Vorsicht
https://www.bussgeldkatalog.org/tierschutz-wespe/
Im Herbst verschwinden die von alleine wieder.
Ergebnis 1 bis 20 von 30
Thema: Wespen am Dach
-
23.07.2020, 13:28 #1
Wespen am Dach
Hallo,
Ich hoffe, jemand von euch kann mir helfen, wie ich diese Insektchen wieder los werde.
( foto ist von unten nach oben fotografiert.)
394B93B6-3850-4A69-8678-31F928966E7A.jpg
Gestern haben sie angefangen in einem kleinen Spalt zwischen Metall und Holz ein kleines rundes Ding zu etablieren. Gestern Abend als es dunkel war habe ich dieses wieder entfernt und den Spalt mit Klebeband verschlossen.Ich habe gehofft, sie geben auf und suchen sich einen anderen Platz. Leider sind sie jetzt wieder da und grabbeln da um das Klebeband herum.
Habt ihr eine Idee, wie ich sie schnell, ungefährlich und problemlos wieder los werde? Oder werden sie von alleine aufgeben?Geändert von fusch (23.07.2020 um 13:29 Uhr)
-
23.07.2020, 14:02 #2
Geändert von Spacewalker (23.07.2020 um 14:03 Uhr)
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
23.07.2020, 14:10 #3
Der Qualm von brennenden Kaffeepulver wirkt auch gut, nur fraglich ob und wie du das da platzieren kannst
-
23.07.2020, 14:10 #4
hoffentlich ist da nicht schon ein Nest hinter dem Klebestreifen!
mit besten Grüßen
Andreas
-
23.07.2020, 14:18 #5
Natürlich ist dort ein Nest, sonst würden die nicht rein wollen...
Hatte ich letztes Jahr auch, hab jemanden kommen lassen, der das Nest entfernt und wegtransportiert hat.
Sollte jemand in Deinem Haushalt allergisch auf Stiche reagieren, kommt auch die Feuerwehr und hilft Dir (Nestbeseitigung)
Grüße„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
23.07.2020, 14:20 #6
So viele, wie da jetzt schon rumkrabbeln, fürchte ich auch, dass die nicht erst gestern angefangen haben und dass das kleine runde Ding nicht alles war.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
23.07.2020, 14:22 #7
Sieht schon etwas danach aus, wobei dann insbesondere abends auch mehr Flugbetrieb i.S.v. herumschwirrenden Wespen wäre. Vielleicht bewundern sie hier nur Stefans Baumaßnahme.
Aber im Ernst: Man sollte sich gut überlegen, ob man die zahlreichen im Einzelhandel angebotenen Mittelchen, Sprays oder Schäume nutzt, Wespen plattzumachen sieht der Gesetzgeber garnicht gern. Sollte schon ein Nest gebaut worden sein und es so stören, weil es sich zum Beispiel direkt über dem Schlafzimmerfenster befinden, was ein Lüften nicht mehr möglich macht, übernehmen Schädlingsbekämpfer oder Hausmeisterservice die Umsiedelung des Nests. Insbesondere im ländlichen Bereich kann man auch mal bei der örtlichen Feuerwehr anfragen, ob sie Wespen umsiedeln, meistens wird da aber auf die Privatwirtschaft verwiesen.
Am elegantesten ist es natürlich, sich mit den neuen Mitbewohnern zu arrangieren und im Spätherbst das verlassene Nest zu entfernen.Geändert von Zackbumm (23.07.2020 um 14:23 Uhr)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Es grüßt,
Tobias
-
23.07.2020, 14:32 #8
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.304
Wo ist denn das Nest?
Wir hatten das im Geräteschuppen. Einfach einen Sommer beachtet und in Ruhe gelassen, im Herbst waren Sie dann weg.
Zum Glück haben wir hier Hornissen, die halten die Wespen gut vom Haus weg.Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
23.07.2020, 14:47 #9
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.366
Bis jetzt hat es dich nicht gestört also wird es dich bis Herbst wohl auch nicht stören.
Wespen bauen schon im Frühjahr ihr Nest.Gruß,
Dominik
-
23.07.2020, 15:04 #10
-
23.07.2020, 15:09 #11
Das hat einen rechtlichen Hintergrund. Die Feuerwehr darf als kommunale Einrichtung nicht in Konkurrenz zur Privatwirtschaft treten. Selbiges gilt beispielsweise auch für Türöffnungen ohne Gefahr im Verzug. Wenn einem die Tür zufällt und drinnen ist der Herd noch an, kommt nach wie vor die Feuerwehr, wenn einem aber zuzumuten ist, eine Stunde oder zwei auf den Schlüsseldienst zu warten, darf die Feuerwehr nicht tätig werden.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Es grüßt,
Tobias
-
23.07.2020, 15:13 #12
Einige Wohngebäude- und Hausratversicherungen haben die Beseitigung von derartigen Nestern mit versichert. Schau da doch mal rein. Die schicken dann einen Profi und du bist auch rechtlich auf der sicheren Seite.
Gruß
Andreas
"Was ist ein Zyniker? Ein Mann, der den Preis von allem und den Wert von nichts kennt."
(Oscar Wilde, englischer Schriftsteller (1854 - 1900))
-
23.07.2020, 15:34 #13
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ich würd auch mal den örtlichen Imkerverein fragen. Häufig helfen die Imker auch bei Wespen und Hornissen und freuen sich im Gegenzug über ne Spende in die Vereinskasse.
-
23.07.2020, 16:03 #14
- Registriert seit
- 15.06.2014
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 72
Bei vielen Kreditkarten mit Assistance Leistungen ist auch eine Nestentfernung mit drin.
Viele Grüße,
Mirco
-
23.07.2020, 16:43 #15
die sind rasend schnell beim nestbau...kann man fast zusehen...
ich hatte vor ein paar wochen das vergnügen...mit scharfem wasserstrahl wespen und nest weggespült und am nächsten tag fingen die an gleicher stelle wieder an...wieder weggeduscht und die baustelle mit spritus vergällt.danach war schicht im schacht.
im übrigen...ist das nest gross genug,dann überwintert die königin mit ein paar getreuen darin...nur der restliche stamm geht im winter über den jordan.
vor jahren haben die mal einen baumstamm,den ich auf dem balkon als pflanzenständer in verwendung hatte,regelrecht in papppache verwandelt... bis zum frost gewartet und dann den verblüffend leicht gewordenen stamm so wie er war entsorgt....beim wegheben war die halbe mauer mit einer bauschaumartigen masse überzogen...auch mit spirtus eingejaucht,bevor man wieder auf den geschmack kommt.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
23.07.2020, 17:07 #16
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.257
Unsere Tochter war damals 1 Jahr. Nest direkt im Garten. Feuerwehr wollte nichts machen.
Gruß
Konstantin
-
23.07.2020, 17:29 #17
Damals in der Mietwohnung der Hausverwaltung gemeldet, Kammerjäger kam und hat die Biester "entsorgt".
I know how the bunny runs
-
23.07.2020, 17:43 #18
Füttern! Man kann sich glücklich schätzten, Wespen im Haus zu haben
-
23.07.2020, 18:04 #19
Ich habe dieses Jahr auch ein Wespennest in meinem Poolpumpenhäuschen aus Holz. Welches praktisch direkt neben dem Pool und in 5 Meter Entfernung zum Grill steht. Ab und zu muss ich da mal rein, meistens in Badehose, wenn sich die Poolpumpe bei zu heftigem Toben verschluckt und Luft angesaugt hat.
Habe mir auch gedacht: oha, das musst du wegmachen lassen, sonst hast du den ganzen Sommer über keinen Spaß mit denen, weder im Wasser, noch beim Grillen.
Aber ich habe es da gelassen. Und habe bisher überhaupt keine Probleme. Wenn sich mal eine oder zwei am Abend verirren, aber meistens ist gar keine da. Bisher weniger als die Jahre vorher, wo ich nicht wußte, wo die ihr Nest hatten.
Witzig ist: die fliegen über einen kleinen Schlitz über der doppelflügligen Tür des Häuschens zu ihrem Nest. Wenn ich die Türen öffne, fliegen die ziellos durch die Gegend, als wenn sie den Eingang nicht mehr finden. Erst wenn die Türen geschlossen sind, finden die wieder gezielt in das Haus.
In diesem lebt übrigens auch eine Spinne, die Wespen fängt. Mal sehen, wie groß die am Ende des Sommers ist :-)
Und gefüttert werden alle Insekten vor dem Haus durch die wilden Weintrauben am Haus. Da ist tagsüber mehr Lärm drin als bei einem Freund von mir, der Imker ist. Vielleicht haben die deshalb Abends keinen Hunger mehr auf Fleisch.
Viele Grüße
Frank
-
23.07.2020, 20:12 #20
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Wespen mit einem kleinen Nest haben wir hier seit Jahren. Die Größe des Nestes ist 4 auf 7cm geschätzt. Wir lassen uns gegenseitig in Ruhe und am Leben. Die Wespen scheinen nicht aggressiv zu sein und haben uns und unsere Besucher noch nie gestochen.
Einmal haben die Wespen ihr Nest über der Balkontüre errichtet. Das war uns dann doch zu nahe. Im Herbst, als sie weg waren, haben wir dort alles abgedichtet und jetzt haben sie ihr kleines Nest 5m weiter entfernt gebaut. Lass´die Wespen leben.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
Ähnliche Themen
-
wespen? nein danke
Von niksnutz im Forum Off TopicAntworten: 67Letzter Beitrag: 27.08.2018, 06:18 -
Wespen im Rolladenkasten
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 44Letzter Beitrag: 19.06.2013, 19:40 -
Marder im Dach was tun?
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 74Letzter Beitrag: 15.06.2012, 10:01 -
Wespen...
Von Masta_Ace im Forum Off TopicAntworten: 37Letzter Beitrag: 07.08.2007, 22:15
Lesezeichen