https://www.patek.com/de/unternehmen...rava-ref-6007a
Limitierung auf 1.000 Stück zur Feier der Fertigstellung des neuen Patek Philippe Gebäudes in Plan-les-Ouates. Preis liegt bei ca. 25.000 Euro. Wenn man denn eine bekommt......
Infos, Bilder, Preise: https://www.luxify.de/patek-philippe...en-manufaktur/
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 272
Hybrid-Darstellung
-
18.06.2020, 09:37 #1
Patek 6007A: eine Calatrava - in Edelstahl!
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
18.06.2020, 09:42 #2
die reden die aber schön!!
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
18.06.2020, 10:10 #3
Ja, finde ich auch etwas übertrieben. Aus meiner Sicht sollte der Interessent oder Kunde entscheiden, ob sie „schön“ ist.
Bisher bin ich nicht überzeugt. Live könnte sie mit viel Glück deutlich attraktiver wirken. Blind bestellen würde ich die Uhr jedenfalls nicht.Bin gespannt, wie die Uhr sich verkaufen wird. Vorstellen kann ich mir, dass echte Interessenten sie auch bekommen. Ich denke nicht, dass die Uhr zu schnell weggehen wird, lasse mich aber auch gern eines besseren belehren.
#beyondpatek
-
18.06.2020, 10:01 #4
Hui, die gefällt mir sehr gut. Dankeschön, Percy!
Warum die Uhr allerdings nur bis zu 30 Meter wasserdicht istViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
18.06.2020, 10:25 #5
Ja, denn ohne "LE" würde wohl manch einer die Uhr gar nicht bestellen...irgendeinem wird diese Uhr sicherlich gefallen.
Für mich gibt es Uhren, da hilft weder der Patek-Schriftzug noch der Ref.-Teil: /A oder eine "Limitierung".
Der Druck und Text auf dem Gehäuseboden ist einfach nur eines: billig.
-
18.06.2020, 10:42 #6
Dies trifft erst recht zu, wenn man das „Angebot“ der 6007A vergleicht mit der teilweise noch erhältlichen 6006G. Für einen ganz ähnlichen Preis bekomme ich bei der 6006G das attraktivere Werk und ein WG-Gehäuse. Die 6007 bietet als einzigen handwerklichen Mehrwert die Guillochierung des Blattes.
Unabhängig vom Geschmack (über den man streiten mag) und von der Limitierung ist das Preis-/Leistungsverhältnis der 6007A in meinen Augen schlecht.#beyondpatek
-
18.06.2020, 10:48 #7
-
18.06.2020, 20:03 #8
-
18.06.2020, 10:28 #9
Ich finde die Uhr wunderschön - der Text auf dem Glasboden ist allerdings vollkommen deplatziert! Nehmen würde ich sie trotzdem sofort.
Geändert von munichblue (18.06.2020 um 10:29 Uhr)
cheers - mike
-
18.06.2020, 10:38 #10
Wirkt optisch ein wenig wie die Nomos Club von Patek. Rund und recht erfrischend.
Cheers,
Nils
-
18.06.2020, 10:40 #11
Gar nicht einmal sooo schön
GRÜSSE TOM
-
18.06.2020, 10:41 #12
War Louis Vuitton Sponsor des Ziffernblatts?
PS: Bei einer solchen Uhr das Armband nicht mal an die Rundung des Gehäuses angepasst? Wäre mehr drin gewesen.Geändert von siebensieben (18.06.2020 um 10:42 Uhr)
77 Grüße!
Gerhard
-
19.06.2020, 09:05 #13
Der Gedanke kam mir auch sofort. Erinnert schon ein bisschen an das Damier-Muster. Insgesamt leider etwas überfrachtet. Auch diese riesige Minuterie gefällt mir nicht. Anstelle des bedruckten Glasbodens wäre eine dezente Gravur auf dem Rotor sicherlich die bessere Lösung gewesen. Case, Farbe und Band finde ich schön.
-
18.06.2020, 10:49 #14
Gefällt mir gar nicht. Wenn das die Basis für eine neue Calatrava-Linie sein soll, bin ich enttäuscht.
Das ZB wirkt beliebig zusammengewürfelt und sehr unruhig. Die Guillochierung, die Zeiger und die Indizes passen irgendwie nicht zusammen und wirken unharmonisch. Der Blauton überzeugt mich auf den Bildern auch nicht.
Und der Druck auf dem Boden wirkt in der Tat ziemlich billig.
Nix für mich.Going beyond the hype...
Gruß,
Chris
-
18.06.2020, 10:52 #15
Es gibt Dinge, die man nicht braucht.
Dazu gehören auch Uhren, deren Armbänder aus Kompressions - Strümpfen gefertigt wurden.Besten Gruß,
Schorse
-
18.06.2020, 10:54 #16
Vom technischen Anspruch her könnte man die 6007A mit der 5167A vergleichen. Letztere hat auch ein attraktives Blatt und ein vermutlich ähnlich aufwändiges Band wie die 6007A (wenn man Bandanstöße, Schließen usw. mit berücksichtigt). Für Patek-Verhältnisse wäre imho für die 6007A ein Preis von ca. EUR 15-20k angemessen gewesen.
Geändert von Berettameier (18.06.2020 um 10:56 Uhr)
#beyondpatek
-
18.06.2020, 11:01 #17
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Das war auch mein Gedanke. 10k weniger und es wäre angemessen, so muss man schon ein Liebhaber sein, um das Geld locker zu machen.
-
18.06.2020, 11:06 #18
Finde es auch merkwürdig, dass sie noch das "alte" 324 sc verbaut haben und nicht das technisch fortschrittlichere 26-330 sc. Erst recht, da ja der neuen Manufaktur gehuldigt wird. Passt irgendwie auch nicht ganz zusammen finde ich.
Going beyond the hype...
Gruß,
Chris
-
18.06.2020, 11:16 #19
Also mir gefällt sie.
Sie wirkt jünger, sportlicher, das Band trägst ebenfalls dazu bei. Die Größe, die großen Leuchtzahlen. Insgesamt ein stimmiges Pakt, wie ich finde.
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
18.06.2020, 11:19 #20
Ich finde sie sehr gelungen! Hat zwar wenig mit der klassischen Calatrava gemeinsam, könnte einen eigenen Namen bekommen...
Das 'Gemale' auf dem Glasboden hätte ich gelassen... Und tja, der Preis...Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
Ähnliche Themen
-
[Patek Philippe] Patek Philippe Calatrava 5227G
Von MoritzG87 im Forum Andere Marken - Angebote UhrenAntworten: 0Letzter Beitrag: 24.07.2019, 11:12 -
Patek Calatrava
Von Philly im Forum Patek PhilippeAntworten: 169Letzter Beitrag: 22.08.2017, 20:21
Lesezeichen