Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 71
  1. #1
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2018
    Beiträge
    1.708

    Früher vs Heute bzw die Jugend ist auch nicht mehr das..

    Ein kleiner Vergleich


    Früher:

    -Rabatt - akzeptiere nix unter 20%
    -Wieviel goodies beim Kauf normal?
    -Fat case ist für looser -Hulk für Veggies
    -Hilfe bei der Rückgabe deiner flachen 4 —Beanstandung richtig gemacht

    - Reklamation - kein Schampus bei der Übergabe
    - Graumarkt oder wieviel Prozent geht da noch runter?
    - Hilfe beim Verkauf deiner Gebrauchtuhr - wie du noch 50% für deine Deepsea bekommst
    - Poliertuch ist für Muschis
    - Kerben im Bett oder Schrammen auf deiner Rolli?
    Was zieht mehr?
    ———————————

    Rolex heute:

    -Warteliste vs Interessenten Liste - Mythos oder Realität ?
    -Wieviel Trinkgeld bekommt der Konzi
    -Wieviel Zukauf zum eigentlichen Kauf laut Knigge
    -Den Bückling beim Konzi Teil I
    -Fortgeschrittenes Kriechen bei Ehrerweisung im Ladengeschäft

    -Email, Anruf oder analoges Erscheinen beim Konzi,was hilft wirklich?

    -Rolex statt Aktien - dein Bankberater hilft
    -Poliertuch ist nicht nur für Muschis
    - welche Seife zum Waschen meiner Rolex?
    - cape cod Teil 2 Advanced
    Geändert von vivicorsi (04.09.2020 um 02:54 Uhr)

  2. #2
    Deepsea
    Registriert seit
    05.03.2010
    Ort
    67269
    Beiträge
    1.110
    Guten Morgen

    Grins....

    Gruß
    Stefan

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Tudompan
    Registriert seit
    14.05.2006
    Ort
    vor den Bergen
    Beiträge
    4.815
    Gruß, Reiner


  4. #4
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.604
    - es fehlt der Neuling der keine Ahnung hatte und bitter enttäuscht wurde

  5. #5
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.847
    Die Jugend mit ihren neuzeitlichen Ideen wird unser Untergang sein......sinngemäß stand dies auf einer 2000 vor Christus datierten Tontafel. :-)

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  6. #6
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    So langsam läuft sich das Thema auch tot.

    Ist halt so. Rolex ist ein Allerweltsprodukt, technisch höchstens Mittelklasse. Was die Werke angeht, gibts andere Massenhersteller, die deutlich innovativer sind. Die Gehäuse rennen historisch betrachtet qualitativ eher dem Markt hinterher statt Maßstäbe zu setzen. Deshalb ist ein höherer Listenpreis auch unrealistisch. Der Produktgegenwert wäre nicht gegeben. Das weiß auch Rolex und deshalb verdoppeln sie nicht einfach die Preise. Wenn eines Tages der Hype zurückgehen sollte, würden dann nämlich schlagartig Uhren unter Listenpreis angeboten und die Menschen sich mit Schrecken von der Lieblingsmarke abwenden - Rolex wäre als Geldvernichtungsmarke gestempelt.

    Gleichzeitig ist Rolex dank fantastischem Marketing Kult und zur Zeit will jeder eine. Viele auch nur deshalb, weil sie nix anderes kennen und sich eigentlich nicht für Uhren interessieren, aber ein Statussymbol wollen. Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Also läufts wie mit Klopapier im März: Eigentlich nix besonderes, trotzdem schwer zu bekommen. Von diesen Marken gibts viele. Hermes Birkin Bag, diverse Porsche Modelle, Supreme ... bei allen steht das Begehren nach bestimmten Marken im Vordergrund, nicht die Frage, ob der Produktinhalt die aufgerufenen Preise rechtfertigt.

    Weil aber Rolex clever langfristig denkt und nicht kurzfristig den Hype für höhere Preise oder höhere Stückzahlen ausnutzt, bleibt das Begehren stark, denn eigentlich kann sich fast jeder so eine Uhr leisten, wenn man denn eine bekäme. Die mangelnde Verfügbarkeit trägt ja erheblich zum Begehren bei. Das eigentliche Statussymbol ist nicht, dass man einen vier- bis niedrigen fünfstelligen Betrag in eine Uhr investieren kann, sondern dass man über die Beziehungen (meist erkauft) verfügt, um eine zu bekommen.

    Dass einfach mehr produzieren und Preise erhöhen schief geht, kann man (in zugegebenermaßen kleinerem Maßstab) an Panerai sehen. Vor zehn Jahren erzählten mir die Panerai-Konzis, dass sie für jede Uhr, die sie bekommen, zehn verkaufen könnten, im Besonderen die einfachen Uhren mit ETA-Werken. Was machte Panerai? Sie produzierten mehr, zu höheren Preisen, auch aufwändigere Uhren mit eigenen Werken. Die Verfügbarkeit wurde drastisch verbessert. Und jetzt versucht heute mal ne Panerai zu verkaufen.

    Lägen Rolex in jedem beliebigem Schaufenster, wäre Rolex als Marke auch nicht interessanter als andere. Mit Jugend oder nicht hat das nix zu tun.

  7. #7
    Freccione Avatar von Micha2903
    Registriert seit
    29.12.2014
    Beiträge
    5.159
    +1

    aber auch das haben wir hier schon rauf und runter gelesen.....
    Grüsse Micha

  8. #8
    GMT-Master Avatar von Daytona500
    Registriert seit
    29.03.2018
    Beiträge
    514
    Also die Auflistung finde ich sehr amüsant. Ich habe die goldenen Zeiten leider verpasst, da ich zwar vor 20 Jahren die erste Rolex gekauft habe, aber dann erst wieder eingestiegen bin als es fast zu spät war.

    Wobei mir immerhin noch 6stellige Subs beim Konzi mit Nachlass angeboten wurden.

    Was mich aber mal interessieren würde ist, wenn Rolex technisch, qualitativ und vom Design her nur Mittelmaß ist und auch nicht besonders innovativ, was sind denn die Marken, die das alles besser können und auch noch preiswerter sind???

    ...und jetzt kommt mir nicht mit Omega oder Tudor
    Geändert von Daytona500 (04.09.2020 um 08:34 Uhr)

  9. #9
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    eine Seiko Marinemaster für 3 k ist besser verarbeitet wie jede Stahl-Rolex und sieht auch besser aus.
    Es steht halt nicht das Zauberwort am Zifferblatt.....

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    08.02.2019
    Beiträge
    415
    Das Geheule ist aber auch aus neuem Niveau.
    Es werden mehr Rolex Uhren verkauft als in der Zeitgeschichte jemals zuvor.
    Und zwar auch von konzis, auch an endkunden.

    Einsehen müssen wir nur, dass sie nicht mehr an uns popel verkauft werden.
    Wir sind heute finanziell gesehen nichts mehr, wenn wir uns 4 Uhren a 10.000 eur im Jahr leisten können.

    Wir, als Mittelschicht, sind zu viele geworden.
    Die Uhren kaufen Leute die richtiges Geld haben und bei den konzis ausgeben.
    Davon gibt es mehr denn je.

    Nicht wir mit unserem Spielgeld.

  11. #11
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.08.2017
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.701
    Zumal man auch ins Regal höher greifen kann, wenn man sich die Graumarktpreise ansieht.
    Da gibts AP, Patek,VC, L&S usw... es gibt genug alternativen und der Spaß ist bei der Krone schon lange weg. Man muss nicht alles mitmachen..

  12. #12
    Datejust Avatar von DoubleRed
    Registriert seit
    13.03.2017
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    90
    Ich denke was Max meint ist der Umgang mit neuen Materialien. Titan, Carbon usw... Rolex bedient halt nur Stahl und Edelmetall. Und was die Werke angeht, ist halt Rolex eher auf solide und langlebig ausgelegt. In der Einfachheit liegt liegt die Formel. Da haben andere Hersteller, ich sag mal einen Leckerbissen für die Augen. Aber trotzdem läufts. Wie schon gesagt, das ist Marketing Marketing Marketing. Nicht die Uhr wollen die Jungen Leute, sondern den Markennamen Rolex. Punkt. Sehen u. gesehen werden heißt das Stichwort.


    Herzlichst Daniel

  13. #13
    Submariner
    Registriert seit
    16.11.2011
    Beiträge
    370
    Ich finde wenn einer jenseits der fünfzig Jahre ist, sieht eine Rolex an seinem Handgelenk irgendwie nur gewollt und nicht gekonnt aus.
    Rolex sind was für die jüngeren die halt ein Staussymbol brauchen, die Influencer und Hippster.
    Der Uhren Connoisseur hatte nie Rolex getragen und wird es auch in Zukunft nicht.
    Geändert von NicoH (04.09.2020 um 09:53 Uhr) Grund: Ausdrucksweise

  14. #14
    Sea-Dweller Avatar von Schirmi
    Registriert seit
    15.04.2019
    Ort
    Württemberg
    Beiträge
    972
    Zitat Zitat von Trici90 Beitrag anzeigen
    Das Geheule ist aber auch aus neuem Niveau.
    Es werden mehr Rolex Uhren verkauft als in der Zeitgeschichte jemals zuvor.
    Und zwar auch von konzis, auch an endkunden.

    Einsehen müssen wir nur, dass sie nicht mehr an uns popel verkauft werden.
    Wir sind heute finanziell gesehen nichts mehr, wenn wir uns 4 Uhren a 10.000 eur im Jahr leisten können.

    Wir, als Mittelschicht, sind zu viele geworden.
    Die Uhren kaufen Leute die richtiges Geld haben und bei den konzis ausgeben.
    Davon gibt es mehr denn je.

    Nicht wir mit unserem Spielgeld.
    Also wer 40.000 Euro im Jahr für Uhren ausgeben kann, gehört definitiv nicht mehr zur Mittelschicht...
    Liebe Grüße
    Dennis

  15. #15
    GMT-Master Avatar von Daytona500
    Registriert seit
    29.03.2018
    Beiträge
    514
    Welche anderen Hersteller mit den Leckerbissen meinst Du denn genau?

    ...und "sehen und gesehen werden" war bei Rolex war schon immer das Thema. Früher genauso wie heute.

    Ich habe mich letztens noch mit meinen Eltern darüber unterhalten, wie sich das in den 70ern bei ihnen im Golfclub entwickelt hat. Irgendeiner fing an und die anderen zogen nach. ...und damals waren 1.000 DM für eine Uhr extrem viel Geld.


    Zitat Zitat von DoubleRed Beitrag anzeigen
    Ich denke was Max meint ist der Umgang mit neuen Materialien. Titan, Carbon usw... Rolex bedient halt nur Stahl und Edelmetall. Und was die Werke angeht, ist halt Rolex eher auf solide und langlebig ausgelegt. In der Einfachheit liegt liegt die Formel. Da haben andere Hersteller, ich sag mal einen Leckerbissen für die Augen. Aber trotzdem läufts. Wie schon gesagt, das ist Marketing Marketing Marketing. Nicht die Uhr wollen die Jungen Leute, sondern den Markennamen Rolex. Punkt. Sehen u. gesehen werden heißt das Stichwort.

  16. #16
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    25.04.2018
    Beiträge
    2.289
    Ach Leute... Findet Euch doch einfach damit ab, dass ihr keine Rolex bekommt, statt hier zu schwadronieren, dass Rolex Euren Ansprüchen und Eurer Klasse nicht genügt.
    Liebe Grüße
    Julian

  17. #17
    Datejust Avatar von DoubleRed
    Registriert seit
    13.03.2017
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    90
    Zitat Zitat von Schirmi Beitrag anzeigen
    Also wer 40.000 Euro im Jahr für Uhren ausgeben kann, gehört definitiv nicht mehr zur Mittelschicht...

    Schon war..


    Herzlichst Daniel

  18. #18
    Day-Date Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.771
    Zitat Zitat von Trici90 Beitrag anzeigen
    Wir, als Mittelschicht, sind zu viele geworden.
    Bitte nicht für alle hier sprechen!
    Gruß, der Carsten

  19. #19
    Freccione Avatar von Gotti
    Registriert seit
    17.10.2012
    Beiträge
    6.147
    Endlich wieder ein neuer Thread von vivicorsi!

  20. #20
    GMT-Master Avatar von Daytona500
    Registriert seit
    29.03.2018
    Beiträge
    514
    "Ich habe meine Ausgaben
    Die Rolex ist kaputt
    Ich brauch 'nen neuen Daimler Benz
    (Oh, Margarathe) „Ja ja Margarethe, das kostet alles“ (gib mir die Knete)"

    Das sang 1978 schon Marius Müller-Westernhagen. Also waren die Uhren auch damals schon ein Statussymbol in gewissen Kreisen. ...genau wie heute.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 22.02.2020, 15:50
  2. Daytona nicht mehr so beliebt wie früher???
    Von summercooler im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 92
    Letzter Beitrag: 21.01.2012, 20:07
  3. Die jugend von heute !!
    Von SUB99 im Forum Off Topic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.02.2006, 23:33
  4. Die Jugend- Kein Respekt mehr vor Büchern....
    Von Design-Freund im Forum Off Topic
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.11.2005, 21:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •