Zitat Zitat von Muigaulwurf Beitrag anzeigen
Ich schwimm mal gegen den Strom und sage: ich schalte die nie aus. Mein erstes Auto mit SSA war 2006 der BMW 120d. Damals noch als Handschalter, damit hatte ich es selber in der Hand wann die SSA abschaltet indem man den Gang rausnimmt und auskuppelt. Beim Einkuppeln startet der Motor dann wieder und bevor man den Gang drin hat läuft der Motor. Das Auto hat mittlerweile 230tkm und eine neue Batterie und keinen Anlasser gebraucht. Die Komponenten sind doch dafür ausgelegt.

Zweites SSA Auto war auch wieder BMW 220d, allerdings mit 8-Gang Automatik. Auch da habe ich die SSA immer aktiviert gelassen. Bei der Automatik geht der Motor natürlich gleich aus wenn man steht, was mitunter bei ganz kurzen Stopps nervig sein kann, das geb ich zu. Aber: man kanns halt dann einmal ausschalten oder vielleicht kommt man sogar mit ein wenig langsam dahinrollen oder vorrausschauend fahren nicht in den Bereich in dem man stoppen muss und die SSA sich aktiviert.

Drittes und aktuelles Auto mit SSA ist die 220d E-Klasse. Gleiches Spiel: ganz selten dass ich die SSA ausgeschaltet habe. Warum? Weil ich drauf klarkomme.

Ich hab mal gehört 3 Sekunden Motorstopp sind genug dass sich das für die Umwelt lohnt. Und das bekomm ich so gut wie immer hin, oder kann den Stopp weit genug rauszögern. Nicht immer, geb ich zu, aber selbst da störts mich nicht.



Warm- und Kaltfahren ist schon wichtig, aber du gibst ja selber den Extremfall "glühend heiss durch Autobahn" an. Das ist einer der legitimen Momente in denen man die SSA in dem Fall abschaltet, da hast du Recht. Aber wenn du die ganze Zeit auf der Landstraße oder in der Stadt unterwegs bist ohne den Motor übermäßig gefordert zu haben, dann ist dein Turbolader auch nicht glühend heiss und dementsprechend gefährdet.

Daher: SSA in bestimmten Fällen ausschalten völlig legitim und okay, aber dieses generelle "nee mag ich nicht, schalt ich sofort bei Motorstart aus" kann ich persönlich nicht nachvollziehen.
Danke, ich dachte schon, dass ich der einzige bin, der die SSA gut findet. Ich mach die Anlage auch (fast) nie aus, Fahrzeug ist ein Macan Turbo. Funktioniert meines Erachtens sehr gut, wenn das Auto heiß ist, dann „merkt“ es das und die Anlage schaltet nicht. Zum Beispiel, wenn ich von der AB an eine Ausfahrt komme.
Ach ja, wenn ich’s denn mal eilig habe, gibts noch die „Sport“- Taste, dann ist auch die SSA aus. In allen anderen Fällen find ich’s bequem, den - sinnvollen- Motorstopp nicht selbst machen zu müssen.
Manches versteh ich nicht: da liebt man den Abstandsautomaten, ohne automatische Fernlichtschaltung will man kein Auto mehr haben, es gibt Spurhalteassistenten ( den ich persönlich hasse...) und man träumt vom autonomen Fahren. Aber wenn sich das Auto erdreistet, den CO2 Ausstoß selbsttätig zu reduzieren fühlt man sich mal wieder gegängelt

Und ob es durch die SSA etwas mehr Verschleiß gibt? Keine Ahnung, und es ist auch egal, denn wer von uns fährt ein Auto so lange, bis der Anlasser aufgibt? Vorher ist doch eh die übliche 3 Jahres Leasing Periode abgelaufen...