Omega war da immer schon sehr früh an den neuen Medien dran, siehe die #speedytuesday Geschichte. Finde ich gut. Mehrere Verkaufskanäle haben noch nie geschadet.
Ergebnis 1 bis 20 von 27
-
23.04.2020, 14:56 #1
Omega startet E-Commerce in Europa
Die Info kam soeben per Mail:
Zum ersten Mal, so heißt es dort, ermögliche es Omega Kunden auf dem europäischen Kontinent, Zeitmesser der Kollektionen Speedmaster, Seamaster, Constellation und De Ville direkt über die Website der Firma zu erwerben.
“Im Fokus dieser Evolution des E-Commerce stehen alleinig die Kunden. Wir möchten, dass sie direkten Zugriff auf unsere Uhren und Accessoires haben und das vom eigenen Zuhause und aus jeder Ecke ihres Landes. Wir haben neue Tools entwickelt, welche – gemeinsam mit unserem außergewöhnlich hohen Standard im Kundenservice – Käufern die Möglichkeit geben, sich mit uns in Verbindung zu setzen und vertrauensvoll einzukaufen.”, so Raynald Aeschlimann, Präsident und CEO von OMEGA.
Zusätzlich zum Onlinegeschäft werde OMEGA sein weltweites Netzwerk an Boutiquen ausbauen, da diese immer noch ein wichtiger Teil des Einkaufserlebnisses seien. Durch die Erweiterung des E-Commerce gehe OMEGA jedoch auf zusätzliche Kundenbedürfnisse ein.
https://www.omegawatches.com/de/shopnowGruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
23.04.2020, 15:19 #2
-
23.04.2020, 15:21 #3
Da würden mich nach 1 Jahr mal Zahlen interessieren, schade das man die nicht erfahren wird.
Bin gespannt wie sich das entwickelt.Grüße Sebastian
-
23.04.2020, 15:42 #4
Das ist eine feine Sache. Guter Schritt von Omega.
Cheers,
Nils
-
23.04.2020, 15:46 #5
Finde den Button "Nach Rabatt fragen" nicht auf der Homepage
Gruß, Florian
-
23.04.2020, 15:46 #6
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.427
Hm aber nicht alle Uhren sind online erhältlich, Oder? Die neue Bond Uhr sehe ich zumindest nicht.
Gruß,
Dominik
-
23.04.2020, 16:08 #7
Die 321 Ed White wirst du auch vergeblich suchen
GRÜSSE TOM
-
23.04.2020, 16:17 #8
-
23.04.2020, 17:34 #9
-
23.04.2020, 18:12 #10
Finde ich gut - Danke für die Info, Percy!
herzliche Grüße, Friedrich
-
23.04.2020, 18:14 #11
-
23.04.2020, 19:29 #12
Ich finde den Schritt von Omega auch gut.
Hauptsache es kommt ein wenig Bewegung rein.
Liebe Grüße, Sascha
-
23.04.2020, 20:36 #13
Was ich nicht verstehe, dass viele den Direktvertrieb so loben und sich darüber freuen?
Kann mir das mal jemand erklären?
Ich für meinen Teil gehe gerne zu einem Konzessionär, wenn ich eine Uhr erwerben möchte, allein schon, um sie Vorab auch mal am Arm haben zu können.
Bei Direktvertrtieb bedeutet es doch auch, dass einige Uhren innerhalb einer Frist zurück gesendet werden, nach Anprobe... Werden diese Uhren dann immer wieder poliert und neu verklebt oder gehen die dann in den Sekundärmarkt?
-
24.04.2020, 07:09 #14
Sehr gute Frage, vielleicht findet Percy da was heraus?
Grüße Sebastian
-
24.04.2020, 08:04 #15
Die Frage könnte man genauso dem Konzi stellen.
Gruß Dino
...always surprising
-
24.04.2020, 08:13 #16
-
24.04.2020, 08:28 #17
Wird da zum Listenpreis durch den Hersteller verkauft? Das heißt, die Marge, die sonst dem Händler gehört, streicht der Hersteller zusätzlich ein?
77 Grüße!
Gerhard
-
24.04.2020, 08:41 #18
Ja klar. Wie sonst?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
24.04.2020, 08:49 #19
Machen IWC, JLC, Moser etc. afaik auch nicht anders.
"Wie sonst?" - +1.Cheers,
Nils
-
24.04.2020, 09:00 #20
Würde mich echt interessieren ob Hersteller wie JLC etc. mit ihren Onlineshop wirklich nennenswert Uhren verkaufen oder ob es nur um Präsenz zeigen geht ?
Ich halte das durchaus für einen fragwürdigen Weg
Im Netz tritt man unweigerlich in Konkurrenz mit den Drittanbietern. Begehrte Uhren (15202, 5711 etc) gibt es online natürlich nicht , aber alles was man beim Konzi oder beim Grauen unter Liste bekommt kostet dank der 0% Politik teils deutlich mehr.
Warum sollte man da kaufen ? Gibt ja kein Kauferlebniss, kein besonderer Service oder sonst was was den online Kauf beim Hersteller gegenüber einem Drittanbieter abhebt.
Und die Kunden sind doch nicht doof. Wenn schon online und nicht beim Konzi, dann doch so günstig wie möglich.
Das soll jetzt keine Kritik sein sondern nur die Gedanken welche mir bei dem Thema durch den Kopf gehen.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
Ähnliche Themen
-
Privatkunden wirksam vom E-Commerce ausschließen
Von TheLupus im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 19.09.2014, 14:09 -
Erfahrungen mit TL Commerce in Wien?
Von steffGS im Forum Allgemein - Trust CheckAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.06.2011, 12:11 -
Wichtige Information für e-commerce-Anbieter: Europäischer Gerichtshof beanstandet deutsche Regelung
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.09.2009, 15:45 -
Auktionssaison startet...
Von kaiserfranz im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 24.09.2008, 10:03
Lesezeichen