Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Treo
    Registriert seit
    17.04.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    3.542
    Blog-Einträge
    2

    Außenpool Kosten Fallstricke Ideen...

    Aufgrund der aktuellen Krise reift gerade die Idee einen Außenpool zu bauen, da Urlaub wohl dieses Jahr in Wasser fällt.

    Die wahnwitzige Idee ist ein Stahlblechpool (0-8-15) in der Größe vo ca. 7x3,5m und einer Tiefe von ca. 1,6m. Das ganze sollte natürlich beheizt werden und es sollte eine automatische Abdeckung verbaut werden.

    Der Aushub wäre schon mal gewährleistet und sonstige Eigenleistung im handwerklichen Bereich als Eigenleistung stehen quasi zur Verfügung.
    Jetzt ist die Frage mit welchen Kosten ich hier so kalkulieren muss, irgendwie komme ich hier nicht weiter.

    Dass der laufende Unterhalt jede Menge Arbeit und lfd. Kosten verursachen wird ist mir bewusst. Nebenkosten wie Umrandung und Technikraum etc. schaffe ich gerade noch so zu kalkulieren. Handwerker und Bauunternehmer hätte ich hier an der Hand quasi „für nen Kasten Bier“

    Der ein oder andere hier hat ja bereits solche Projekte realisiert und kann mir hier Tips und Erfahrungen wiedergeben.
    Worauf ist besonders zu achten?
    Salzwasser oder Chlor in unseren Breitengraden?

    Danke für‘s Feedback
    Lieben Gruß René

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.937
    Ich muss sagen, ich bin ein großer Fan von Außenpools. Wenn ich woanders wohnen würde, wäre das sicher eine Option. Für unsere Breitengrade müsste man mal eine Kalkulation machen. Wie viele heiße Tage gab es im Sommer, wo man den Bedarf gehabt hätte, in einem Pool zu gehen. Wann hat es nicht geregnet. Und wie viele Tage davon war man überhaupt zu Hause. Wenn du dann nach dem Urlaub abziehst, und natürlich auch die kalte Jahreszeit nicht berücksichtigt, dann wird nicht viel über bleiben. Das wird zwar auch nur für Deutschland gelten. Denn wenn man in Italien wohnt, sieht das Ganze schon wieder anders aus. Aber die Pools, von Bekannten hier in Deutschland, die ich kenne, werden relativ wenig genutzt.

    Mehr nutzen wird man wahrscheinlich einen schönen Whirlpool. Da kann man auch bei kühleren Temperaturen es gut aushalten.

    Ist aber nur meine persönliche Meinung.

  3. #3
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Also mal unabhängig vom Wetter würde ich einen beheizten Pool mit einer Gegenstromanlage sicherlich mehrmals in der Woche nutzen.
    Beste Grüsse, Olli

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.457
    Letztes Jahr hätte sich das gelohnt.
    Bei uns haben wir ungefähr 3 Monate lang das grosse Planschbecken als Poolersatz genutzt.
    Hier hatte doch jemand einen Thread über seinen Poolbau im Garten gemacht. Muss mal fix suchen.
    Edit: gefunden.
    https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...hlight=Poolbau
    Geändert von Sailking99 (22.03.2020 um 10:21 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.013
    Hinsichtlich der Kosten kann ich nix beitragen, aber als Gedankenanregung, was willst du im Pool?
    Schwimmen oder große Outdoorbadewanne?
    Denn, wenn du wirklich ein bisschen schwimmen möchtest, würde ich eher min 20 m länge nehmen, dafür nur 1,5 oder max 2 m breit.
    Wie es sich bei deiner Größe mit einer Gegenstromanlage verhält (und ob du vorhast eine solche einzubauen), weiß ich nicht, habe ich noch nie benutzt.
    Aber bei 7 m länge schwimmt man nicht wirklich und um nur mal im Wasser zu sitzen, würde ich keinen Pool bauen.
    Viel Erfolg bei der Umsetzung und Fotos welcome
    Ohne Signatur

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von optics
    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    Unterfranken
    Beiträge
    523
    Kann ein bisschen was dazu beitragen.

    Habe im letzten jähr nach langer Überlegung und diversen Angeboten, Planungen etc. das Projekt in Angriff genommen.
    Wir konnten den Pool ab Anfang Juni benutzen.

    Die Häufigkeit der Nutzung kann man nicht überschätzen - würde sagen täglich !

    Den Kostenaufwand ist allerdings auch nennenswert.

    Aktuell fehlt noch die Überdachung - C19 geschuldet verzögert sich leider die Lieferung der Alukov Terra.

    Die Größe von ca 7,5 m + 3,8 m halte ich für ideal. Gegenstromanlage vorausgesetzt.
    Bei Einbauteilen, Wärmepumpe, Steuerung, Becken etc. empfehle ich wenn möglich keine Kompromisse zu machen.

    Anbei ein paar Bilder aus verschiedenen Bauphasen.

    IMG_6698.jpg

    IMG_4790.jpg

    IMG_4791.jpg

    IMG_5019.jpg
    gruß

    johannes

  7. #7
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.433
    Das ist mal sehr geil!
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  8. #8
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Auf dem letzten Bild glaubt man ein Dreifaches der Ausmaße zu sehen.
    Gut fotografiert.
    Dirk



  9. #9
    Yacht-Master Avatar von bibo4
    Registriert seit
    17.06.2016
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.839
    Sieht sehr gut aus Johannes
    Meine Eltern haben auch einen Pool, Fundament gegossen und Wände gemauert.
    Alles in Eigenarbeit mit entsprechender Anleitung. Der Pool ist komplett beheizt, Nebenkosten nicht zu unterschätzen.
    Ein Muss, laut meines Vaters ist ein vernünftiger Poolroboter.
    Hier mal ein Bild was ich auf die Schnelle gefunden habe.


    Die Nachbarn haben auch einen und erzählten mal was von 1000€ pro m3 Als Faustformel, die haben aber auch alles von einer Firma machen lassen
    Wenn ein gemauerter auch vielleicht eine Option ist, kannst du mich gern anschreiben, war auch am Bau beteiligt, war schließlich mein Wunsch als ich noch zuhause gewohnt habe
    Gruß,
    Bastian

  10. #10
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.457
    Was sind denn so laufende Kosten für so einen Pool?
    Würde mich auch mal interessieren.
    There is no Exit, Sir.

  11. #11
    Yacht-Master Avatar von bibo4
    Registriert seit
    17.06.2016
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.839
    Hauptsächlich Heizkosten, aber auch Beleuchtung, sämtliche Wasser Pflegemittel (Algizide, Chlor, PH Regler usw.), jedes Jahr Wasserwechsel (wenn keine Überdachung vorhanden) und natürlich die kostbare eigene Zeit die man investieren muss
    Gruß,
    Bastian

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von optics
    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    Unterfranken
    Beiträge
    523
    Wasserpflegemittel: PH Minus und Chlor ca 400,- / Jahr;
    Heizung (Wärmepumpe noch ohne Bedachung): ca 2,- pro Tag / Juni + Juli + August geht das weitgehend ohne Heizung

    Zeit nur wenig - habe Poolroboter + vollautomatische Steuerung
    gruß

    johannes

  13. #13
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Bastian, du schreibst: Jedes Jahr Wasserwechsel.
    Du lässt ja nicht 35-45000 Liter auf einmal ab und füllst das nach.
    Kostentechnisch bleibt es natürlich dasselbe, ist aber keine Einmalsumme.

    Und Zeitaufwand ist gering, keine zwei Stunden in Summe die Woche.
    Dirk



  14. #14
    Yacht-Master Avatar von bibo4
    Registriert seit
    17.06.2016
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.839
    Moin Dirk,
    Für den Winter wird knapp die Hälfte abgelassen, vorm Sommer dann alles. Zumindest machen es meine Eltern so.
    Das es auch Forumskonformere Lösungen gibt wie z.B bei Johannes mit vollautomatischer Steuerung ist natürlich eine Arbeitserleichterung.

    Allerdings hat das nicht jeder so und auch nicht jeder hat einen Poolroboter und dann kommt man auch mit deinen veranschlagten 2 Stunden/Woche nicht mehr hin
    Gruß,
    Bastian

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von optics
    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    Unterfranken
    Beiträge
    523
    Wasser wird 1 x jährlich zu 2/3 abgelassen. Bei ca 30cbm Gesamtvolumen macht das somit 20cbm also ca 40,- - 50,-.

    Eine Abdeckung reduziert die Abkühlung über nacht erheblich. Beobachte das bei den aktuellen (!) Temperaturen.
    Selbst die provisorische Abdeckung begrenzt den Temperaturverlust auf ca. 1,5° C pro Nacht (bei Minustemperaturen...)

    Beckenkonstruktionen gibt es natürlich unendlich viele - haben alle ihre Vor und Nachteile

    Anbei eine Bild meiner Pooltechnik - habe ich in der Garage montieren lassen.
    Die Anlage misst und dosiert selbstständig die Chemikalien.
    Abgesehen von der Bequemlichkeit erlaubt mir das erheblich niedrigere Chlorkonzentrationen.

    (auf dem Bild fehlt noch die Steuerung der Gegenstromanlage sowie die Kanister mit den Chemikalien)

    391ad63e-27df-4067-9c2e-72111de8f8e4.jpg
    gruß

    johannes

  16. #16
    GMT-Master Avatar von StarTac130
    Registriert seit
    14.09.2016
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    496
    Schöner Faden, ich habe auch schon lange mit einem Pool geliebäugelt und ärgere mich manchmal, dass noch keiner da ist. Ich habe aber auch nicht die Fähigkeiten den Bau selbst zu unterstützen. Das treibt natürlich die Kosten. Hat hier jemand einen schönen Whirlpool gekauft und kann dazu berichten?
    Mit freundlichen Grüßen
    Carsten

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.832
    Zitat Zitat von CKlinkert Beitrag anzeigen
    (...)Hat hier jemand einen schönen Whirlpool gekauft und kann dazu berichten?
    2 Doofe 1 Gedanke
    Ich wollte das auch wissen und hab mal die Suche bemüht, jetzt müssen wir nur schauen in welchem der 4 Threads wir das ausdiskutieren

    https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...ight=Whirlpool
    https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...ight=Whirlpool
    https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...ight=Whirlpool
    https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...ight=Whirlpool

  18. #18
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.312
    Blog-Einträge
    10
    Whirlpool: Letztendlich alles Schrott oder abartig teuer Nie zum Listenpreis kaufen, immer auf bekannte Marken und lange Garantien achten.

    Sobald die Teile auch schön sind, kosten die Unsummen:

    https://www.zucchettikos.it/de/kos/outdoor/minipool

    Liegt bei knapp 19k

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.013
    Whirlpool, nie wieder. Hatten wir, 2 oder 3 mal benutzt, ist im Zuge der Badrenovierung dann nach Jahren des nicht Nutzens rausgeflogen.
    Aber, klar jeder hat ein anderes Nutzungsverhalten. Wir gehören eben zu den nicht Nutzern, wie wir nach Jahren für uns festgestellt haben.
    Ohne Signatur

  20. #20
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.146
    Unser Nachbar schwimmt auch von April bis Oktober/November in einem beheizten Gegenstrom-Pool. Muss das Teil halt immer abdecken, weil er auch eine Eiche auf dem Grundstück hat. Und wenn Du das noch nie gemacht hast, solltest Du das mal ausprobieren. Ich bin in Vorcoronazeiten fast jeden Morgen schwimmen gegangen (als Frühschwimmer in einem relativ leeren 50-Meter-Becken mit Blick ins Grüne), bei Gegenstrom komme ich mir vor wie ein Nass-Hamster.
    Beste Grüße, Florian

Ähnliche Themen

  1. Auf der Suche nach einem Hotel mit Außenpool
    Von guidob1976 im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 23.03.2016, 09:05
  2. Ideen für den 31.12.06 ?
    Von Mostwanted im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.12.2006, 15:57
  3. kosten, mal wieder kosten
    Von m.horlogerie im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.07.2006, 17:08
  4. Ideen für ein Hochzeitsgeschenk ?
    Von Red_Sub69 im Forum Off Topic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.07.2004, 01:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •