Seite 5 von 11 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 211

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.951
    Blog-Einträge
    11
    Hier noch die offizielle Meldung...

    Es ist erst Januar, aber OMEGA verkündet bereits eine der größten News der Uhrenbranche für 2021. Dieses Jahr wird die Speedmaster Moonwatch Kollektion mit Modellen der nächsten Generation aktualisiert. Fans auf der ganzen Welt können nun die neueste Version eines der beliebtesten Zeitmesser bewundern – inklusive einzigartiger Designdetails und eines starken, antimagnetischen und Master Chronometer zertifizierten Uhrwerks.

    Raynald Aeschlimann, Präsident und CEO von OMEGA erklärt: „Wenn man eine Kultuhr wie die Speedmaster Moonwatch überarbeitet, muss jedes Detail dem ursprünglichen Geist der Uhr treu bleiben. Dieser Chronograph ist auf der ganzen Welt bekannt, weshalb wir dem Design mit großem Respekt entgegengetreten sind, während wir gleichzeitig das Uhrwerk auf das nächste Level der Uhrmacherkunst gehoben haben.“

    Für die mit Spannung erwartete Lancierung hat sich die Schweizer Uhrenmarke von der 4. Generation der Moonwatch inspirieren lassen, welche von den Astronauten der Apollo 11-Mission 1969 auf dem Mond getragen wurde und oft als ST 105.012 bezeichnet wird.

    Zu den Verweisen auf die Weltraum-Ära gehören das klassische asymmetrische Gehäusedesign, das Zifferblatt im Step Dial-Stil, der doppelt abgeschrägte Gehäuseboden, der bekannte „dot over 90“ (also ein Punkt über der 90) sowie ein Punkt diagonal unter der 70 auf der eloxierten Aluminiumlünette. Dies sind kleine, aber wichtige Details in der Speedmaster Geschichte.

    Das wahrscheinlich wichtigste Update kommt in Form des Co-Axial Master Chronometer Kalibers 3861. Dieses neue Uhrwerk stellt sicher, dass die Moonwatch von jetzt an gegen Magnetfelder von bis zu 15.000 Gauß resistent ist. Zusätzlich ist die gesamte Uhr als Master Chronometer zertifiziert – dies ist der höchste Standard der Schweizer Uhrenindustrie in Bezug auf Präzision, Performance und Magnetfeldresistenz.

    Auch um das Handgelenk herum hat OMEGA einige Änderungen implementiert. Ein integriertes komplett gebürstetes Armband mit fünf Gliedern per Reihe schmückt den neuen Zeitmesser. Ähnliche wie bei früheren Moonwatch Varianten der Vergangenheit verfügt es über eine satinierte Schließe und ein poliertes OMEGA Logo.

    Viel Liebe zum Detail zeigt sich auch auf dem Zifferblatt. In Anlehnung an die Frequenz des Kalibers 3861 wurde die Minuterie mit drei, anstatt fünf Teilstrichen versehen, wie es bei vorherigen Modellen der Fall war. Ein weiteres Beispiel für die hohen Ansprüche der Marke, wenn es um Präzision geht.

    Für Moonwatch Fans gibt es jetzt viel zu entdecken, denn die neuen Master Chronometer Modelle sind in acht neuen Varianten – aus Edelstahl, 18K Sedna™Gold oder 18K CanopusGold™ – mit 5-Jahres OMEGA Garantie erhältlich.

    Edelstahlmodell mit Saphirglas (31030425001002) 7000 Euro*
    Edelstahlmodell mit Saphirglas am Lederband (31032425001002) 6.700 Euro*
    Edelstahlmodell mit Hesalitglas (31030425001001) 6.100 Euro*
    Edelstahlmodell mit Hesalitglas am Nylonband (31032425001001) 5.800 Euro*
    Sedna™Goldmodell (31060425001001) 34.100 Euro*
    Sedna™Goldmodell am Lederarmband (31063425001001) 24.100 Euro*
    18K CanopusGold™ (31060425002001) 44.300 Euro*
    18K CanopusGold™am Lederarmband (31063425002001) 29.700 Euro*

    *unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. 19% Mehrwertsteuer
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  2. #2
    Percy, wann gibts ein Review von dir?
    Gruß Dino

    ...always surprising

  3. #3
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.951
    Blog-Einträge
    11
    Schaun mer mal, wann man Corona-bedingt an eine ran kommt...
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  4. #4
    Daytona
    Registriert seit
    07.08.2015
    Ort
    OWL
    Beiträge
    2.319
    Nils: Sieht nach Cordura aus. Also wie das Band der Snoopy mit anderer Naht. Werden dann wohl auch 230 Band 230 Euro für die Faltschließe werden. Alternativ das Band direkt von Jean Rousseau.

    Gruß
    Konstantin

  5. #5
    Milgauss Avatar von angschte
    Registriert seit
    05.02.2014
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    235
    Zitat Zitat von 01kaufmann Beitrag anzeigen
    Nils: Sieht nach Cordura aus. Also wie das Band der Snoopy mit anderer Naht. Werden dann wohl auch 230 Band 230 Euro für die Faltschließe werden. Alternativ das Band direkt von Jean Rousseau.

    Gruß
    Konstantin
    Die Frage ist auch: gibt es eine Faltschliesse? Die Snoopy III wurde ja mit Dornschliesse geliefert. Könnte mir gut vorstellen, dass dies ein Teil der Kostenreduktion bei der neuen 3861 Hesalit mit Nylonband ist.
    --------------------------------------------------------
    Beste Grüsse, Fabian

  6. #6
    Freccione Avatar von Gotti
    Registriert seit
    17.10.2012
    Beiträge
    6.149
    Behält die Saphir Variante den „milchigen“ Glasrand?

  7. #7
    Milgauss Avatar von angschte
    Registriert seit
    05.02.2014
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    235
    Zitat Zitat von Gotti Beitrag anzeigen
    Behält die Saphir Variante den „milchigen“ Glasrand?
    Sieht leider ganz danach aus:


    Bei der 321 haben sie das 'Problem' ja lösen können. Hier werden wohl erst real-life Bilder helfen.
    --------------------------------------------------------
    Beste Grüsse, Fabian

  8. #8
    Freccione Avatar von Gotti
    Registriert seit
    17.10.2012
    Beiträge
    6.149

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von kribbel
    Registriert seit
    27.01.2016
    Beiträge
    704
    Wie lange steht man bei Omega für so einen ("gewöhnlichen") Neuzugang auf der Warteliste?

    Uhr gefällt mir sehr gut, neues Band und die Schließe machen wirklich einen guten Eindruck
    Gruß
    Jonas

  10. #10
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.124
    Ich finde die auch gelungen. Nur schade, dass die Plexi-Variante nicht ebenfalls das aplizierte Metall-Logo bekommen hat, das verstehe ich nicht so ganz. Dafür hat sie endlich wieder ein komplett mattes Band, was wiederum der Saphir-Version abgeht. Man kann nicht alles haben.

    Toll finde ich in jedem Fall die große Teardrop Sekunde sowie das Knickblatt. Das scheint auch endlich wieder richtig trief schwarz zu sein, im Gegensatz zu den eher gräulichen letzten Blättern. Gefällt
    Ciao, Carlo

  11. #11
    Yacht-Master Avatar von Jetset_DUS
    Registriert seit
    14.04.2014
    Beiträge
    1.725
    Mir gefällt die neue Variante ganz gut. Allerdings hätte man mal die Wasserdichtigkeit etwas erhöhen können. 5 bar für eine Sportuhr um die 7.000 € finde ich recht schwach.
    Beste Grüße Rick

  12. #12
    Yacht-Master Avatar von Jetset_DUS
    Registriert seit
    14.04.2014
    Beiträge
    1.725
    ...ob man den Sekundenzeiger auch auf die alte bauen kann?
    Beste Grüße Rick

  13. #13
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.181
    Was soll ich sagen? Ich bin fast sprachlos und irre angefixt! Ich finde keine „Fehler“ an der neuen Moonwatch, bezogen auf die Basisvariante mit Stahlband für EUR 6.100,-

    Das ist für mich die beste und sinnvollste Speedy ever. Preis/Leistung sind imho höchst angemessen und fair.

    Werden dadurch (für mich) andere Speedys unattraktiver? Eindeutig ja. Die 145.012-71 habe ich zum Beispiel geliebt. Der wichtigste Grund war das Step Dial. Und jetzt? Die aktuelle Einstiegs-Speedy hat/kann alles besser als diverse Vorgänger und bringt dazu noch liebevolle Details mit wie z. B. den schönen Stoppsekundenzeiger, DON-Lünette und ein mattes Band mit schöner Schließe.

    Omega, danke für diese geniale Neuvorstellung!

    Die Goldvarianten sind auch supercool. Ich frage mich aber, warum die WG-Variante soviel teurer ist als RG?
    Geändert von Berettameier (05.01.2021 um 14:11 Uhr)
    #beyondpatek

  14. #14
    Deepsea Avatar von Sub5
    Registriert seit
    09.11.2007
    Beiträge
    1.454
    Schiele schon geraume Zeit auf eine Speedy, und die Vorstellung eines neuen Modells wäre für mich durchaus ein Anlass mich einmal auf diese Uhr einzulassen.
    Bin allerdings, abgesehen von einer einsamen CK2998 Neuling bei dieser Marke.
    Nun sehe ich dass es zwei Varianten gibt, eine mit Saphirglas und sichtbaren Uhrwerk und offenbar eine klassische Variante mit Gehäuseboden aus Metall.
    Als Speedy Neuling würde es mich interessieren ob es hier ein must-have beziehungsweise ein nogo bei diesen beiden Varianten gibt.

    Liebe Grüsse
    Thomas
    Geändert von Sub5 (05.01.2021 um 14:20 Uhr)

  15. #15
    Deepsea Avatar von Sub5
    Registriert seit
    09.11.2007
    Beiträge
    1.454
    Zitat Zitat von Sub5 Beitrag anzeigen
    Schiele schon geraume Zeit auf eine Speedy, und die Vorstellung eines neuen Modells wäre für mich durchaus ein Anlass mich einmal auf diese Uhr einzulassen.
    Bin allerdings, abgesehen von einer einsamen CK2998 Neuling bei dieser Marke.
    Nun sehe ich dass es zwei Varianten gibt, eine mit Saphirglas und sichtbaren Uhrwerk und offenbar eine klassische Variante mit Gehäuseboden aus Metall.
    Als Speedy Neuling würde es mich interessieren ob es hier ein must-have beziehungsweise ein nogo bei diesen beiden Varianten gibt.

    Liebe Grüsse
    Thomas
    Um mir die frage selber zu beantworten. Ich glaube einfach, dass ich mit einem Saphierglas und besonders mit einem sichtbaren Werk glücklicher werde..... auch wenn die Hesalith Variante ursprünglicher ist....

  16. #16
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.494
    Die WG am Lederband fände ich durchaus interessant, aber die Preis ist schon heftig.
    Bin mal gespannt, ob sie den im Zweitmarkt halten kann.

    Das Band der Stahlversion sieht schön aus. Das könnte ein Gewinn zum Vorgänger sein.
    Jedoch bin ich jetzt nicht über Nacht unglücklich mit meiner Uhr aus den letzten Jahr.
    Bin auf jeden Fall gespannt die ersten Uhren hier zu sehen.
    Geändert von Sailking99 (05.01.2021 um 14:47 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von SteveHillary
    Registriert seit
    04.09.2009
    Ort
    Exilösterreicher
    Beiträge
    6.431
    Ohhh!! Diese Evolution gefällt mir ausgesprochen gut!!!! Nachdem ich sie in 2020 zum dritten Mal hab ziehen
    lassen, bin ich seit einer guten Stunde wieder extrem angefixt!! Zum Glück gibts nach wie vor einen Hesalitvariante!!

    Genießt die Pausen des Lebens! Stephan

  18. #18
    Daytona Avatar von Series3 ExMoD
    Registriert seit
    19.11.2014
    Ort
    Klein-Berlin
    Beiträge
    2.912
    Die website ist auch geil und da sollte sich Rolex mal ne Scheibe abschreiben:

    Es gibt keinen Bestellbutton, der heißt dort "Warteliste" Es gibt sie also doch!!

  19. #19
    Freccione Avatar von Der Stahlmann
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.724
    die WG Speedmaster mit dem hellen ZB schaut ja klasse aus

    Have a nice Day

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von moritz
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.143
    Also mir gefällt sie ;-)
    Beste Grüsse moritz
    Instagram: https://www.instagram.com/msoysterdate/

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 388
    Letzter Beitrag: 26.09.2024, 11:48
  2. Moonwatch
    Von GTA Alfisti im Forum Omega
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 29.04.2006, 19:33
  3. == Moonwatch ==
    Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.05.2004, 19:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •