Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 46
  1. #1
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.544

    Smart Cabrio diverse Fragen

    Hi Leute

    Ich fahre keine 8k KM pro Jahr und moechte daher als Auto nur noch auf einen Smart setzen und mir nur noch fallweise ein Auto für die Langstrecke oder zum Spass mieten.

    Wer von Euch besitzt so ein Modell, auf was sollte ich achten usw. Wie sind Eure Erfahrungen?

    Möchte im April 2014 spaetestens kaufen. Ausgeben moechte ich bis 11k, suche also ein ca 2 Jahre altes Fahrzeug.

    Danke Euch für Tips!
    Viele Grüße, Florian!

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Fahre den Ur-Smart seit 13 Jahren als Zweitwagen. Als ende letzten Jahres der Ersatz anstand, hab ich auch das Cabrio getestet, mich dann aber doch wieder für das Coupé entschieden. Drei Gründe haben mich dazu bewogen:

    1. Mit der kleinen Karre hatte ich auch bei Riesenparklücken Probleme, die Übersichtlichkeit (vor allem hinten) empfand ich als katastrophal, vielleicht gewöhnt man sich ja daran.

    2. Offenes Fahren ist cool, aber wenn das Verdeck zu ist ist es im Gegensatz zum Coupé mit Glasdach dunkel wie in einer Kuh - hat mir überhaupt nicht gefallen!

    3. Beladen des Stauraums empfand ich vor allem bei grösseren Gegenständen als mühsam (muss am Verdeck rumgefummelt werden) und ich brauch die Kugel hauptsächlich für Einkäufe in/um die Stadt.

    Jetzt bin ich wieder total happy mit meinem Neuen, und wenn ich Frischluft will, häng ich mich auf mein Motorrad

    PS Hier noch eine gute Adresse, wenn du eine Jahreswagen sucht: Dengler in Jettingen

  3. #3
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Ich bin das Cabrio aus der 1. Serie ungefähr 60tkm gefahren und bin vom Getriebe abgesehen immer noch begeistert von dem Auto.
    Ich würde IMMER zum Cabrio greifen und sehe alle drei Punkte lustigerweise anders.

    1.) Der Smart ist eh so klein, dass man nach hinten praktisch nichts sehen muss. Und das, was man aus dem Cabrio sieht, reicht vollkommen. Das Auto hört einfach hinter einem auf.
    2.) Unterm Glasdach wird es viel zu heiß und das Raumklima ist bescheiden. Das Cabrio ist der einzige Smart mit vernünftigem Sonnenschutz, ohne von aussen billig auszusehen (unlackiertes Hartplastikdach der billigeren Ausstattungsvarianten...)
    3.) Beim Cabrio muss man halt erst die untere Klappe öffnen, dann das Verdeck hochziehen obere. Beim Coupé ists andersrum, erst oben, dann unten. So what? Bei beiden Varianten ist das Beladen mit größeren Gegenständen Mist. Bei kleineren Gegenständen (z.B. die Tragetasche nach dem Einkauf) macht man beim Cabrio einfach nur unten auf und stellt die Sachen rein - fertig. Beim Coupé muss man immer beide Klappen aufmachen, weil man durch die kleine Öffnung der Heckscheibe nichts in den Kofferraum bekommt und spätestens mit einer Laderaumabdeckung sowieso ausgeschieden ist.

    Der Windschutz ist genau richtig beim Cabrio. Es zieht ein wenig, aber nicht zu viel. Die Frontscheibe ist schön weit weg und wenn es nicht ganz so warm ist, ist das Cabriodach das schönste Schiebedach, das man sich vorstellen kann.
    Das Getriebe ist leider bei allen Smarts der letzte Dreck. Beim aktuellen Modell ist es immerhin schon eine ganze Ecke besser, als bei der ersten Serie.

  4. #4
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.544
    Themenstarter
    Danke schonmal für Eure Insights!
    Viele Grüße, Florian!

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.803
    Ich finde den Smart auch nach wie vor cool!
    Das Cabrio macht richtig Spass. Im kommenden Jahr soll ein Nachfolger in Kooperation mit Renault
    vorgestellt werden. Das könnte sich ggf. auf die Preise auswirken...?!
    Fahr unbedingt mal die verschiedenen Motorisierungen zur Probe. Ich hatte zuletzt den 84PS Benziner.
    Der macht echt Freude! Wollte ursprünglich den Diesel - aber bei dem schläft man ja ein...
    Hab die Erfahrung gemacht, dass man den Smart oft in grossen MB Niederlassungen deutlich günstiger
    bekommt, als im Smart Center...
    Viel Erfolg beim Kauf!
    LG Deni

  6. #6
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Wir haben auch ein Smart Cabrio seit mehr als 10 Jahren:
    - Es ist ein sehr zuverlaessiges Auto: Es gab keine grosseren Probleme
    - Das Cabrioverdeck funktionert klaglos, aber wir benutzen es kaum noch.
    - Die oben genannten Einwaende wie Dunkelheit kann ich nicht nachvollziehen. Im Innern des Autos hat man als Fahrer und Beifahrer reichhaltig Platz.
    - Das einzige was micht stoert ist das langsam reagierende Getriebe (was ja bei neueren Version behoben sein soll).

    Fuer ein Einzelauto waere mir der Laderaum des Smarts zu klein und ein weniger spritziger koennte er schon sein (da gibt es inzwischen auch staerkere Versionen)
    Dennoch ist der Smart ein gutes Auto und wir werden ihn behalten, bis er auseinandefaellt.
    Gruss,
    Bernhard

  7. #7
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.544
    Themenstarter
    Tendiere in jedem Fall zum Cabrio und zur 71 oder 84 PS Variante. Diesel lohnt nicht bei meinen wenigen KM. Danke für Eure Hinweise!

    Hat jmd von Euch das interne Navi?
    Viele Grüße, Florian!

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.803
    Hatte es im letzten Smart. Im Gegensatz zu den alten Navi-Geräten war auch endlich die Ansage über
    die Lautsprecher. Der 84PS ist ein munterer Turbo, der selbst in bergigen Regionen wie der Schweiz
    ordentlich Spass macht.
    Das Getriebe ist auch bei den neuen Versionen nicht der Hit - aber im Vergleich zu den ersten Versionen
    wirklich ein Gedicht...
    Insgesamt hat sich ohnehin mit der Zeit einiges an Verbesserungen ergeben. Die erste Generation war
    in vielen Hinblicken ein Alptraum. Ich erinner mich noch, dass ich im Winter nie die Scheiben vom Eis
    befreit bekommen habe - und auch im Innenraum kratzen musste...
    LG Deni

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    2.) Unterm Glasdach wird es viel zu heiß und das Raumklima ist bescheiden. Das Cabrio ist der einzige Smart mit vernünftigem Sonnenschutz, ohne von aussen billig auszusehen (unlackiertes Hartplastikdach der billigeren Ausstattungsvarianten...)

    3.) Beim Cabrio muss man halt erst die untere Klappe öffnen, dann das Verdeck hochziehen obere. Beim Coupé ists andersrum, erst oben, dann unten. So what? Bei beiden Varianten ist das Beladen mit größeren Gegenständen Mist. Bei kleineren Gegenständen (z.B. die Tragetasche nach dem Einkauf) macht man beim Cabrio einfach nur unten auf und stellt die Sachen rein - fertig. Beim Coupé muss man immer beide Klappen aufmachen, weil man durch die kleine Öffnung der Heckscheibe nichts in den Kofferraum bekommt und spätestens mit einer Laderaumabdeckung sowieso ausgeschieden ist.
    Für Glasdach gibt es doch den Sonnenrollo, welchen du bei Bedarf vorschieben kannst - und - beim Coupé bloss ein Griff, und durch diese Klappe passt schon ne Menge - Laderaumabdeckung kannst so auch bereits zurückschieben:




    Zitat Zitat von Fluzzwupp Beitrag anzeigen
    Tendiere in jedem Fall zum Cabrio und zur 71 oder 84 PS Variante. Diesel lohnt nicht bei meinen wenigen KM. Danke für Eure Hinweise!

    Hat jmd von Euch das interne Navi?
    Ja, im Zusammenspiel mit dem Surround-System ganz ok, funktioniert alles so wie es soll, auch die iPhone-Anbindung via Bluetooth, MB ist einfach nicht so Updatefreudig ...


  10. #10
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.544
    Themenstarter
    Danke
    Viele Grüße, Florian!

  11. #11
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Man kann bis zu 11.000 Euro für einen gebrauchten "Smart" hinlegen!?
    Gruß,
    Martin

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.803
    Zitat Zitat von retsyo Beitrag anzeigen
    Man kann bis zu 11.000 Euro für einen gebrauchten "Smart" hinlegen!?
    Mit ein paar Einschränkungen ja - nach oben hin sind kaum Grenzen gesetzt...
    LG Deni

  13. #13
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Das hätte ich so nicht auf dem Schirm gehabt.

    Bissi Plastik, bissi Metall. Aber na gut.
    Gruß,
    Martin

  14. #14
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.544
    Themenstarter
    Zitat Zitat von retsyo Beitrag anzeigen
    Man kann bis zu 11.000 Euro für einen gebrauchten "Smart" hinlegen!?
    Auch gern 20k für einen wohlgemerkt gebrauchten Smart, zb die Brabus Edition.
    Viele Grüße, Florian!

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Zitat Zitat von retsyo Beitrag anzeigen
    Das hätte ich so nicht auf dem Schirm gehabt.

    Bissi Plastik, bissi Metall. Aber na gut.
    Bist du schon mal eine "Kugel" gefahren?

  16. #16
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Leider nein. Aber ich scheine wohl was verpasst zu haben, wenn solche Preise aufgerufen werden.
    Gruß,
    Martin

  17. #17
    GMT-Master
    Registriert seit
    18.06.2012
    Beiträge
    451
    Fahr ihn ausgiebig Probe...der 84PS macht wirklich Spass in der Stadt, der 71PS reicht aus. Bitte niemals über den Verbrauch beklagen, alle smart fortwo (bis auf den Diesel) sind KEINE Spritsparwunder (was mir immer komplett egal war, viele aber darüber meckern). Meine Benziner habe ich nie unter 6Liter Verbrauch bekommen...insbesondere der Turbo (84PS) zieht gerne etwas mehr ...oft kommt dann der Vergleich mit einem Standard-Golf, der auch um die 6 Liter nimmt...wie gesagt ist beim smart aber einfach so und wen interessiert der Verbrauch bei einem Auto das man eh nur ein paar tsd. km p.a. in der Stadt bewegt?

    Auch das Thema Wartungskosten wird beim smart oft kritisiert...Du zahlst halt Mercedes Löhne, wenn Du den offiziellen Stempel im Scheckheft haben willst bzw. aufgrund Garantie haben musst....

    Empfehlen würde ich die Ausstattungslinie "pulse" mit den Schaltpaddels am Lenkrad, als bekennender Automatikliebhaber, greife ich beim fortwo doch lieber zum selbst schalten, da mir die automatisierte Schaltung nicht unbedingt zusagt, und mit den paddels am Lenkrad ist m.M. nach das selber schalten im fortwo angenehmer....aber teste selber, vielleicht magst Du ja das Schaltverhalten des fortwo im Automatikmodus.

    Für absolut unverzichtbar halte ich die Klimaanlage, egal ob cabrio oder coupe. Sitzheizung und beheizte Spiegel können ebenfalls nicht schaden. Der DZM ist auch ein nützliches gadget. (Bei Leder ist die SHZ ohnehin gegeben, und vermutlich wirst Du beim cabrio auf Leder zurückgreifen?!) Gepäckraumabdeckung ist nice to have um die Ladefläche vor Blicken zu schützen, kann man aber auch nachkaufen...und spätestens wenn Du Wasser-/Bierkisten transportiert muss sie eh hinter den Sitz gelegt werden...bei mir liegt sie deshalb fast permanent da. Das Navi ist eine nette Spielerei (wir reden von einem Stadtauto, in meinem Electric Drive habe ich es noch nie benutzt) bei Gebrauchtwagensuche muss man ja immer abwägen...beim Neuwagen würde ich es für die paar Euro Aufpreis grundsätzlich mitbestellen. Ach ja, bei mir funktioniert die Kompatibiltät sowohl mit ipad als auch Android Handy sehr gut...

    Hmmm, was gibts noch zu beachten...fahr ihn wirklich ausgiebig Probe, nicht jeder mag ihn, lass ihn Dir vom Händler ruhig über ein langes WE geben...ach ja, kaufe beim Händler mit Garantie, am besten die smart-Gebrauchtwagengarantie...obwohl ich smart Fahrer der ersten Generation bin, habe ich nicht die rosarote Brille auf (oder gerade deshalb ). Du kannst auch bei einem jungen smart die eine oder andere Überraschung erleben...

    Gruß
    Dirk

  18. #18
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Ich dachte immer, der Markenname wäre irgendwie Programm.

    Miniaturauto => perfekt für den urbanen Raum + Miniaturspritverbrauch = smartes Konzept.
    Gruß,
    Martin

  19. #19
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.544
    Themenstarter
    Danke Dirk
    Viele Grüße, Florian!

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Also den allerersten Benzinersmart hab ich mit 10l bewegt, ned weniger.

Ähnliche Themen

  1. BMW 6er Cabrio (F12) oder Porsche 911 Cabrio (997)
    Von arthur030 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 06.04.2013, 12:42
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.04.2012, 06:50
  3. Diverse Fragen zu Zeitwaagen
    Von Edmundo im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.10.2007, 08:01
  4. Wer trägt eine Daytona Beach (MOP)? Diverse Fragen?
    Von frognet im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09.01.2007, 07:34
  5. Be smart......
    Von HG2 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 17.04.2005, 21:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •