Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 27 von 27
  1. #21
    Sea-Dweller Avatar von timob
    Registriert seit
    24.06.2016
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    764
    Zitat Zitat von Roland90 Beitrag anzeigen
    Würde mich echt interessieren ob Hersteller wie JLC etc. mit ihren Onlineshop wirklich nennenswert Uhren verkaufen oder ob es nur um Präsenz zeigen geht ?

    Ich halte das durchaus für einen fragwürdigen Weg
    Im Netz tritt man unweigerlich in Konkurrenz mit den Drittanbietern. Begehrte Uhren (15202, 5711 etc) gibt es online natürlich nicht , aber alles was man beim Konzi oder beim Grauen unter Liste bekommt kostet dank der 0% Politik teils deutlich mehr.

    Warum sollte man da kaufen ? Gibt ja kein Kauferlebniss, kein besonderer Service oder sonst was was den online Kauf beim Hersteller gegenüber einem Drittanbieter abhebt.
    Und die Kunden sind doch nicht doof. Wenn schon online und nicht beim Konzi, dann doch so günstig wie möglich.

    Das soll jetzt keine Kritik sein sondern nur die Gedanken welche mir bei dem Thema durch den Kopf gehen.
    Sehe ich genau so!

  2. #22
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.433
    Ich habe es im Bekanntenkreis schon mehrfach erlebt, dass Leute die keine Uhren-Aficionados wie wir sind, skeptisch gegenüber Grauhändlern oder anderen Drittplattformen sind. Solche Leute fühlen sich beim Konzessionär – oder aber im Falle des Direktvertriebs – direkt beim Hersteller gut aufgehoben.

    Und dann gibt es einen (wahrscheinlich sehr kleinen) Teil von Interessenten und Käufern, denen die paar Prozente relativ egal sind und die einfach unkompliziert kaufen wollen. Auch so einen Fall habe ich im weiteren Bekanntenkreis schon mal gehabt (das betraf im Übrigen ausgerechnet eine prozentträchtige Reverso ).
    Cheers,
    Nils

  3. #23
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.952
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    Wird da zum Listenpreis durch den Hersteller verkauft? Das heißt, die Marge, die sonst dem Händler gehört, streicht der Hersteller zusätzlich ein?
    Um das etwas ausführlicher zu beantworten: gleiche Strategie verfolgen die Hersteller ja zum Teil auch mit ihren Boutique-Konzepten.


    Zitat Zitat von Roland90 Beitrag anzeigen
    Würde mich echt interessieren ob Hersteller wie JLC etc. mit ihren Onlineshop wirklich nennenswert Uhren verkaufen oder ob es nur um Präsenz zeigen geht ?

    Ich halte das durchaus für einen fragwürdigen Weg
    Im Netz tritt man unweigerlich in Konkurrenz mit den Drittanbietern. Begehrte Uhren (15202, 5711 etc) gibt es online natürlich nicht , aber alles was man beim Konzi oder beim Grauen unter Liste bekommt kostet dank der 0% Politik teils deutlich mehr.

    Warum sollte man da kaufen ? Gibt ja kein Kauferlebniss, kein besonderer Service oder sonst was was den online Kauf beim Hersteller gegenüber einem Drittanbieter abhebt.
    Und die Kunden sind doch nicht doof. Wenn schon online und nicht beim Konzi, dann doch so günstig wie möglich.

    Das soll jetzt keine Kritik sein sondern nur die Gedanken welche mir bei dem Thema durch den Kopf gehen.
    Ich denke, Du solltest nicht unterschätzen, wie viele Menschen eben nicht auf die Idee kämen, irgendwo im Netz bei einem (freien) Händler eine Uhr zu kaufen. Zu ungewiss, zuviel Geld, was erstmal irgendwohin überwiesen werden muss, zuviel Angst vor Fälschungen etc. Insofern dürfte da schon ein Markt für sein. Sicherlich nicht unbedingt in erster Linie für Leute, die sich den ganzen Tag in Uhrenforen aufhalten.

    Wo Du aber sicher Recht hast, ist die Rabattpolitik beim Konzessionär vor Ort. Von daher ist Deutschland mit einem relativ engmaschigen Netz an Verkaufspunkten sicher nicht das Vorzeigeland, wenn es um den Onlinekauf beim Hersteller geht. Da dürfte z.B. den USA deutlich interessanter sein. Auf der anderen Seite spricht ja auch nix gegen nen Multi-Channel-Vertrieb, etwa für den Fall dass sich jemand Samstags gegen 23 Uhr nach drei Negroni einbildet, ausgerechnet JETZT eine weitere Speedmaster brauchen zu wollen...

    (Ähnlichkeiten mit lebenden Personen wären rein zufällig...)
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  4. #24
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.433
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Auf der anderen Seite spricht ja auch nix gegen nen Multi-Channel-Vertrieb, etwa für den Fall dass sich jemand Samstags gegen 23 Uhr nach drei Negroni einbildet, ausgerechnet JETZT eine weitere Speedmaster brauchen zu wollen...
    Solche Gegebenheiten haben bei mir schon zu diversen Käufen geführt, die ich vernunftbedingt bis zu ebenjenem Zeitpunkt aufschieben konnte...

    (Zuletzt aber keine Uhr, sondern ein wunderschöner Aurora 88 Saturno)
    Cheers,
    Nils

  5. #25
    Deepsea Avatar von Analyst
    Registriert seit
    06.03.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.332
    Der Kauf einer Uhr ist für mich etwas besonderes und dazu gehört für mich der Gang ins Fachgeschäft, die Beratung, das Plaudern, Anprobieren, überlegen, ...
    Immer wieder ein besonderes Erlebnis, welches ich genieße. Das alles fehlt mir beim online shopping, daher ist dies für mich uninteressant.

    Gruß Hans

  6. #26
    Yacht-Master Avatar von Jetset_DUS
    Registriert seit
    14.04.2014
    Beiträge
    1.725
    Ich denke, dass sie immer mehr Konzessionäre rausnehmen werden, um Online-Geschäft und Exklusiv-Boutiquen zu stärken. Man möchte den Markt und die Preise stärker kontrollieren und am Ende auch zu einer No-Discount-Politik kommen.
    Viele kleinere Konzis können sich bald von ihrer Konzession verabschieden. Von den großen Ketten führt doch sowieso nur Bucherer Omega.

    Das ist meine Einschätzung zu dem Thema und ich beobachte das bei anderen Marken auch.
    Geändert von Jetset_DUS (25.04.2020 um 12:26 Uhr)
    Beste Grüße Rick

  7. #27
    PREMIUM MEMBER Avatar von Tudompan
    Registriert seit
    14.05.2006
    Ort
    vor den Bergen
    Beiträge
    4.849
    Ich bleibe lieber so lange dem Konzil meines Vertrauens treu so lange es geht. Wenn dort die Konzession entzogen wird und
    der Online Verkauf so professionell gehandhabt wird wie in der Boutique, dann gibt's halt keine neue Omega mehr
    Gruß, Reiner


Ähnliche Themen

  1. Privatkunden wirksam vom E-Commerce ausschließen
    Von TheLupus im Forum Off Topic
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 19.09.2014, 14:09
  2. Erfahrungen mit TL Commerce in Wien?
    Von steffGS im Forum Allgemein - Trust Check
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.06.2011, 12:11
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.09.2009, 15:45
  4. Auktionssaison startet...
    Von kaiserfranz im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.09.2008, 10:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •