Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.980
    Blog-Einträge
    1

    Preisfindung Omega Speedmaster Professional Cal 861

    Liebe Omega Gemeinde

    Ich habe die Möglichkeit eine Speedy zu bekommen, bei welcher so einiges Instandgesetzt wurde.

    Das Werk ist das Cal 861, gemäss Besitzer aus 1969, neu revidiert.

    Case, Blatt, Zeiger, Glas, Case Back sind alles Tausch Teile neu von Omega (Caseback passend auch neu)

    Band älter, fast zeitgerecht im neuwertigen Zustand.

    Kein weiteres Zubehör.

    Also eine perfekte Trage Uhr. Mehr brauchts nicht.

    Meine Frage; Was darf man dafür Auslegen das es für VK und Käufer in etwa stimmt?

    Danke für eure Einschätzung

    IMG_4849.jpg

    IMG_4848.jpg
    Lg Pasci

  2. #2
    Submariner Avatar von olli4321
    Registriert seit
    15.12.2018
    Ort
    Soest
    Beiträge
    345
    tja, Zeiger, Blatt und Case sind Tauschteile. Alles was den Wert ausmacht ist somit weg.
    Damit liegt der Wert für mich! bei dem einer stinknormalen Monduhr - also ohne Box und Papiere bei ca. 3.000 EURO
    Wenn sie Dir mehr wert ist - bitte schön
    Geändert von olli4321 (21.04.2020 um 15:07 Uhr)
    Gruß
    der OLLI

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.438
    Blog-Einträge
    1
    Würde ich nicht machen, Pasci! Es gibt genügend unverbastelte 145022 im Netz zu vernünftigen Preisen, und das Schöne an den 69ern sind eben die Knickblätter...
    GRÜSSE TOM

  4. #4
    Daytona Avatar von Eureka
    Registriert seit
    18.08.2015
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    2.555
    Würde ich auch so sehen, alles vintage is weg. Normale Speedmaster mit altem Band und frischer Revi 3000-3500 Euro.
    Gruss
    Christian

  5. #5
    Sea-Dweller Avatar von timob
    Registriert seit
    24.06.2016
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    764
    Zitat Zitat von Eureka Beitrag anzeigen
    Würde ich auch so sehen, alles vintage is weg. Normale Speedmaster mit altem Band und frischer Revi 3000-3500 Euro.
    Für den Preis kriegt man aber bereits eine mit Papieren und einem besser verarbeiteten Band.

  6. #6
    Double-Red Avatar von Dunki
    Registriert seit
    22.10.2011
    Ort
    am schönen Niederrhein
    Beiträge
    9.747
    Zitat Zitat von tigertom Beitrag anzeigen
    Würde ich nicht machen, Pasci! Es gibt genügend unverbastelte 145022 im Netz zu vernünftigen Preisen, und das Schöne an den 69ern sind eben die Knickblätter...
    +1

  7. #7
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.181
    Lieber TS,

    was ist Dir an der Uhr wichtig? Worauf legst Du wert? So verbastelt (sorry!) kann es nur ein emotionaler Grund sein und Du möchtest aus Prinzip etwas Altes.

    Wenn Du möglichst günstig ein mögliches Vintage-Feeling möchtest, dann empfehle ich Dir eine 145.022-71ST. Diese Modelle sind günstiger zu haben und haben auch noch das tolle Step Dial (falls nicht getauscht). Und zusammen mit dem coolen 1171/633-Band ist das eine lässige Uhr.

    Alternativ: neue oder junge Speedy kaufen und da ein neu(wertiges) 1171 Band dran. Das bringt auch Vintage-Feeling.

    Und wenn Du wirklich Vintage willst, dann kauf' Dir unbedingt das Buch "Moonwatch Only" und erkundige Dich dort nach den ganzen Details und Varianten.

    Viel Erfolg!
    #beyondpatek

  8. #8
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.184
    Also die Uhr ist doch ALLES außer verbastelt, Beretta, was ist denn mit Dir los?

    Bei unserer Lieblingsmarke ist das eine ELWMS.
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  9. #9
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.181
    Dann von mir aus eine ELWMS. Wenn‘s gefällt!?

    Bei meiner Lieblingsmarke gibt es keine ELWMS.
    #beyondpatek

  10. #10
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.980
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Ja meine Lieben, es wäre eben dann eine sogenannte ELWMS. Ist mir absolut bewusst, ich habe mittlerweile den Preis bekommen von dem VK.

    Sie würde bei 3300.- Euro (Umgerechnet liegen)

    Nun aber, wie schon geschrieben wurde...Weiter Suchen, Suchen, und mehr draufpappen das alles stimmig ist.

    Ich kenne mich ja auch ein bisschen, die Teile die fehlen versucht man nur wieder nachzukaufen.

    Danke für eure Einschätzungen und Inputs.
    Lg Pasci

  11. #11
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.980
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Zitat Zitat von tigertom Beitrag anzeigen
    Würde ich nicht machen, Pasci! Es gibt genügend unverbastelte 145022 im Netz zu vernünftigen Preisen, und das Schöne an den 69ern sind eben die Knickblätter...
    Tom, wie auch Recht du hast. Ich warte....
    Lg Pasci

  12. #12
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.359
    So wie Tom schreibt, sollte schon Vintage aussehen. Und wenn eine mit großem Case, dann würde ich nach der Premoon mit 321er Ausschau halten, möglichst aus 67/68. Die haben völlig genial tiefschwarze Blätter, wirken fast wie Giltdials….

    Habe heute so eine im Speedmaster Thread gepostet....

    Zitat Zitat von EX-OMEGA Beitrag anzeigen
    Gruß, Peter


  13. #13
    Submariner Avatar von olli4321
    Registriert seit
    15.12.2018
    Ort
    Soest
    Beiträge
    345
    Zitat Zitat von EX-OMEGA Beitrag anzeigen
    So wie Tom schreibt, sollte schon Vintage aussehen. Und wenn eine mit großem Case, dann würde ich nach der Premoon mit 321er Ausschau halten, möglichst aus 67/68. Die haben völlig genial tiefschwarze Blätter, wirken fast wie Giltdials….

    Habe heute so eine im Speedmaster Thread gepostet....
    da liegen wir preislich aber auch in entsprechender Höhe - für 3Kilo gibt es sowas nicht.
    Gruß
    der OLLI

  14. #14
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.359
    Eine authentische und schöne Speedy aus 69 mit korrektem Band bekommt man aber auch nicht mehr für 3 k.
    Gruß, Peter


  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.438
    Blog-Einträge
    1
    Ca. 4k für eine schöne „Normale“, ab 4,5k für eine straight writing, ab 5,5k für eine straight writing Apollo XI. Ist aber immer noch günstig im Vergleich mit sonstigen hochgelobten Möhren
    GRÜSSE TOM

  16. #16
    Deepsea Avatar von AlexH
    Registriert seit
    09.09.2010
    Ort
    Franconia
    Beiträge
    1.135
    Zitat Zitat von tigertom Beitrag anzeigen
    Ca. 4k für eine schöne „Normale“, ab 4,5k für eine straight writing, ab 5,5k für eine straight writing Apollo XI. Ist aber immer noch günstig im Vergleich mit sonstigen hochgelobten Möhren
    +1
    Grüsse Alex

    "Mich interessiert nicht wessen Schuld es ist, vor allem nicht wenn es meine eigene ist!"
    Dr. House

Ähnliche Themen

  1. Omega Speedmaster Professional 321
    Von soper3140 im Forum Omega
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 14.11.2005, 11:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •