Ruhrgebiet? Bist du umgezogen?
Soweit ich weiß hat die Feuerwehr das nötige Equipment fürs Entfernen von Wespennestern.
Ergebnis 1 bis 20 von 45
Thema: Wespen im Rolladenkasten
-
14.06.2013, 21:35 #1
Wespen im Rolladenkasten
Was tun? An wen kann ich mich da wenden? Kennt einer von euch jemanden im Ruhrgebiet der helfen kann?
-
14.06.2013, 21:37 #2Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
14.06.2013, 21:39 #3
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Bienen und Wespen = Feuerwehr!
-
14.06.2013, 21:39 #4
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.184
Ja, das stimmt. Ich würde auch die Feuerwehr anrufen und den Fall schildern. Oder den Kammerjäger (gelbe Seiten)
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
14.06.2013, 21:39 #5
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.941
Themenstarter
Nee ist bei meinem dad
-
14.06.2013, 21:40 #6
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.941
Themenstarter
Feuerwehr, ok das ist Super. Mal am Montag anrufen. Thx!!!
-
14.06.2013, 21:44 #7
Feuerwehr? Kommen die da noch ?
Wir haben den Schädlingsbekämpfer kommen lassen, kosten 50-80 Euro
Hier mal ein Anbieter aus dem Ruhrgebiet
http://www.axel-schaedlingsbekaempfu...pen-bekaempfen
-
14.06.2013, 21:46 #8
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.941
Themenstarter
Danke!
Hier werden sie geholfen!
-
14.06.2013, 21:48 #9>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
14.06.2013, 22:09 #10
Hatte das gleiche Problem. Und mit einem kleinen Kind waren die Wespen echt ein Problem.
Bin totaler Gegner davon, aber habe zur Spraydose gegriffen.
Die hatten gar keine Chance zum Angriff. Das Spray hat sofort gewirkt....
Gekauft in der normalen Drogerie.LG Deni
-
14.06.2013, 22:14 #11
Auch Wespen können unter Artenschutz stehen, das gehört zumindest zuvor geklärt. Hier, was aus Gelsenkirchen (ist Ruhrpott, oder?):
KLICK
-
14.06.2013, 22:15 #12
Kann ich bestätigen. Habe mir auch ein Spray geholt, bis zum Abend
gewartet (dann sind sie alle zuhause) und blitzschnell in den Rolladenkasten
gesprüht. Hatte an dem Spray noch einen kleinen Schlauch von ca. 1 m
angebracht, der in den Kasten geschoben wurde. Das gleiche hatte ich schon
mal mit einer Klinkerfuge. Gleiches System, hat gut geklappt.
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
14.06.2013, 22:19 #13
- Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 932
Falls Selbsthilfe legal (also keine geschützte Art) und ethisch verkraftbar ist: frühmorgens (im Nest und w/ Kälte immobil und damit ungefährlich) entsprechend geschützt ( Kragen!) das Nest beherzt in einen Eimer mit kochendem Wasser.
-
14.06.2013, 22:24 #14>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
14.06.2013, 22:43 #15
Du hättest mich mal sehen sollen: Brille, Handschuhe, Lederjacke. etc.
Und die Frau einsatzbereit an der Balkontür, um mich reinzulassen.
Und?! Nicht ein einziges Tier hatte die Chance anzugreifen.
Früher morgen oder später Abend ist aber sichlich ein guter Zeitpunkt.
Aber je nach Grösse des Nestes würde ich mich auch nicht drantrauen.
Und wenn geschützt, dann selbstverständlich auch nicht!LG Deni
-
14.06.2013, 22:54 #16
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.941
Themenstarter
Meine Tante hat das mal ins Krankenhaus gebracht diese Selbsthilfe. Daher würde ich es lieber jemanden machen lassen der sich damit auskennt.
Und Artenschutz ist mir hier mal egal, da mein Vater ein Pflegefall ist und sich nicht davor schützen oder weggehen kann. Und daher geht für mich Eigenschutz vor Viecherschutz.
-
14.06.2013, 23:08 #17
Das Problem hatte ich schon des öfteren.
Skianzung, Kaputze, Mundschutz, Skibrille, Handschuhe, die dicht abschließen, also ganz autonom vermummt.
Großer Industrienasssauger, und die ganze Brut eingesaugt, danach noch nen halben Eimer Wasser nach, und
die ganze Suppe über Nacht stehen lassen.
Das ganze geht natürlich nur, wenn du direkt das Nest einsaugen kannst, andernfalls Feuerwehr.Herzliche Grüße
Paul
-
14.06.2013, 23:10 #18
- Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 932
Du hast vollkommen recht Elmar insb. was den Eigenschutz anbelangt. Wespenstiche sind nicht zu unterschätzen, wir hatten den Fall mt einem Allergiker, seitdem Toleranz 0. Gerade vor dem geschilderten Hintergrund dachte ich dass Du evtl. eine schnelle Lösung brauchst. Aber natürlich ist ein Profi besser- wenn gut verfügbar. Wäre interessant das Ergebnis zu erfahren.
Viel Erfolg
Frank
-
14.06.2013, 23:13 #19
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.941
Themenstarter
-
14.06.2013, 23:15 #20
Bei artenschutz musst(kannst) du dir nur eine Genehmigung holen, auch da hilft dir der Schädlingsbekämpfer.
Es könnte sein das der Naturschutz kommt und eine Besichtigung macht um ggfs. das Nest zu versetzten, aber bei einem Jalousiennest vermute ich kommt nicht mal einer.
Ich hatte mehrere Hornissennester am Balkon und eine Begehung durch den Naturschutz. Machen konnten auch nichts, die Vernichtung der Nester wurde genehmigt. Die Genehmigung kostete natürlich etwas, ich glaube es waren 20 Euro bei den Hornissen.
Bei den Wespen entschied der Schädlingsbekämpfer das er die sofort entfernen kann ....
Ähnliche Themen
-
wespen? nein danke
Von niksnutz im Forum Off TopicAntworten: 67Letzter Beitrag: 27.08.2018, 06:18 -
Wespen...
Von Masta_Ace im Forum Off TopicAntworten: 37Letzter Beitrag: 07.08.2007, 22:15
Lesezeichen