Ergebnis 21 bis 40 von 47
Thema: KFZ-Frage Start&Stopp System
Hybrid-Darstellung
-
13.09.2020, 15:54 #1
-
13.09.2020, 08:11 #2
-
13.09.2020, 10:41 #3
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- südlich vom Nordpol
- Beiträge
- 2.638
Das bloße Auslesen eines Steuergerätes verändert ganz bestimmt keine Codierdaten. Wie der Name schon sagt, wird da nur gelesen. Und auch ein Löschen von Fehlerspeichern ändert nix an Codierdaten. Was ich natürlich nicht ausschließen kann, ist dass es evtl. irgendwo eine Art Sollkonfiguration für die Codierdaten gibt, dass im Zuge des Werkstattaufenthaltes die Ist-Konfiguration damit abgeglichen wird und bei Abweichungen der Soll-Stand durch die Werkstatt wieder hergestellt wird. Weiß nicht, wie sowas gehandhabt wird.
Gruß
ThomasOffizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
__________________________________________________ ________
Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.
-
12.09.2020, 22:24 #4
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.830
-
12.09.2020, 22:48 #5
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- südlich vom Nordpol
- Beiträge
- 2.638
Dass ohne Start-Stopp-System der Verbrauch und damit der CO2-Ausstoß steigt, ist klar. Aber dass ohne MSA die EU6-Grenzwerte nicht mehr eingehalten werd, halte ich für absoluten Quatsch. Ob ein Auto diese Grenzwerte einhält, entscheidet sich hauptsächlich in den ersten paar Sekunden nach dem Motorstsrt (wenn der Kat noch nicht warm genug ist, um die Rohemissionen zu konvertieren). Ist der Kat erst einmal angesprungen, gibt es vielleicht noch ein paar Ecken im Kennfeld, wo die Grenzwerte nicht einfach einzuhalten sind - der Leerlauf gehört aber ganz sicher nicht dazu.
Gruß
ThomasOffizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
__________________________________________________ ________
Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.
-
12.09.2020, 14:36 #6
An meinem Octavia 1.5 TSFi Schalter arbeitet es sehr unauffällig und trifft meist vernünftige Entscheidungen.
Am A1 Automatik meiner Frau mache ich es regelmäßig sofort aus, es nervt einfach.
Ob es wirklich spart??? Bei kurzen Stopps eher nicht, denn mir scheint, als würde bei jedem Startvorgang kurz mehr Sprit als im Leerlauf eingespritzt.Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
12.09.2020, 14:42 #7
Nur mal als Tipp: wenn das System abschaltet, reicht ein fester tritt aufs Bremspedal und der Motor startet sofort.
-
12.09.2020, 14:58 #8
Wie die meisten hier schalte ich es aus.
Aus folgenden Gründen:
1.
Ein defekter Anlasser für 400 Euro beim 18 Monate alten Fahrzeug. Noch nie war jemals bei meinen Pkw ein Anlasser kaputt. Vielleicht einfach Zufall oder Pech.
2.
Die Geschichte mit dem Turbo-Lader.
Im Bekanntenkreis kommen Turbo-Schäden häufiger vor. Daher höre ich von den Kosten, die z.B. BMW beim X5 oder X3 für einen neuen Turbolader verlangt.
Aus meiner Laiensicht ist das Warmfahren und das Kaltfahren enorm wichtig für ein langes Motorleben.
Nach einer belastenden Autobahnfahrt kann der Turbolader glühend heiß werden.
Wird er jetzt abgeschaltet, ohne kaltgefahren worden zu sein, so überhitzt das Öl im Turbolader. Es verkokt und sorgt für Ablagerungen.
Startet der Motor wieder, so merkt man nichts - der Wagen startet ganz normal.
Irgendwann sind aber die Ablagerungen so weit fortgeschritten, daß die Schaufelräder blockieren, abbrechen und sich irgendwo im Abgassystem wiederfinden.
Den Defekt bekomme ich natürlich ignorant auch selber hin. Oder ich lasse es die Start-Stopp-Automatik erledigen.
Meiner persönlichen Nutzung von Technik (egal ob I-Phone, Drucker oder Pkw) steht dem entgegen. Ich liebe Qualität, nutze Dinge gerne lange und verabscheue geplante Obsoleszenz.Viele Grüße,
Daniel
-
12.09.2020, 16:54 #9
Ich schwimm mal gegen den Strom und sage: ich schalte die nie aus. Mein erstes Auto mit SSA war 2006 der BMW 120d. Damals noch als Handschalter, damit hatte ich es selber in der Hand wann die SSA abschaltet indem man den Gang rausnimmt und auskuppelt. Beim Einkuppeln startet der Motor dann wieder und bevor man den Gang drin hat läuft der Motor. Das Auto hat mittlerweile 230tkm und eine neue Batterie und keinen Anlasser gebraucht. Die Komponenten sind doch dafür ausgelegt.
Zweites SSA Auto war auch wieder BMW 220d, allerdings mit 8-Gang Automatik. Auch da habe ich die SSA immer aktiviert gelassen. Bei der Automatik geht der Motor natürlich gleich aus wenn man steht, was mitunter bei ganz kurzen Stopps nervig sein kann, das geb ich zu. Aber: man kanns halt dann einmal ausschalten oder vielleicht kommt man sogar mit ein wenig langsam dahinrollen oder vorrausschauend fahren nicht in den Bereich in dem man stoppen muss und die SSA sich aktiviert.
Drittes und aktuelles Auto mit SSA ist die 220d E-Klasse. Gleiches Spiel: ganz selten dass ich die SSA ausgeschaltet habe. Warum? Weil ich drauf klarkomme.
Ich hab mal gehört 3 Sekunden Motorstopp sind genug dass sich das für die Umwelt lohnt. Und das bekomm ich so gut wie immer hin, oder kann den Stopp weit genug rauszögern. Nicht immer, geb ich zu, aber selbst da störts mich nicht.
Warm- und Kaltfahren ist schon wichtig, aber du gibst ja selber den Extremfall "glühend heiss durch Autobahn" an. Das ist einer der legitimen Momente in denen man die SSA in dem Fall abschaltet, da hast du Recht. Aber wenn du die ganze Zeit auf der Landstraße oder in der Stadt unterwegs bist ohne den Motor übermäßig gefordert zu haben, dann ist dein Turbolader auch nicht glühend heiss und dementsprechend gefährdet.
Daher: SSA in bestimmten Fällen ausschalten völlig legitim und okay, aber dieses generelle "nee mag ich nicht, schalt ich sofort bei Motorstart aus" kann ich persönlich nicht nachvollziehen.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
12.09.2020, 20:13 #10
Danke, ich dachte schon, dass ich der einzige bin, der die SSA gut findet. Ich mach die Anlage auch (fast) nie aus, Fahrzeug ist ein Macan Turbo. Funktioniert meines Erachtens sehr gut, wenn das Auto heiß ist, dann „merkt“ es das und die Anlage schaltet nicht. Zum Beispiel, wenn ich von der AB an eine Ausfahrt komme.
Ach ja, wenn ich’s denn mal eilig habe, gibts noch die „Sport“- Taste, dann ist auch die SSA aus. In allen anderen Fällen find ich’s bequem, den - sinnvollen- Motorstopp nicht selbst machen zu müssen.
Manches versteh ich nicht: da liebt man den Abstandsautomaten, ohne automatische Fernlichtschaltung will man kein Auto mehr haben, es gibt Spurhalteassistenten ( den ich persönlich hasse...) und man träumt vom autonomen Fahren. Aber wenn sich das Auto erdreistet, den CO2 Ausstoß selbsttätig zu reduzieren fühlt man sich mal wieder gegängelt
Und ob es durch die SSA etwas mehr Verschleiß gibt? Keine Ahnung, und es ist auch egal, denn wer von uns fährt ein Auto so lange, bis der Anlasser aufgibt? Vorher ist doch eh die übliche 3 Jahres Leasing Periode abgelaufen...Gruss, Bertram
-
12.09.2020, 20:40 #11
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.845
"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
12.09.2020, 20:42 #12
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- südlich vom Nordpol
- Beiträge
- 2.638
Wenn ich die SSA nur ab und an mal situativ ausschalten möchte, weil es verkehrsbedingt gerade erkennbar nicht passt (z.B. Linksabbiegen mit Gegenverkehr), lege ich bei BMWs mit Automatikgetriebe immer nur kurz den Wählhebel in die S-Gasse. Das verhindert das Ablegen des Motors und lässt sich leichter und schneller bedienen als ein Knopfdruck, zumindest wenn man es nur für diese eine Situation haben möchte.
Schöne Grüße
ThomasOffizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
__________________________________________________ ________
Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.
-
12.09.2020, 15:26 #13
Ich fahre ein Elektroauto und kenne das Problem nicht
Früher habe ich aber auch die Start-Stopp-Automatik gewohnheitsmässig beim Fahrtantritt ausgeschaltet, weil es einfach genervt hat, dass im Stop & Go Verkehr der Motor bei jeder Kleinigkeit ausgegangen ist.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
12.09.2020, 18:46 #14
-
12.09.2020, 15:55 #15
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
Ich fahre auch ein Elektroauto, hat elektrische Fensterheber und Schiebedach oder zählt das nicht?.
Ach ja, Start und Stop hat es auch, geht mir voll auf die Nuss
-
12.09.2020, 17:35 #16
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.845
Vielleicht hat ja auch die gestiegene Anzahl an defekten 2 Massen Schwungrädern mit dem Start Stopp System zu tun. Vorzugsweise nach Garantieablauf. Neues Schwungrad, neue Kupplung, Getriebe raus, ....yeah.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
12.09.2020, 19:43 #17
Der Anlasser und der Zahnkranz des Schwungrades sind mit aufkommen der Start&Stopp Systeme verstärkt worden um der Mehrbelastung entgegenzuwirken. Auch die Batterie hat in der Regel eine höhere Kapazität als ohne das S&S System.
Die neueste Generation startet heute Riemengetrieben über die Lichtmaschine bzw. dann Belt-Alternator-Starter, funktioniert in der Regel schneller, komfortabler und ist verschleißärmer.Geändert von Alex1981 (12.09.2020 um 19:44 Uhr)
Alex
-
12.09.2020, 22:38 #18
Klar, und Start Stopp bei Start des Autos per Knopfdruck ausschalten ist dann auch Steuerhinterhinterziehung?
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
12.09.2020, 23:55 #19
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.830
-
12.09.2020, 23:05 #20
Ihr steht alle mit einem Bein im Knast. Außer Joe.
Ähnliche Themen
-
Start/Stopp-Drücker an Speedmaster hängt
Von Copland im Forum OmegaAntworten: 6Letzter Beitrag: 11.01.2017, 14:13 -
HEUER AUTAVIA 1972 #11630 SUCHE SEKUNDEN STOPP ZEIGER
Von InselThom im Forum TAG HeuerAntworten: 9Letzter Beitrag: 07.02.2016, 13:47 -
Frage an die PC-Experten: Grafikkarte aufrüsten für älteres System
Von JakeSteed im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 30.03.2009, 09:50 -
der start in den tag....
Von newyork im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 23.03.2009, 08:40 -
It start being darker>>>>>>>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 26.09.2005, 22:24
Lesezeichen