst Du sie, dann liegt sie eine Woche und dann muss sie wieder aufgezogen werden) - das verträgt ein Krönchen (und noch viel mehr)
Also kannst Du ganz beruhigt sein. Uhrenbeweger schaden weder genausowenig wie sie nutzen - sie sind halt bequem und teuer.
Selbstverständlich verschleißt ein Bauteil schneller je mehr es genutzt
wird. Ein Uhrwerk unterliegt genauso dem Verschleiß, wenn es durch
einen Uhrenbeweger in Betrieb gehalten wird, zwar nicht so stark wie
im Einsatz am Arm aber dennoch.
(Da bin ich jetzt durch einfaches Nachdenken draufgekommen)
.
Gruß joo
.
-
18.10.2005, 23:08 #17
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
Original von joo
Sach ma Elmar, Du als Vollblut-Techniker müsstest das doch besser wissen ....
Selbstverständlich verschleißt ein Bauteil schneller je mehr es genutzt
wird. Ein Uhrwerk unterliegt genauso dem Verschleiß, wenn es durch
einen Uhrenbeweger in Betrieb gehalten wird, zwar nicht so stark wie
im Einsatz am Arm aber dennoch.
(Da bin ich jetzt durch einfaches Nachdenken draufgekommen)
muss man hier denn nicht das unterschiedliche benutzungsprofil beachten?
beim uhrenbeweger kommt es doch zu einer gleichmäßigen "belastung", am handgelenk ist es doch eher eine unrythmische belastung....
ich bin auf jeden fall zum shluss gekommen, dass ich mir wenn überhaupt einen uhrenbeweger nur aus optischen gründen fürs wohnzimmer gönne....
-
18.10.2005, 23:12 #18Original von steve73
Original von joo
Sach ma Elmar, Du als Vollblut-Techniker müsstest das doch besser wissen ....
Selbstverständlich verschleißt ein Bauteil schneller je mehr es genutzt
wird. Ein Uhrwerk unterliegt genauso dem Verschleiß, wenn es durch
einen Uhrenbeweger in Betrieb gehalten wird, zwar nicht so stark wie
im Einsatz am Arm aber dennoch.(Da bin ich jetzt durch einfaches Nachdenken draufgekommen)
muss man hier denn nicht das unterschiedliche benutzungsprofil beachten?
beim uhrenbeweger kommt es doch zu einer gleichmäßigen "belastung", am handgelenk ist es doch eher eine unrythmische belastung....
ich bin auf jeden fall zum shluss gekommen, dass ich mir wenn überhaupt einen uhrenbeweger nur aus optischen gründen fürs wohnzimmer gönne.....
Gruß joo
.
-
18.10.2005, 23:16 #19
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
sorry jörg, wohl schon zu spät..... :O
womit wir wieder am anfang wären:
was ist schädlicher?
1) liegen lassen und neu stellen
2) "belastung" durch uhrenbeweger
a never ending story.......
und niemals eine endgültige antwort
elmar wird bestimmt noch viele zum nachdenken auffordern
vielleicht mal einen brief nach genf oder köln schreiben?
-
18.10.2005, 23:17 #20
oder bei 'nem gepflegten Hopfen-Kaltgetränk das ganze mal sachlich erörtern
.
Gruß joo
.
Ähnliche Themen
-
Die Qual der Wahl oder wieviele laßt ihr gleichzeitig laufen?
Von LaMaronne im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 08.08.2008, 12:06 -
einfach mal zur Pause ablegen...
Von Tuxi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.03.2008, 12:49 -
Automatik - oder wenn man seine Krone mal für paar Tage ablegen möchte
Von Bullitt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 30.01.2008, 11:46 -
GMT Band bei der Hitze einfach mal ablegen weil es so klebt auf der Haut.
Von karli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 27.07.2006, 18:04
Lesezeichen