Danke für den Tip, klar, geht rein um Aero, leichter als meine Alu Wheels sind die ehWürde mir erst die Frage stellen was das Ziel des LRS sein soll. Willst du das Systemgewicht leichter bekommen (was nutzlos ist wie wir beide wissen); Aero-Vorteile haben und den Segeleffekt spüren oder reine Optik?
Wenn der LRS eine gewisse Höhe haben soll über 50mm, was heute dank neuer Profile auch in Bezug auf die Seitenwindanfälligkeit kein Thema mehr ist, würde ich in erster Linie darauf achten dass die Breite der Felge im Optimalfall bei 105% des Reifen liegt. Nimmst du einen 25mm Tubeless Schwalbe Pro One, kommt der aufgepumpt auf 26,5mm an der breitesten Stelle. Dh die Felge sollte real im Optimalfall 27,8mm breit sein.
Ich persönlich würde hier nach reiner Aero-Performance gehen; weil wir die real auch spüren können; selbst wenn wir "nur" 25km/h+ fahren..
Der Unterschied zwischen dem besten Aero LRS und dem schlechtesten ist schon 18W bei 30km/h; solange die 105er Regel beachtet wird. Das ist ordentlich.
Bei 50mm Winspace Hyper 50
Bei 55mm Fulcrum Wind DB55
Bei +55mm Roval CLX64 oder SwissSide Hadron
Persönlich wären bei mir nur Zipp raus.
Ansonsten würde ich an deiner Stelle schon lieber zum 2k LRS greifen anstatt zum 1k; denn früher oder später kommt ja doch wieder ein anderes Rad. Und wenn man schon einen gescheiten LRS hat ist man in der Auswahl der Radmodelle deutlich flexibler und "günstiger" unterwegs... siehe S-Works vs Pro.
Könnte ich nochmal kaufen würde ich mir die die SwissSide Hadron 625 holen.
Ergebnis 1 bis 20 von 10001
Thema: !! DER Rennradfaden...!! 2
Baum-Darstellung
-
18.12.2020, 10:42 #11Comex
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.807
Ähnliche Themen
-
!! DER Rennradfaden...!!
Von Veritas im Forum Off TopicAntworten: 10001Letzter Beitrag: 22.08.2020, 21:58






Lesezeichen