Hi, ich wollte mich mal von euch kollektiv schlachten lassen und euch meine jüngste Neuerwerbung vorstellen.

Eine Zeno-Watch Basel Automatic Super Precision, swiss made, besser bekannt als Zeno Explorer. Gekauft habe ich sie in einem anderen guten Uhrenforum, leicht gebraucht, zu einem Preis, der rund 2,5 Prozent dessen beträgt, was eine "echte" Vintage-Explorer 1016 kostet.

Zur Begründung: Die Anschaffung einer echten Alten kommt nicht in Betracht, (mir) zu teuer. Das Design finde ich super. Das Zeno-Modell hat mich schon länger interessiert, aber neu (ca. 145 britische Pfund bei Eddi Platts oder 197 Euro bei Roland Ranfft, inkl. Porto), hätte ich sie nicht gekauft. Aber eine fast neue Gebrauchte, da konnte ich nicht anders. Es gab die Uhr auch lange Zeit, deutlich billiger mit dem dem Miyota-Werk 8215, wahrscheinlich Made in Asien. Die hätte mich nicht interessiert, aber das aktuelle Modell, komplett in der Schweiz gebaut mit dem ETA 2824, da fließt der Zeiger wie es sein soll. Auf der Zeno-Homepage ist das Modell übrigens nicht (mehr) zu finden.

Zur Uhr: Der erste Eindruck ist spitzenmäßig. Sauber gearbeitetes mattschwarzes Blatt und Zeiger, gewölbtes Acryglas (muss ich mal polieren), verschraubte, unsignierte Krone, 5 atm WD, einwandfreies Finish, geschraubter Boden mit Rolex-Verschraubung. ETA 2824. Polierte Seiten und Lünette, sonst gebürstet. 35-36 mm Durchmesser. Sehr schönes Oyster-Band mit massiven Gliedern (auch die Inneren) und einfachem Druckverschluss, gestiftet, gebürstet, Seiten poliert.

Die Ähnlichkeit ist wirklich frappant, aber soll ich mich deswegen schämen? Ich habe mir einfach für kleines Geld eine Uhr im Vintage-Rolex-Look gegönnt, die ich (so zumindest meine heutige Meinung), ab und an mal tragen werde. Und da die 1016 außer ein paar Experten sowieso niemand kennt, werde ich auch keine dummen Fragen hören, "Ist die echt". Marcello C Nettuno, geht in meinen Augen gar nicht, aber diese Zeno ist einfach nett.

Anbei noch ein schenller Scan. So, und jetzt geb't mir.

Gruß Rocki