Für "normale" Arme reichen die mitgelieferten Glieder, falls der Arm doch etwas dicker ist, setzt Dir der Konzessionär gern noch eins (oder mehrere) zusätzlich ein, beim Neukauf wahrscheinlich sogar kostenlos, ansonsten ca. 35€.
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: Oyster Band an 16710?
-
27.09.2005, 20:05 #1
- Registriert seit
- 03.05.2005
- Beiträge
- 15
Oyster Band an 16710?
Hallo liebes Forum,
ich lese schon seit einiger Zeit jeden Tag mit, in diesem für mich sehr interessanten Forum.
Nun eine Frage... Mein Vater und ich haben uns vor 4 Wochen zwei GMT II bestellt. Da mein Vater ein recht starkes Handgelenk hat und auch schon bei seiner AP ein weiteres Armband brauchte fragte er mich, ob bei der GMT II noch Erweiterungsglieder mitgeliefert werden?
Diese Frage möchte ich bitte direkt an Euch weitergeben.
Viele Grüße
Alex
-
27.09.2005, 20:10 #2
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
-
27.09.2005, 20:11 #3
- Registriert seit
- 19.06.2005
- Beiträge
- 35
Ich kann dir nur sagen, dass bei meiner Sub LV zwei Verlängerungsglieder dabei waren. Wird bei der GMT II nicht anders sein. (AFAIK)
lg, Gebhard
-
27.09.2005, 20:13 #4
RE: Oyster Band an 16710?
Hi & Welcome !
Normalerweise besteht das Band der 16710 aus 13 Elementen (ohne Anstöße und Schließe) ?!?
Sollte Deinem Vater das Band dann immer noch zu eng sein, kann man ohne Probleme zusätzliche Elemente montieren (eins kostet einzeln um die 25,-€).
Bei einem Neukauf müßten die evtl. nötigen Erweiterungselemente eigentlich mit "drin" sein im Kaufpreis (und am besten gleich noch alle Lünetteninlay-Varianten).
Und zusehen, daß Ihr die GMTs zum "alten" (bis 30.9. gültigen) Preis (inkl. Nachlaß bei Barzahlung) bekommt !!!
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
27.09.2005, 23:23 #5
- Registriert seit
- 03.05.2005
- Beiträge
- 15
Themenstarter
Super,
vielen Dank für die Antworten! Das mit dem alten Preis ist auch schon geklärt. Eigentlich hätten wir sie heute erhalten, aber leider hat der Konzessionär nicht Pepsi, sondern "neue Regierung" geliefert... :O
Was schlecht ist, da er bei Münster sitzt und das ganze über einen Werttransport ging... Also wieder zurück... Naja, was lange währt, wird endlich gut...
Viele Grüße
Alex
-
27.09.2005, 23:47 #6
Erstaunlich eigentlich, wie günstig Ersatzglieder sind. IWC wollte schon 1993 180 DM für zwei Stahl-Ersatzglieder. Das hat mich sehr erstaunt seinerzeit.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
28.09.2005, 15:24 #7Original von Alexig
Super,
vielen Dank für die Antworten! Das mit dem alten Preis ist auch schon geklärt. Eigentlich hätten wir sie heute erhalten, aber leider hat der Konzessionär nicht Pepsi, sondern "neue Regierung" geliefert... :O
... ach so, Du meinst rot/schwarz
... nicht zurück DAS GANZE, sondern ZUSÄTZLICH die gewünschte Lünette heißt der AuftragHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
28.09.2005, 15:33 #8
Starke Jungs muß man sagen
- Man lebt nur einmal -
Alex Georg von Tudormaniac
Ähnliche Themen
-
SEL-Band an 16710 von 1996?
Von Sippus im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 21.11.2009, 18:29 -
Unterschied Oyster-Band und Fliplock-Band?
Von gmt_986 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 27.12.2008, 16:31 -
Welches Oyster Band an 16710 GMT II?
Von telecomitaliamobile im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 04.12.2007, 09:09 -
Band 78360 an GMT II 16710
Von CHT im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 21.08.2007, 21:55 -
GMT 16710 - SEL Band - Referenz
Von Masta_Ace im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 17.03.2007, 12:35
Lesezeichen