Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolifan
    Registriert seit
    02.05.2006
    Ort
    UAE
    Beiträge
    5.774

    Cool Whirlpool - Empehlung erbeten

    Moin Moin ans Forum,

    da hier Tummelplatz von Freunden der schönen Dinge im Leben ist, wollte ich mal Anfragen, ob es hier Erfahrungen und Empfehlungen in Sachen Whirlpool gibt. Geplant ist ein Whirler für 3-5 Personen in entsprechender Qualität und mit preislichem Spielrahmen bis ca. 12K.

    Könnt ihr Modelle und Firmen empfehlen? Bei den vielen Angeboten im Internet verliert man schnell die Orientierung.

    LG und Danke
    Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
    (Der Spiegel 02.05.1983)
    Beste Grüße Manuel

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolifan
    Registriert seit
    02.05.2006
    Ort
    UAE
    Beiträge
    5.774
    Themenstarter
    Hat denn keiner einen Tipp?
    Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
    (Der Spiegel 02.05.1983)
    Beste Grüße Manuel

  3. #3
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Suchst Du einen Whirlpool für die Innen- oder Aussenaufstellung?
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolifan
    Registriert seit
    02.05.2006
    Ort
    UAE
    Beiträge
    5.774
    Themenstarter
    Innen. Aufstellungsort ist ein Wintergarten. LG
    Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
    (Der Spiegel 02.05.1983)
    Beste Grüße Manuel

  5. #5
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    Empfehlung für einen Bakterien und Chlor Blubberer ??
    Kann ich leider keine geben.
    VG
    Udo

  6. #6
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.813
    Wir haben seit 5 Jahren einen Whirl-Pool von Hösch im Bad, keine Ahnung, ob in deren Programm was für euch dabei ist.

    Und nein, wir wurden nicht wöchentlich von Bakterien überfallen, ja sogar noch überhaupt nie!

    In einer Wannenecke ist die Einfüllöffnung für Desinfektionsmittel (ohne geht's natürlich nicht!):

    Unseres ist eine Wasserlösung mit einem Anteil von 0,02 gr. Natriumhypochlorit sowie 0,00025 gr. Chlordioxid (jeweils auf 100 gr. Lösung bezogen).
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  7. #7
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    01.08.2009
    Ort
    Tegernsee/Gardasee
    Beiträge
    817
    Hallo,

    habe den Thread gerade erst gelesen. Ich habe seit zwei Jahren einen Whirlpool im Garten, also einen, wo das Wasser drin bleibt, und mich intensiv mit dem Thema befasst. Mit Badezimmerwhirlys kenne ich mich dagegen nicht aus.

    Da gibts unterschiedliche Optionen in Sachen Pumpen, Wasserpflege etc. Was willst Du denn ausgeben?

    Wenn Du eine automatische Wasserpflege möchtest, also mit Ozon, UV oder Salzwasser-Desinfektion, brauchst Du einen mit zwei Pumpen: 1 x Zirkulationspumpe die ständig läuft und eine Hauptpumpe. Wenn Du einen Pool nur mit Hauptpumpe holst, sind die o. g. Desinfektionsmethoden nur für die Dauer der Filterung wirksam. Meistens reicht das ned, aber der Betrieb des Pools ist dafür günstiger. Den PH-Wert musst Du immer manuell einstellen und das ist das eigentlich Schwierige bei der Wasserpflege. Das Nachchloren alle 3 Tage geht einem irgendwann in Fleisch und Blut über.

    Aber ein gewisser Aufwand ist das mit der Wasserpflege schon, anders als die Verkäufer behaupten:-) Keine Angst vor dem Chlor, das ist kein Schwimmbadchlor wie man ihn sonst kennt.

    Wichtig ist auch, keinen China-Pool zu kaufen, weil man die nur schlecht repariert bekommt, wenn überhaupt.

    Bei Fragen melde Dich einfach.
    Ciao, Petra

    www.pb-foto.net

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolifan
    Registriert seit
    02.05.2006
    Ort
    UAE
    Beiträge
    5.774
    Themenstarter
    Hey Petra,

    danke für deine Antwort. Habt ihr den Whirlpool an Starkstrom oder an die normale Steckdose angeschlossen?

    LG
    Manuel
    Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
    (Der Spiegel 02.05.1983)
    Beste Grüße Manuel

  9. #9
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Ich hatte ueber 2 Jahre ein Whirlpool im Freien, der fast taeglich benutzt wurde.

    Die Wasserpflege war recht einfach:

    1) Alle 2 Tage wurde der Filter fuer ein paar Stunden angestellt; 2) eine langsam aufloesende Chlortablette im Schwimmkegel hat das Wasser sauber gehalten; 3) Gelegentlicher Wasserwechsel
    Um den pH-Wert habe ich mich eigentlich nie kuemmern muessen. Selbst die Kontrollen habe ich nach einger Zeit aufgegeben.
    Gruss,
    Bernhard

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolifan
    Registriert seit
    02.05.2006
    Ort
    UAE
    Beiträge
    5.774
    Themenstarter
    Hey Bernhard, hattest du den Whirli am Starkstrom? LG
    Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
    (Der Spiegel 02.05.1983)
    Beste Grüße Manuel

  11. #11
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Hi!

    Wir haben seit November 2013 einen Whirlpool von Hotspring, und zwar das Modell "Aria".
    Es steht auf einem guten Fundament im Garten und ich würde einen Whirlpool niemals im Innenraum aufstellen. Dadurch raubst du dir selbst die schönen Momente. Du hast keine direkte Sonne, du siehst keine Sterne, dir weht nicht der Wind um die Nase.
    Wir sitzen fast täglich drin, egal ob bei -10 Grad, obs finster ist oder die Sonne scheint.

    Wir betreiben ihn am Starkstrom, es wäre aber bei diesem Modell auch ganz normaler Lichtstrom möglich.

    Die Wasserpflege ist relativ einfach, aber ohne Kontrolle gehts nicht. Mit der Zeit hat man aber im Gefühl, wieviel Chlor nötig ist und wie der PH-Wert aussieht.
    Da man das Wasser alle 4 Monate wechseln sollte (manche lassen es 6 Monate drin), wird gewzungenermaßen die Umgebung ein bisserl nass, beim Reinigen evtl. auch und durch Kondensation sowieso. Nicht zuletzt der unvermeidliche Chlorgeruch - auch wenns bei guter Wasserqualität sehr gering ist - würden mich von der Aufstellung eines Whirlpools in geschlossenen (kleinen) Räumen Abstand nehmen lassen.
    Viele Grüße, Elmar

  12. #12
    Air-King Avatar von yoshi
    Registriert seit
    21.02.2011
    Ort
    Bei Hamburg
    Beiträge
    6
    Hallo,

    wir haben seit 5 Jahren: http://www.teuco.de/whirlpools_und_w...ngsl%C3%B6sung

    ist echt super .

    Joachim

  13. #13
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    01.08.2009
    Ort
    Tegernsee/Gardasee
    Beiträge
    817
    Hallo,

    unser Modell benötigt keinen Starkstrom, aber wir haben ihn auch nicht an der normalen Steckdose.

    Die Herstellerangabe besagte, dass wir eine separate Stromleitung legen mussten mit separater Absicherung im Sicherungskasten. Das Kabel geht direkt in den Whirlpool. Aber das ist wirklich modellabhängig. Ich habe auch Modelle gesehen, die mit Starkstrom arbeiten. Das musst Du vorher beim Händler erfragen und Dir den entsprechenden Anschluss legen lassen vor der Lieferung.

    Meinen Pool würde ich übrigens auch nicht innen aufstellen - wegen des bei der Nutzung entweichenden Wasserdampfes hätte ich Angst vor Feuchtigkeit und Schimmel im Innenraum.

    Das Leerpumpen erledigen wir ganz einfach mit einer Tauchpumpe (Schlauch in die Kanalisation), weil ich unseren Garten nicht mit Chlorwasser fluten möchte:-)

    Wir haben uns für ein eher kleines Modell entschieden (reicht für meinen Schatz und meine Wenigkeit locker aus), damit das Verhältnis der Kosten und Nutzen gewahrt bleibt. Mit ca. EUR 700,00 Stromkosten im Jahr sind wir dabei.



    Ein Abdeckungslift ist sehr zu empfehlen, da die Abdeckung innen immer nass ist, lässt sie sich ohne nur schwer aufheben, außerdem ist die Abdeckung bei Nutzung "aufgeräumt".
    Ciao, Petra

    www.pb-foto.net

  14. #14
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Zitat Zitat von Relax1 Beitrag anzeigen
    Das Leerpumpen erledigen wir ganz einfach mit einer Tauchpumpe (Schlauch in die Kanalisation), weil ich unseren Garten nicht mit Chlorwasser fluten möchte:-)
    ...aber deinem Körper mutest du das Chlorwasser schon zu?
    Keine Angst, die Konzentration ist sehr gering, jedes Putzmittel ist um Welten höher dosiert.
    Viele Grüße, Elmar

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolifan
    Registriert seit
    02.05.2006
    Ort
    UAE
    Beiträge
    5.774
    Themenstarter
    Vielen dank für die Antworten. Wie genau macht ihr das mit der Wasserpflege? Nutzt ihr ein Testgerät oder wie funktioniert das?

    Petra, sieht toll aus!

    LG
    Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
    (Der Spiegel 02.05.1983)
    Beste Grüße Manuel

  16. #16
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Ohne Testgerät geht gar nichts!
    Wobei die Schütteltester sehr ungenau sind, besser sind opto-elektronische, wie der "Scuba II" von lovibond.
    Viele Grüße, Elmar

  17. #17
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Zitat Zitat von Rolifan Beitrag anzeigen
    Hey Bernhard, hattest du den Whirli am Starkstrom? LG
    nein, normale Steckdose.

    PS: Ein Whirlpool im Innenraum ist problematisch, da die Raumtemperatur hoeher als die Wassertemperatur gehalten werden muss!
    Anonsten hat man eine Tropfsteinhoele, da das Wasser an den Fenstern, Decke oder Waenden kondensiert.
    (Kann man nur machen, wenn man sich die Heizungsrechnung leisten kann )
    Gruss,
    Bernhard

  18. #18
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    01.08.2009
    Ort
    Tegernsee/Gardasee
    Beiträge
    817
    Zitat Zitat von PureWhiteDesign Beitrag anzeigen
    ...aber deinem Körper mutest du das Chlorwasser schon zu?
    Keine Angst, die Konzentration ist sehr gering, jedes Putzmittel ist um Welten höher dosiert.
    Ned so ganz, da man vor der Leerung eine Stoßchlorung durchführen soll, um die Leitungen zu desinfizieren. Außerdem haben wir einen Bach im Garten, da sollen die Forellen leben.
    Ciao, Petra

    www.pb-foto.net

  19. #19
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Ich mach die Stoßchlorung nach der Erstbefüllung
    Viele Grüße, Elmar

  20. #20
    GMT-Master
    Registriert seit
    18.06.2012
    Beiträge
    451
    Eben erst gelesen...

    Meine Mutter hat seit ca. 12 Jahren einen Aussen-Whirlpool im Garten stehen. Sie fand das so toll, als sie in Kanada nach dem Heli-Skiing zum Aufwärmen in den warmen whirlpool springen konnte...nach der Rückkehr hat sie meinen dad solange genervt, bis er endlich abgenickt hat...bis auf ein zwei Kleinigkeiten überhaupt keine Probleme.

    Gehörte damals angeblich zu den Top Herstellern. Schaust Du hier:

    http://www.pichler.de/

    Meine mum hat den sania 1500 und der hatte damals schon eine Ozon Anlage für die Desinfektion. Ist absolut easy, ab und an eine neue Ozonlampe rein und ca. zwei Mal im Jahr das Wasser wechseln, das wars...wer mag, macht nocht ein/zwei Mal pro Jahr sicherheitshalber eine Stoss-Chlorung...ist aber eigentlich überflüssig.

    Gruss
    Dirk

    Nachtrag: Ganz vergessen, bei dem Modell meiner mum sind auch noch zwei Kartuschenfilter im Ablauf verbaut, die natürlich auch mal getauscht und/oder gereinigt werden müssen. Und er läuft mit Starkstrom, wir haben damals ca.50m ausgeschachtet um die Leitung in den Garten zu legen...
    Geändert von mba1973 (24.04.2014 um 21:37 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.05.2009, 10:59
  2. Whirlpool - Jacuzzi
    Von Chris.rolex im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.05.2008, 18:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •