https://vvwine.ch/2016/02/weinlagert...200-jahren-so/
Ich habe recht ähnliche Bedingungen und auch Anforderungen. Ich habe es mit einem schlichten, mobilen 0/8/15 Klimagerät gelöst. Im Winter bin ich bei 14 Grad, das steigert sich im Frühjahr langsam auf 16 Grad und endet im Frühsommer bei 18 Grad. Dann springt das Klimagerät an und hält den Raum auf dieser Temperatur bis im Herbst das Spiel gegenläufig wieder beginnt. Das Klimagerät wiederum habe ich via Zeitschaltuhr an die Sonne gekoppelt, sodass mich der Strom dank PV nichts kostet. Über Nacht erwärmt sich der Raum kaum. Sollte die Luftfeuchtigkeit im Sommer unter 50% sinken, stelle ich eine große Schale mit Wasser auf.
In Summe halte ich diese Lösung inkl. der Schwankungen im Jahresverlauf für absolut ausreichend bei einem Lagerhorizont von 20-30 Jahren.
20240703_152145.jpg
20240703_152155.jpg
Ergebnis 1 bis 20 von 145
Thema: Der "Weinkeller-Thead"
Hybrid-Darstellung
-
03.07.2024, 22:54 #1Beste Grüße
Fabian
Ähnliche Themen
-
"Gier frisst Hirn" manchmal aber auch "Charakter" oder den Network Gedanken...
Von EX-OMEGA im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 416Letzter Beitrag: 25.02.2016, 10:25 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
Lesezeichen