Bei Blatt, Zeigersatz und englischer WTS kann ich dir helfen. Das hab ich noch übrig aus dem Umbau auf Chocolate.
Ich meine, das hieß black arab und es ist seeeeeeehr teuer und suuuuuperselten![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 32
-
18.10.2020, 14:05 #1
Day Date rosé - diverse Fragen
Freunde, ich hatte schon immer eine Schwäche für eine Day Date in 36mm mit glatter Lünette am Oysterband.
Besonders gern mag ich die 118205, also noch das alte Roségold, mit dem schwarzen Blatt ohne Leuchtmasse.
Bevor ich mich eventuell genauer damit befasse, hätte ich ein paar Fragen, die ich mir nicht beantworten kann:
- Wann kam am güldenen Oysterband die neue Schließe? Beim Präsi war es ca. 2004, beim Oyster ggf. früher?
- Weiß jemand wie das gezeigte Blatt genau heißt (black arab rosé?) und ob man es noch neu bestellen kann?
- Wann war der Wechsel von Rosé zu Everose, sprich zur 118205F und kam damit auch die Bandenwerbung?
- Das alte Roségold mag ich lieber als Everose, doch angeblich soll es sich leichter verfärben. Stimmt das?
Hier ein Bild der Uhr wie ich sie meine. Danke schon mal
Ciao, Carlo
-
18.10.2020, 14:35 #2
-
18.10.2020, 16:08 #3
Danke Stephan
Wenn jetzt noch jemand weiß, wann am Oyster die neue Schließe kam, wäre das wichtigste für mich beantwortetCiao, Carlo
-
18.10.2020, 18:15 #4
Ciao Carlo,
wir haben die Uhr auch wegen des viel schöneren Rosétons gewählt. Meine Frau trägt die Uhr seit gut 6 Jahren im Wechsel, meist aber nur im Sommer. Verfärbung können wir nicht ausmachen. Eine tolle Uhr!
Beste Grüße,
André
Warum wird der Mensch geboren?, Warum stirbt er? und Warum verbringt er so viel Zeit dazwischen mit dem Tragen von Digitaluhren? (Douglas Adams)
GESUCHT: Eigentlich grad gar nix...
-
18.10.2020, 18:21 #5
Hat zufällig jemand ein Vergleichsbild, auf dem man den Unterschied zwischen Rosé und Everose sehen kann? Google hat nichts ausgespuckt.
Cheers,
Nils
-
18.10.2020, 21:10 #6
Afaik gabs die nur einen kurzen Zeitraum mit Oyster und da gabs keine andere Schließe....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
18.10.2020, 22:43 #7
Das alte Roségold wurde wohl heller, also gelblicher, aber das ist eine Sache von Jahrzehnten und nicht von Monaten oder wenigen Jahren. Das Everose hat daher einen höheren Kupferanteil, um es rot zu halten.
Was die Verfärbung beschleunigt, müssten Tobias oder Conny sagen. Vielleicht Salzwasser oder Schweiss, vielleicht UV-Licht? Oder Luftfeuchtigkeit?Winning isn't everything. It's the only thing. #dot2025
-
18.10.2020, 23:00 #8
Klingt gut André
Danke Nico, sehr interessant, sowas wollte ich gerne wissen
Measi Michi, das macht es natürlich einfacher. Aber ist das dann die aktuelle Schließe, die wirklich schließt oder so ein verklemmtes Ding wie früher? Oder gab es noch etwas dazwischen? Davon hab ich keine Peilung. So sieht die verdeckte Oysterschließe aus Mitte der 2000er wohl aus:
Ciao, Carlo
-
18.10.2020, 23:49 #9
Das massive Oysterband in Roségold kam direkt mit den sechsstelligen Day-Dates, also 2000, zunächst mit der verdeckten Klemmschließe, wie sie seit der 1803 bekannt ist, dann mit der neuen Crownclasp, das ist die Schließe, die du in deinem Bild zeigst.
Wann die neue Schließe kam? Die wurde bei den verschiedenen Goldtönen und Platin schleichend eingeführt, zuerst bekam wohl die Platin-Variante die neue Schleße, dann die Goldfarben. Platin kam schon 2005 mit der neuen Schließe, Gold dann 2006 und 2007, wobei es hier im Forum auch eine Gelbgold-Day-Date gibt, gebraucht gekauft von einem früheren ROLEX-Mitarbeiter, die schon 2005 die neue Schließe bekam.
Mit der Umstellung auf Everose (erkennbar durch das "F" hinter der Referenz) 2008 verschwand das Oysterband zunächst, um dann ein Jahr später wieder Einzug zu halten.
Für solche Fragen sind übrigens auch die Classics-Unterforen "Galerie" und "Shopping Guide-Classics" sehr hilfreich.
Guten Einkauf,
Kurt
-
19.10.2020, 00:12 #10
Besten Dank, Kurt! Auf Deine Expertise in diesen Fragen hatte ich gehofft.
Schönen Abend,
Carlo
-
19.10.2020, 07:16 #11
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
-
19.10.2020, 07:19 #12
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Die "alte" verichtete über mehrere Jahrzehnte hervorragend ihren Dienst,ohne Probleme.Das soll die "neue" erst mal nachmachen.
Desweiteren kann die "alte" Schließe von jedem Goldschmied repariert werden,die "neue" nur als Neuteil von Rolex.
-
19.10.2020, 09:29 #13
Rosé ist jedenfalls eleganter als das Everose, welches imho viel zu vulgär-kupfergülden daher kommt. Das muß man schon wollen/brauchen.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
19.10.2020, 09:36 #14
-
19.10.2020, 11:27 #15
Meine Frau hat das gesuchte Modell aus BJ 2001 - und ja, der Goldton verfärbt sich mit der Zeit und geht leicht ins gelbgoldene - ansich nichts schlimmes - es fällt nur auf, wenn man die Uhr mit anderen rosegoldenen Schmuckstücken zusammen trägt.....trotzallem eine tolle Uhr, meine Frau trägt sie sehr gerne.
81B69025-9760-4F0A-BDD5-659FB9043FDA.jpgViele Grüße Markus
-
19.10.2020, 12:45 #16
Vielen Dank für euren Input
Dass das Rosé mit der Zeit etwas gelber wird, finde ich nicht schlimm, solange dies einigermaßen gleichmäßig geschieht.
Und klar, auch die alte Schließe hat etwas für sich. Hätte ich die Wahl, würde ich allerdings die neue bevorzugen. Wenn schon sechsstellig, dann richtig.Ciao, Carlo
-
19.10.2020, 12:54 #17
So ist es. Die alte Schließe funktioniert, lässt sich eine zeitlang immer wieder einstellen, man muss sie aber auch, bei beherztem Tragen, immer wieder einstellen. Die neue tut es seit 15 Jahren problemlos, schließt satt und problemlos, geht problemlos auf, aber, noch wichtiger: Sie springt nicht von selbst auf, bei spontanen Verrenkungen oder Stößen, was die alte aber dafür gerne tut. Egal, wie fest sie schließt.
Leider gibt es einige der schönsten Day-Dates nur mit Klemmschließe, bei sechsstellig aber hat man die Wahl. Und da gibt es für mich keine Frage, welche man nimmt.
Beste Grüße,
Kurt
-
22.10.2020, 07:18 #18
- Registriert seit
- 25.03.2010
- Ort
- OFR
- Beiträge
- 773
"Jeder macht sich fertig so gut er kann."
(Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)
-
22.10.2020, 19:38 #19
Danke Dir Dirk, interessant! Wobei mir der erhöhte Kupferanteil ebenfalls logisch erscheint. Aber egal, um Everose geht es mir ja eigentlich gar nicht
Was ich noch ganz interessant fände, wäre mit wie vielen Bandgliedern das Oyster mit verdeckter Schließe Genf verließ. Und ob es dafür auch halbe Glieder gibt. Vielleicht fällt ja jemandem noch etwas dazu ein. MerciCiao, Carlo
-
22.10.2020, 20:07 #20
Gleich das erste Bild - und ja, das Oysterband kommt mit zwei schraubbaren Halbelementen:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...eise-2005-2006
Beste Grüße,
Kurt
Ähnliche Themen
-
Smart Cabrio diverse Fragen
Von Fluzzwupp im Forum Technik & AutomobilAntworten: 45Letzter Beitrag: 09.03.2014, 11:36 -
Neu? Ja. Erfahren? Noch nicht. Traumuhren? Diverse. Fragen? Ja.
Von marc2266 im Forum New to R-L-XAntworten: 8Letzter Beitrag: 05.04.2012, 06:50 -
Diverse Fragen zu Zeitwaagen
Von Edmundo im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 12.10.2007, 08:01 -
Wer trägt eine Daytona Beach (MOP)? Diverse Fragen?
Von frognet im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 09.01.2007, 07:34
Lesezeichen