Seite 4 von 11 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 206
  1. #61
    Day-Date Avatar von Hudlhe
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    3.795
    Das nennt man Funken. Die entstehen beim schleifen

  2. #62
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.332
    aha...soso....hmmm....

    ich meinte eher den einen...oberhalb...der mehr oder minder geradlinig auf das werkstück zeigt...auch ein funke?
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  3. #63
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    ja, der "Faden" ist ein wirklich Funke, der innen vom Radkasten des Schleifsteins abgeprallt ist.
    Cooler Effekt.

    Zum Aufwickeln kann mann eine Bohrmaschine nehmen. Ich habe mir vor x-Jahren von einem Elektro-Modellauto einen Motor und die Steuerung ausgebaut und eine Wickelmaschine gebaut. Die habe ich damals zum Restaurieren von sehr akten Pickups einer Statocaster gebraucht. Diese Maschine werde ich wieder ausmotten.
    Servus
    Georg

  4. #64
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.332
    danke...in der tat ein beachtenswerter bildeffekt.

    und schon die nächste frage...

    -dieser kupferdraht ist so flexibel,dass man ihn...den draht...quasi von seiner "lieferspule" gleich auf den in ....deine maschine gespannten... magneten in einem arbeitsgang "umspulen" kann?
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  5. #65
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Der Draht ist dünn "wie Sau", reisst sehr leicht und wird von der Spule direkt abgespult. Die Lieferspule rollt dabei nicht, sondern diecsteht hochkant und der Draht wird nach oben weggeführt.

    Ich mache heute ein paar Bilder.
    Servus
    Georg

  6. #66
    Freccione Avatar von RacingTurtles
    Registriert seit
    23.12.2012
    Beiträge
    4.886
    Wenn ich Dich nicht kennen würde, dann würde ich sagen das Du gans schön verrückt bist
    LG
    Shorty

    Es gibt in unserer Zeit keine andere Möglichkeit mehr, als immer wieder erneut aufzustehen, loszugehen und dafür zu sorgen, dass etwas passiert" (unbekannt)

  7. #67
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Totale Oberklasse Ich kann eder spielen noch Instrumente bauen, aber Deinen Gitarrenbau bewunder ich wirklich!

  8. #68
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    Georg Deine Projekte sind immer sowas von cool
    mit besten Grüßen
    Andreas


  9. #69
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Thanxs!

    Weitergeht es mit dem Pickupwickeln:

    Man kann natürlich irgendeinen Kupferdraht nehmen und wild draufloswickeln, aber wir wollen einen "amtlichen" Blues sound.

    Bevor man wie hier mit einer unbekannten Pickupgröße anfängt, muß man kurz überschlagen, ob der Spulenkörper eigentlich groß genug für die benötigte Anzahl an Windungen Kupferlackdraht ist. Die benötigte Anzahl richtet sich grob nach Frahtdicke, Präzision und Drahtspannung der Wicklung und nach dem gewünschten Ohmschen Widerstand. Das ist ein bissi technisch, siehe unten ...


    **Analog ein leichter verständliches Beispiel aus dem Haushalt:**
    Wieviele Meter Gartenschlauch passen auf den Schlauchwagen? Passt der Wasserdruck noch, wenn man einen dünneren Schlauch nimmt? Kommt beim letzten Abnehmer noch was an?

    Bei Pickups gibt es 2 gängige Drahtdurchmesser und viele Exoten:
    IMG_2478.jpg


    ==================
    AWG42 mit 0,063mm (Statocaster) klappt leider nicht , da bekomme ich nur ca 7381 Windungen auf die kleine Spule, anstatt der benötigten ca 10657. Man würde zwar gut was hören, aber zu wenig Windungen machen einen dünnen Sound.
    awg42_1.jpg

    ==================
    Das dünnere AWG43 mit 0,056mm (Telecaster) passt auf die Spule!! Ich brauche ca. 8149 Windungen, und es ist Platz für ca 13268 Windungen.
    awg43_1.jpg

    ==================

    Als nächstes geht es also ans Wickeln mit dem AWG43 Kupferlackdraht (0,056mm).

    Übrigens - das menschliche Haar ist ca. 0,06-0,08 mm dick.
    Servus
    Georg

  10. #70
    Hammerprojekt!
    77 Grüße!
    Gerhard

  11. #71
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Thankxs!

    Weiter geht's mit dem Herz der E-Gitarre: dem Pickup.

    Kurz vorne weg: Ich habe früher meine Gitarren oft mit selbst gewickelten Pickups ausgestattet und dabei eine gewisse Manie entwickelt. Und ich habe sehr alte Pickups restauriert oder neu gewickelt. Da liegt jetzt ein Haufen Zeugs im Keller rum, und Teile davon schon seit über 20 Jahren.

    Erstes Problem heute:

    Für das Pickup-Wickeln verwendete ich damals ein Zählprogramm auf meinem PC, zu dem meine Wickelmaschine über ein serielles Kabel RS232 verbunden wurde. Dummerweise gibt es die Serielle Schnittstelle seit langem nicht mehr und sie wird auch nicht mehr von Windows 10 unterstützt.

    Workaround:

    Alten Ersatzteile-PC mit Windows 2000 Professional und serieller Schnittstelle aus dem Keller geholt: RS232, VGA, PS/2 Tastatur und Maus. Läuft schnell und wirkt immer noch vertraut.
    image6-3.jpeg

    Den alten selbstgebauten Pickup-Wickler entstauben und anschliessen.
    image9-2.jpg

    Hier das Bedienteil für Links/Rechtslauf, Start-Stop, und Geschwindigkeitsregler.
    image8-2.jpg

    Kupferdraht an der Lötöse vom Bobbin befestigen und Bobbin schön mittig an die Wickelmaschine schrauben. Und Motor starten.
    image7-3.jpg

    Falls jemand reinschauen will: Die Teile und der Motor stammten vom Conrad aus der Modellbauabteilung.
    image4-4.jpeg

    Schön langsam füllt sich der Bobbin. Geführt wird der Draht mit den Fingern. Er wird auch nicht heiß, weil er viel zu dünn ist. Der Zug wird mit dem Druck der Finger geregelt - immer schön fest, damit es keine lockeren Wicklungen (=Pfeiffen/Rückkopplung bei hoher Lautstärke) gibt. Das Ganze ist auch gemeint, wenn man vom "manuell gewickelten Pickup" spricht. Im Hintergrund zählt das Programm die Wicklungen. Die Vorratsspule mit dem Draht steht übrigens hochkant auf dem Boden.
    image5-2.jpeg

    Sooo! Fertig! Der Kupferlackdraht ist oben: 9100 Windungen. Hat mit ein paar Stops ca. 20 Minuten gedauert.
    image3-6.jpg

    Als nächstes müssen die Anschluskabel dran ...

    Und dann wird gemessen: Kabelbruch, Masseschluss oder alles ok?

    ....
    Servus
    Georg

  12. #72
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.636
    Passion pur
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  13. #73
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.524
    Sooooo geil...

    Grüßle Dietmar

  14. #74
    Yacht-Master Avatar von Mr. Edge
    Registriert seit
    05.11.2017
    Beiträge
    2.291
    Das Bauen würde ich mir eventuell auch zutrauen, aber die Qualität

  15. #75
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.218
    Klasse Georg, einfach klasse !

    Eine Frage: wie bekommst Du denn den Lack runter, um den Draht auf die Ösen zu löten? Oder brennt der einfach runter durch den Lötkolben?
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  16. #76
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    hallolo

    Die reine Lehre: Lack mit Rasierklinge/Teppichmesser etc abschaben, verzinnen und dann löten.

    Die Praxis: Kupferdrahtlack 3mal durch die Öse wickeln, Lötstation auf 100% und 2-3 Sekunden draufhalten.
    Servus
    Georg

  17. #77
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.218
    Danke, so habe ich es mir fast gedacht !
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  18. #78
    Deepsea Avatar von VielNois
    Registriert seit
    01.04.2016
    Ort
    Im Wilden Süden
    Beiträge
    1.054
    Georg Chapeau, ganz großes Kino.
    Viele Grüße aus dem Wilden Süden, Wolfram

  19. #79
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.332
    mal wieder `n echter kracher....

    wie hat man denn in der guten alten zeit....also ohne zählwerk und pc-unterstützung....die anzahl der wicklungen eingehalten?
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  20. #80
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    13.07.2012
    Beiträge
    784
    Georg, das ist echt der Hammer, die Wickelmaschine ist echt mega
    Gruß
    Markus

Ähnliche Themen

  1. Mir lief dann noch eine zweite 1675 über den Weg...
    Von Der Herr Krämer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 30.07.2019, 10:52
  2. Wenn eine neue Rolex, dann welche?
    Von Calimero im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 13.04.2013, 14:09
  3. Eine Rolex ist dann doch nicht genug
    Von sulaco im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 19.12.2008, 06:39
  4. Wenn schon eine Submariner, dann....
    Von Havana-club im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 24.09.2008, 14:36
  5. Erst eins dann zwei dann drei dann vier....
    Von LUTZ im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 10.09.2007, 21:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •