Hallo,
haben die aktuellen Kronen (z.B. DJ 41) auch noch die Laserkrone bei 6 Uhr? Irgendwie finde ich die nicht.
Ergebnis 1 bis 20 von 61
Thema: Laserkrone
Hybrid-Darstellung
-
24.04.2020, 14:39 #1
- Registriert seit
- 25.06.2006
- Ort
- Sauerland
- Beiträge
- 440
Laserkrone
Gruß,
Thomas
"Sometimes you gotta be an S.O.B. if you wanna make a dream reality"
-
24.04.2020, 14:45 #2
- Registriert seit
- 25.06.2006
- Ort
- Sauerland
- Beiträge
- 440
Themenstarter
Sorry,
bitte löschen hab sie gefundenGruß,
Thomas
"Sometimes you gotta be an S.O.B. if you wanna make a dream reality"
-
24.04.2020, 17:33 #3
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Gut, dass Du die Laserkrone gefunden hast.
Man findet die Laserkrone bei 6 Uhr leicht, wenn man eine Taschenlampe bei 1-2 Uhr schräg am Glas ansetzt und leuchtet.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
24.04.2020, 23:15 #4
- Registriert seit
- 25.06.2006
- Ort
- Sauerland
- Beiträge
- 440
Themenstarter
Danke für die Info.Bei meiner GMT hatte ich die leichter gefunden. Liegt vielleicht am hellen Blatt, dass die nicht so gut zu finden war.
Gruß,
Thomas
"Sometimes you gotta be an S.O.B. if you wanna make a dream reality"
-
25.04.2020, 12:26 #5
- Registriert seit
- 26.12.2018
- Beiträge
- 531
Wenn ich mich hier mal einklinken dürfte.... ich finde die Laserkrone auf dem Glas bei meiner Daytona (116503) nicht. Hat die Daytona keine? Oder habt Ihr einen Beleuchtungstipp, wie ich sie bei dem weißen Zifferblatt dargestellt bekomme?
-
25.04.2020, 13:12 #6
mit einer Uhrmacherlupe und Blick von 12 Uhr schräg auf 6 Uhr sollte sie zu sehen sein.
Gruß Hans
-
25.04.2020, 14:09 #7
Da das Glas ja keine Lupe hat, kann die Krone im Prinzip auch an jeder anderen Position sein.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
25.04.2020, 23:33 #8
- Registriert seit
- 25.06.2006
- Ort
- Sauerland
- Beiträge
- 440
Themenstarter
Blöde Frage, aber kann es sein, dass die Krone besser bei Tages- anstatt künstlichen Licht zu sehen/finden ist?
Gruß,
Thomas
"Sometimes you gotta be an S.O.B. if you wanna make a dream reality"
-
27.04.2020, 07:39 #9
- Registriert seit
- 26.12.2018
- Beiträge
- 531
-
27.04.2020, 13:53 #10
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Alternativ zur Vorgehensweise von Post #3, könnte man mit der schräg angesetzten Taschenlampe am Glas einmal um das Glas herumfahren. Vielleicht sitzt die Laserkrone an einer anderen, als der 6 Uhr Position. Die Laserkrone wird wirklich gut sichtbar mit dem schrägen Licht der Taschenlampe. Ein Lupe ist nicht nötig.
LG
MichaelGeändert von löwenzahn (27.04.2020 um 13:54 Uhr)
"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
27.04.2020, 08:53 #11
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
super, ich finde auch nichts^^
-
27.04.2020, 08:56 #12
Dann kann ich Euch beruhigen: Bei den meisten Fakes ist sie ziemlich deutlich erkennbar
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
27.04.2020, 09:10 #13
-
27.04.2020, 10:42 #14
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.520
hihi...
Nee, im Ernst - im richtigen Licht mit bloßem Auge zu erkennen und auch mit dem Handy abfotografierbar. Je heller das Blatt, desto weniger sieht man sie - also zumindest auf den Fotos. Hier mal auf die Schnelle mit dem iPhone geknipst:
Beim Rhodium-Blatt schwer zu fotografieren - ich probiers mal mit dem Makro.
Gruß Dietmar und viel Spaß beim suchen!
-
27.04.2020, 11:33 #15
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.520
Hmmm - schon interessant - so genau hatte ich mir das noch nie angeschaut.
EXII - GMT - YM
Wenn man sich die Punkte des Ovals unten anschaut - die sind bei allen dreien an der selben Stelle "unschön" gemacht.
Gruß Dietmar
PS: Zum Thema Fake - ich hatte mal eine YM-Fake in der Hand, da war die Krone in der Tat besser zu sehen und deutlicher ausgebildet - und zudem noch "schöner" gemacht - also gerade das Oval war schön oval ausgebildet.
-
27.04.2020, 11:46 #16
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
Sieht aus, als ob Du die selbst graviert hast
-
27.04.2020, 12:53 #17
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.520
Habe gerade folgendens gemacht: Bin mit der 6x-Lupe mal direkt senkrecht aufs Uhrenglas - da schaut die Krone ganz anders aus - diese schrägen Linien, die in meinen Bildern zu sehen sind, kommen daher, weil die Kamera im Abstand von etwa 35 cm schräg aufs Glas gerichtet war. Schaut man die Krone mit der Uhrmacherlupe schräg an, dann schaut sie so gruselig aus, wie auf den Bildern - senkrecht betrachtet passt das. Ich versuche mich nochmal mit dem makro aus der Senkrechten mit Hilfe von Zwischenringen, um noch näher ran zu kommen...
...bis später!
-
27.04.2020, 12:03 #18
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.520
ja, genau - sieht übel aus...
Gruß Dietmar
-
27.04.2020, 12:19 #19
- Registriert seit
- 26.12.2018
- Beiträge
- 531
Auf meinen Kronen mit den dunklen Zifferblättern ist das alles kein Problem... aber bei der BiColor mit dem weissen Blatt..... keine Chance.
-
27.04.2020, 12:23 #20
in der Regel sollte sie bei 6 Uhr stehen. Ohne Lupe auf dem Glas mit Tauschglas kann sie auch an anderer Stelle stehen
Gruß Hans
Ähnliche Themen
-
Laserkrone ?
Von viking980 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 09.10.2009, 11:53 -
Laserkrone
Von Hunter99 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 01.06.2007, 14:04 -
Laserkrone
Von Willi 3434 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 14.01.2007, 12:49 -
Laserkrone bei OQ
Von chris01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 31.01.2006, 08:11 -
...Laserkrone...
Von Münchhausen im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 15.12.2005, 12:26
Lesezeichen