Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 47 von 47
  1. #41
    Daytona
    Registriert seit
    02.05.2014
    Ort
    südlich vom Nordpol
    Beiträge
    2.645
    Aus juristischer / fiskalischer Sicht hast Du vieĺleicht Recht, das kann ich nicht beurteilen. Aber als Techniker bleibe ich dabei, dass ein paar Sekunden im Motorleerlauf nicht schädlich fürs Einhalten der Emissionsgrenzwerte sind. Wäre ja auch schlimm. Nimm doch nur mal die eine Ausnahme aus der Liste von Peugot: Innenwiderstand der Batterie >5,6mOhm. Heißt übersetzt: Batterie schon etwas gealtert, funktionktioniert soweit noch, aber die erhöhten Anforderungen von MSA würde sie wohl nicht mehr schaffen. Wenn dann der Motor häufiger im Leerlauf läuft statt abzulegen, hält das Auto seine Emissionsgrenzen nicht mehr ein? Wohl kaum.
    Und eine zugegeben etwas spitzfindige Frage hinterhergeschoben: Wer mit so einer gealterten Batterie rumfährt, hinterzieht dann auch Steuern?
    Den größten Teil der Steuern zahle ich ohnehin an der Tankstelle und nicht über die Kfz-Steuer und da schlägt sich ja der Mehrverbrauch weiterhin nieder. Aber auch damit liege ich juristisch / fiskalisch vermutlich wieder daneben.

    Gruß
    Thomas
    Offizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
    __________________________________________________ ________

    Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.

  2. #42
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.177
    Zitat Zitat von lightmyfire Beitrag anzeigen
    Dauerhaft ? Bei BMW soll es zumindest nach einem Werkstattaufenhalt mit Steuergerät auslesen wieder draußen sein.
    Weiss jemand was näheres dazu ?
    Wenn nur eine Wartung gemacht wird und der Service eingetragen wird bleiben die geänderten Codierungen aktiv.

    Wenn dein Auto wegen einer Reparatur codiert oder programmiert werden muss sind deine Änderungen weg.
    Grüsse
    der Sudi


  3. #43
    Daytona
    Registriert seit
    02.05.2014
    Ort
    südlich vom Nordpol
    Beiträge
    2.645
    Zitat Zitat von lightmyfire Beitrag anzeigen
    Dauerhaft ? Bei BMW soll es zumindest nach einem Werkstattaufenhalt mit Steuergerät auslesen wieder draußen sein.
    Weiss jemand was näheres dazu ?
    Das bloße Auslesen eines Steuergerätes verändert ganz bestimmt keine Codierdaten. Wie der Name schon sagt, wird da nur gelesen. Und auch ein Löschen von Fehlerspeichern ändert nix an Codierdaten. Was ich natürlich nicht ausschließen kann, ist dass es evtl. irgendwo eine Art Sollkonfiguration für die Codierdaten gibt, dass im Zuge des Werkstattaufenthaltes die Ist-Konfiguration damit abgeglichen wird und bei Abweichungen der Soll-Stand durch die Werkstatt wieder hergestellt wird. Weiß nicht, wie sowas gehandhabt wird.

    Gruß
    Thomas
    Offizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
    __________________________________________________ ________

    Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.

  4. #44
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Wie gesagt weiss ich es von der AMAG (Importeur für VW & Co. in der Schweiz), dass beim Service die Software des Steuergerätes mit der aktuellen Software abgeglichen wird und bei einer Abweichung die neue und aktuelle Software aufgespielt wird. Danach ist das auch die Dekodierung der S/S-Automatik jedes mal wieder weg.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  5. #45
    Sea-Dweller Avatar von Giulietta
    Registriert seit
    27.04.2016
    Ort
    FFM
    Beiträge
    756
    Interessanter Thread. Ich hab mich auch immer gefragt, ob das so gut für das Auto ist. Ich fahre viel in der Stadt, da ist es nicht selten dass der Motor vielleicht 2 Sekunden aus ist. Ich vergesse meist es auszustellen und bleibe dann auf der Kupplung stehen, ist sicher auch nicht so dolle...
    Liebe Grüße sendet Julia

  6. #46
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Zitat Zitat von lightmyfire Beitrag anzeigen
    Dauerhaft ? Bei BMW soll es zumindest nach einem Werkstattaufenhalt mit Steuergerät auslesen wieder draußen sein.
    Weiss jemand was näheres dazu ?
    Zitat Zitat von blarch Beitrag anzeigen
    Bei VW/ Audi ist es definitiv so. Muss man nach jedem Werkstattaufenthalt mit Steuergerät wieder neu deaktivieren lassen.
    Man muss den Serviceberater nur drauf aufmerksam machen, dass die das Steuergerät nicht verändern sollen.
    Ist zb bei Leistungssteigerung völlig normal.
    Gruß Toan

  7. #47
    Date
    Registriert seit
    07.07.2013
    Ort
    Zell am Pettenfirst
    Beiträge
    59
    Bei mir ist es auch ganz automatisch, fast wie das Gurt anlegen. Wird sofort ausgeschaltet. Beim BMW F10 hat es bei mir noch die Vertragswerkstätte Auf Wunsch kostenlos deaktiviert. Beim G 30 hilft nur noch der Druck auf‘s Knöpfchen.

Ähnliche Themen

  1. Start/Stopp-Drücker an Speedmaster hängt
    Von Copland im Forum Omega
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.01.2017, 14:13
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.02.2016, 13:47
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.03.2009, 09:50
  4. der start in den tag....
    Von newyork im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 23.03.2009, 08:40
  5. It start being darker>>>>>>>>>
    Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 26.09.2005, 22:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •