Seite 4 von 14 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 272

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Deepsea Avatar von TimeFlies
    Registriert seit
    28.06.2018
    Beiträge
    1.217
    Der Wristshot machts nicht besser...
    Going beyond the hype...

    Gruß,

    Chris

  2. #2
    Sieht tatsächlich aus wie eine Mode Louis Vuitton Uhr
    instagram vintage_georgex


    Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.

  3. #3
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.186
    Um die Lünette mach ich am wenigsten Gedanken, doch die Mitte des Blatts erinnert mich im besten Fall an den Fußboden von aufgeräumten Werkstätten und im schlechtesten an den vergilbten Badvorleger von der Omma
    Ciao, Carlo

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von mephisto_4711
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Ohio
    Beiträge
    1.677
    Mir gefällt sie. Den Preis sehe ich aber unterhalb der Aquanaut, muss ja nicht viel sein aber darunter.

  5. #5
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    19.03.2019
    Beiträge
    907
    Schön in den Baukasten gegriffen. Eine Mischung aus JLC und Omega - die Ziffern einfach von der Aquanaut und das olle Werk auch. Peinlicher als ne Uhr auf der 2019 steht, in 2020 anzubieten geht auch nicht. Ich fürchte wirklich, dass PP die guten Zeiten hinter sich hat.

  6. #6
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.380
    Mal was Neues und Anderes von Patek.

    Aber

    - JLC lässt grüßen.
    - und auch VC, denn bei dem Wristshot sehe ich auch eine VC 56
    - Der Preis ist nicht nachvollziehbar - für mich.
    - die 2020 LE wegen der Eröffnung der neuen Produktionsstätte 2019 versteht kein Mensch, aber Patek macht’s halt einfach.

    Aber auch
    Siehe Krakel-Kala, nicht alles was von, so nenne ich uns jetzt mal, Enthusiasten gebashed wird, funktioniert nicht am „Markt“, der eben immer differenzierter wird.

    Eine grüne 5726 hätte sicher mehr Begeisterung ausgelöst, aber, mal ehrlich, das kann es doch auch nicht sein.

  7. #7
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.182
    Hah! Habe gerade gelesen und verifiziert, dass das Riffelblech nicht guillochiert ist, sondern nur geprägt ist. Eine echte Guillochierung wäre ein letztes, schwaches Argument gewesen für die Uhr, weil dann da etwas besondere Handwerksleistung drin gesteckt hätte. Aber eine 08/15-Prägung passt ja auch besser zur Qualität der Beschriftung auf dem Glasboden.

    Patek: Ich bin wirklich enttäuscht! Ihr habt den Bogen bei dieser Uhr überspannt! Noch vor ganz wenigen Jahren gab es eine auf 600 Stück limitierte Stahluhr (die 5522A) für umgerechnet unter EUR 20k, die zumindest ein durchgehendes und abgerundetes Design hatte und nicht "billig" wirkte.
    -> Bitte holt Euch wieder Designer ins Haus, der mehr die klassische (und erwartete) Spitzenleistung abliefern.

    Edit: Und überhaupt, eine deutlich wertigere 5711/1A ohne Designfehler gibt es für annähernd das gleiche Geld, sogar mit Massivband. Ja, ja, die 5711 bekommt man nicht. Stimmt schon, aber dann sind eben beide Uhren auf ihre Art und Weise „limitiert“.
    Geändert von Berettameier (19.06.2020 um 08:19 Uhr)
    #beyondpatek

  8. #8
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202
    Christian, Patek macht hier soviel wie nötig ist. Und das ist manchmal halt sehr wenig:
    Die Uhr wird gekauft, also reicht es doch aus.

    Das Gute daran: wir müssen die Uhr ja nicht tragen. Und wir können andere Ref. kaufen.

  9. #9
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.182
    Zitat Zitat von Philly Beitrag anzeigen
    Das Gute daran: wir müssen die Uhr ja nicht tragen. Und wir können andere Ref. kaufen.
    #beyondpatek

  10. #10

  11. #11
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.182
    Und so wäre die Uhr wirklich interessant gewesen, mit echten Holz-Intarsien. Zifferblätter mit Holzarbeiten kennen wir ja von Pateks Rare Handcraft Modellen als Marquetrie. Mit gleichmäßigen Holzstückchen würde das dann „Parqueterie“ heißen und ist immer noch schön, aber weit weniger aufwändig.

    In der Machart hätte ich die Uhr haben wollen:

    CED38F77-BEB6-4CF9-965C-EAC617BEE2D8.jpg
    #beyondpatek

  12. #12
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.608
    Also Leute, kriegt Euch doch mal wieder ein. Für einen Abgesang auf die Marke scheint es mir zu früh.
    Wenn man das jetzt mal anschaut wie lange es die Firma gibt und als wie wertvoll die Marke betrachtet wird, dann scheinen sie es bis jetzt doch ganz gut zu machen.

    Sie versuchen verschiedene Geschmäcker und Kundengruppen zu bedienen und dabei einen gewissen wieder erkannbaren Stil zu fahren.
    Hohe Preise zu halten, unabhängig zu bleiben und organisch in einer schwierigen Umgebung (Stichwort: Fachkräftemangel, Smartwatches, etc...) zu wachsen.
    Insgesamt gelten die meisten Modelle aber als konservativ und altertümlich.
    Gehypt wird die Marke aber trotzdem und besonders Modelle, welche auch schon Jahre auf dem Buckel haben.

    Wenn man sich überlegt warum, dann scheint es am Material und an der empfundenen Sportlichkeit zu liegen.
    Der Markt scheint ja gerade sportliche Uhren in Stahl zu verlangen. Und zwar anscheinend nicht nur hier.
    Alle schreien nach mehr sportlichen Stahluhren von Patek. Und zwar anscheinend nicht nur hier.

    Am günstigeren Preis von Stahluhren kann es ja eigentlich nicht liegen.
    Ansonsten würden ja alle bei im Vergleich "günstigeren" unter und an LP Edelmetallmodellen am Zweitmarkt zuschlagen, nur weil Patek drauf steht.
    Tun sie aber nicht. Manches Zeug liegt wie Blei.

    Jetzt scheint Patek sich langsam den aktuellen Trends zu öffnen. Die Uhren sind größer geworden, es tauchen mehr Modelle in Stahl auf. Die Uhren scheinen mir sportlicher zu werden. Auch hier versucht Patek wieder unterschiedliche Kundengruppen und Geschmäcker zu bedienen.

    Irgendwie ist es aber auch nicht richtig und die Mehrzahl hier schlägt, soweit ich das sehe, eigentlich immer auf Patek ein.
    Die Pilotwatch passt nicht zu Patek, Zu billig, falsche DRücker und zu groß. Kein Stahl.
    Das lim. Stahlmodell der Pilotwatch is langweilig.
    Der Wochenkalender hat krakelige Schrift und ist insgesamt nicht schön.
    Die 5960 in Stahl hat ein Clownsgesicht und ein Klapperband.
    Die 6007 is ja hier ausführlich gebasht worden und wäre sowieso in Edelmetall viel schöner.
    Die alte Twenty4 ging garnicht weil Quartz. Die neue Twenty4 geht garnicht weil Michael Kors Stil.
    Die Rarehandrafts gehen auch nicht weil, weil, weil.
    Alles ist zu teuer. Zum halben Preis würden es alle sofort nehmen. Haben es aber früher auch nicht gemacht.
    etc, etc, etc....

    Erinnert mich an das Bundestrainersyndrom.
    Alle können es besser, alle sind unzufrieden, alle ärgern sich und alle gucken trotzdem Fussball.

    Daher meine Frage:
    Was ist der Vorschlag es besser zu machen?
    Wie sollte die Kollektion aussehen?
    Was sollte angepasst werden?

    Aber aber bitte dabei im Kopf behalten, dass es Limitationen bei den Mengen Werken gibt.
    Eine gesamte Kollektion für verschiedene Geschmäcker und Regionenabdeckung gemacht werden muss.
    Synergien müssen geschaffen werden um Kosten im Griff zu halten und die Produktion und den Service nicht zu überfordern.
    Es muss vermieden werden eine reine Nautilus- / Aquanautfirma zu werden
    etc...

    Ich bin auf die Vorschläge gespannt.
    There is no Exit, Sir.

  13. #13
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    72.179
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Jetzt scheint Patek sich langsam den aktuellen Trends zu öffnen. Die Uhren sind größer geworden, es tauchen mehr Modelle in Stahl auf. Die Uhren scheinen mir sportlicher zu werden. Auch hier versucht Patek wieder unterschiedliche Kundengruppen und Geschmäcker zu bedienen.

    Irgendwie ist es aber auch nicht richtig und die Mehrzahl hier schlägt, soweit ich das sehe, eigentlich immer auf Patek ein.
    Die Pilotwatch passt nicht zu Patek, Zu billig, falsche DRücker und zu groß. Kein Stahl.
    Das lim. Stahlmodell der Pilotwatch is langweilig.
    Der Wochenkalender hat krakelige Schrift und ist insgesamt nicht schön.
    Die 5960 in Stahl hat ein Clownsgesicht und ein Klapperband.
    Die 6007 is ja hier ausführlich gebasht worden und wäre sowieso in Edelmetall viel schöner.
    Die alte Twenty4 ging garnicht weil Quartz. Die neue Twenty4 geht garnicht weil Michael Kors Stil.
    Die Rarehandrafts gehen auch nicht weil, weil, weil.
    Alles ist zu teuer. Zum halben Preis würden es alle sofort nehmen. Haben es aber früher auch nicht gemacht.
    etc, etc, etc....

    Erinnert mich an das Bundestrainersyndrom.
    Alle können es besser, alle sind unzufrieden, alle ärgern sich und alle gucken trotzdem Fussball.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  14. #14
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    -1

    Es ist natürlich immer sehr einfach zu sagen andere würden alles per se schlechtreden.
    Das hier aber dazu sehr häufig Argumente zur Kritik jeder einzelnen Ref. aufgeführt werden, scheint nicht zu interessieren.

    Zu all den aufgeführten Bsp.-Ref. gibt es hier Fans und ich habe zu allen auch positive Kommentare gelesen.
    Wer an seiner Lieblingsuhr keine Kritik verträgt, mag die Uhr schlicht zuwenig. In dem Sinne: die 6007A wird sich nicht schlechter tragen - nur weil hier 90% der kommentierenden die Uhr nicht mögen.

    Die 6007A ist im eigentlichen Sinne jedoch nichts Neues (von Patek), sondern ein zusammengewürfelter Design-Mix.

    Man wartet/erwartet unsere Vorschläge? Zu was genau? Der Design-Strategie? Preispolitik? Marketing? Zielpublikum? Stückzahlen? Der Frisur von TS? Dem Gebäude PP6? Der Perini Navi?...

    ...es wurde hier eine Uhr vorgestellt. Das Resultat kann man hier freiwillig kommentieren und va: die Uhr freiwillig bestellen.

  15. #15
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    17.009
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Also Leute, kriegt Euch doch mal wieder ein. Für einen Abgesang auf die Marke scheint es mir zu früh.
    Wenn man das jetzt mal anschaut wie lange es die Firma gibt und als wie wertvoll die Marke betrachtet wird, dann scheinen sie es bis jetzt doch ganz gut zu machen.

    Sie versuchen verschiedene Geschmäcker und Kundengruppen zu bedienen und dabei einen gewissen wieder erkannbaren Stil zu fahren.
    Hohe Preise zu halten, unabhängig zu bleiben und organisch in einer schwierigen Umgebung (Stichwort: Fachkräftemangel, Smartwatches, etc...) zu wachsen.
    Insgesamt gelten die meisten Modelle aber als konservativ und altertümlich.
    Gehypt wird die Marke aber trotzdem und besonders Modelle, welche auch schon Jahre auf dem Buckel haben.

    Wenn man sich überlegt warum, dann scheint es am Material und an der empfundenen Sportlichkeit zu liegen.
    Der Markt scheint ja gerade sportliche Uhren in Stahl zu verlangen. Und zwar anscheinend nicht nur hier.
    Alle schreien nach mehr sportlichen Stahluhren von Patek. Und zwar anscheinend nicht nur hier.

    Am günstigeren Preis von Stahluhren kann es ja eigentlich nicht liegen.
    Ansonsten würden ja alle bei im Vergleich "günstigeren" unter und an LP Edelmetallmodellen am Zweitmarkt zuschlagen, nur weil Patek drauf steht.
    Tun sie aber nicht. Manches Zeug liegt wie Blei.

    Jetzt scheint Patek sich langsam den aktuellen Trends zu öffnen. Die Uhren sind größer geworden, es tauchen mehr Modelle in Stahl auf. Die Uhren scheinen mir sportlicher zu werden. Auch hier versucht Patek wieder unterschiedliche Kundengruppen und Geschmäcker zu bedienen.

    Irgendwie ist es aber auch nicht richtig und die Mehrzahl hier schlägt, soweit ich das sehe, eigentlich immer auf Patek ein.
    Die Pilotwatch passt nicht zu Patek, Zu billig, falsche DRücker und zu groß. Kein Stahl.
    Das lim. Stahlmodell der Pilotwatch is langweilig.
    Der Wochenkalender hat krakelige Schrift und ist insgesamt nicht schön.
    Die 5960 in Stahl hat ein Clownsgesicht und ein Klapperband.
    Die 6007 is ja hier ausführlich gebasht worden und wäre sowieso in Edelmetall viel schöner.
    Die alte Twenty4 ging garnicht weil Quartz. Die neue Twenty4 geht garnicht weil Michael Kors Stil.
    Die Rarehandrafts gehen auch nicht weil, weil, weil.
    Alles ist zu teuer. Zum halben Preis würden es alle sofort nehmen. Haben es aber früher auch nicht gemacht.
    etc, etc, etc....

    Erinnert mich an das Bundestrainersyndrom.
    Alle können es besser, alle sind unzufrieden, alle ärgern sich und alle gucken trotzdem Fussball.

    Daher meine Frage:
    Was ist der Vorschlag es besser zu machen?
    Wie sollte die Kollektion aussehen?
    Was sollte angepasst werden?

    Aber aber bitte dabei im Kopf behalten, dass es Limitationen bei den Mengen Werken gibt.
    Eine gesamte Kollektion für verschiedene Geschmäcker und Regionenabdeckung gemacht werden muss.
    Synergien müssen geschaffen werden um Kosten im Griff zu halten und die Produktion und den Service nicht zu überfordern.
    Es muss vermieden werden eine reine Nautilus- / Aquanautfirma zu werden
    etc...

    Ich bin auf die Vorschläge gespannt.

    Sorry für Full Quote.

    Ich seh hier das gar nicht.
    Sollen sich nur die melden, denen die Uhr gefällt?
    Hier wird kontrovers kommentiert/ diskutiert. Ich habe ja genug positive Stimmen gelesen und das wichtigste für mich, diese werden genauso akzeptiert, wie die Kritik akzeptiert werden sollte. Schließlich ist das ein brauchbares Stimmungsbild.
    Und um auf Deine Modellauswahl zu kommen, ja die Pilotuhr gefällt mir nicht, das Stahlband der 5960 optisch auch nicht, dass die 24 Quartz ist begeistert mich auch nicht, Nautilus Fan bin ich auch nicht geworden und trotzdem gefallen mir viele Modelle der Firma PP. Und es ist das gleiche Bild bei allen Uhrmarken.

    Nochmals, gefallen tut mir diese Uhr nicht, die Calatrava davor schon.
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  16. #16
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.182
    Sorry, einen Abgesang auf die Marke wollte ich nicht bringen. Nur auf das Modell 6007A, falls das missverständlich herüberkam.

    Hier zwei schnelle Verbesserungsvorschläge hinsichtlich 6007A:
    Variante 1: Anbieten zu einem Preis von EUR 12-15k. Aber verkauft wird sie nur an Neukunden, von denen noch niemand eine Patek registriert hat. Das ist für diejenigen dann der Einstieg in die Welt von Patek. Von mir aus auch verkaufen für 25k und wer die Uhr mit Tragespuren nach 3-5 Jahre immer noch besitzt und zum Service bringt, der bekommt 10 k zurück. Oder verkaufen für 25k und es sind für 20 Jahre alle Servicearbeiten mit im Preis enthalten, aber nur gültig für den Erstbesitzer.
    Variante 2: 6007A anbieten für 25,5k, aber mit konsequentem Designkonzepten und echter wertiger Handwerkskunst auf dem Blatt. Ob das jetzt mittels Intarsien oder Guillochierung geschieht, ist zweitrangig.

    Und sonst: auch eine Firma wie Patek Phillipe muss mal heftige Kritik ertragen können und daraus (hoffentlich) lernen. Nur dann ist (ziemlich) sicher, dass die langfristig erfolgreich bleiben. Wer stets alles richtig macht, macht irgendwann einen so großen Fehler, dass er daran kaputtgeht. Nur meine Meinung als Unternehmer...
    Geändert von Berettameier (19.06.2020 um 12:23 Uhr)
    #beyondpatek

  17. #17
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    72.179
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Berettameier Beitrag anzeigen
    Anbieten zu einem Preis von EUR 12-15k. Aber verkauft wird sie nur an Neukunden, von denen noch niemand eine Patek registriert hat. Das ist für diejenigen dann der Einstieg in die Welt von Patek.
    Na DAS Geschrei möcht' ich nicht hören, was dann los wäre....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von paia99
    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    6.966
    Sehr sehr gut geschrieben !!
    viele grüße Andreas

    Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone

  19. #19
    Sea-Dweller Avatar von dapro.ma
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    864

    1976....na ja, damals war auch nicht anders......warten wir mal ab !
    Obwohl, da sehe ich auch "null" Potenzial

    Geändert von dapro.ma (19.06.2020 um 13:05 Uhr)
    LG
    Daniel

  20. #20
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.361
    Mir persönlich gefällt die 6007 überhaupt nicht und daher werde ich sie auch nicht kaufen. Hätte sie wohl auch gar nicht bekommen. Anderen gefällt sie und sie bekommen sie auch nicht, da limitiert. Das finde ich schade. Ich mag diese Limitierungen einfach nicht. Schon gar nicht bei so einer Uhr. Denn die eigentliche Zielgruppe hat das Nachsehen, da noch keine Kaufhistorie beim Konzi. Verstehe die Logik nicht. Außerdem der Anlass. Mal ehrlich. Neues Produktionsgebäude?! Na Wahnsinn. Vielleicht kommt bald ein neuer Parkplatz oder die Einweihung der neuen Kantine.

    Ich finde es grundsätzlich gut, wenn PP basierend auf der 6006 eine oder mehrere Calatrava Modelle bringt, die etwas mehr die jüngere Generation anspricht und etwas Druck von Nautilus und Co. nehmen. Aber dann doch bitte nicht limitiert und auch verfügbar. Mit zu viel Stahl wär ich allerdings sehr vorsichtig. Der big Boss würde sich unglaubwürdig machen und PP steht das m.E. auch nicht so gut zu Gesicht. Warum nicht junge Modelle aus Edelmetall. Oder auch mal mit anderen Materialien experimentieren. Nun ja, wir werden sehen.
    Herzlichst, Carsten

Ähnliche Themen

  1. [Patek Philippe] Patek Philippe Calatrava 5227G
    Von MoritzG87 im Forum Andere Marken - Angebote Uhren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.07.2019, 11:12
  2. Patek Calatrava
    Von Philly im Forum Patek Philippe
    Antworten: 169
    Letzter Beitrag: 22.08.2017, 20:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •