Readly ist ja ein Angebot, Zeitschriften ähnlich Spotify im Festpreis-Abo zu lesen.
Aber wie sieht das Modell für den Verlag aus? Wann bekommt man was? Beim Aufrufen der Zeitschrift oder erst, wenn man eine bestimmte Menge Seiten gelesen oder Zeit verbracht hat? Wieviel bekommt man überhaupt?
Da der Huber Verlag gerade Insolvenz angemeldet hat und lange Zeit nicht auf Readly aktiv war, inzwischen es aber ist, frage ich mich, ob so ein Modell für mittlere Verlage lukrativ sein kann, da man weniger Kosten (Druckkosten und vertrieb) hat, aber ggf. mehr Leser erreicht und damit auch wieder Werbeeinnahmen erhöht. Und ab wann bekommt der Verlag was dafür, dass er seinen Content zur Verfügung stellt?
Ich nutze Readly gerne. Aber was mit meinen 10 Euro gemacht wird, verrät Readly nicht.Wer kann hier aufklären?
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Baum-Darstellung
-
18.02.2020, 05:39 #1
Readly - was bekommt man als Verlag
Geändert von Edmundo (18.02.2020 um 05:40 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Arbeit jemand beim Burda-Verlag?
Von PureWhiteDesign im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.08.2015, 16:33
Lesezeichen