Sry, leider kann ich den Beitrag nicht mehr bearbeiten.. Korrektur:
das ist der direkte Link zu der Anleitung:
https://d1v6dnm22vfd7d.cloudfront.ne...1456176098.jpg
Es wäre also die Schraube rechts neben der Unruh zu lösen, die dieses Blättchen hält, danach Abfall einstellen, Schraube wieder festziehen.
Ist das so richtig?
Dnake, Grüße Reini
				Ergebnis 1 bis 12 von 12
			
		- 
	18.12.2019, 10:30 #1Air-King  
 - Registriert seit
- 16.12.2019
- Beiträge
- 6
  Rolex Cal. 3135 Abfallfehler einstellen Rolex Cal. 3135 Abfallfehler einstellenHallo liebe Rolex Freunde  , ,
 ich bin Neu hier und hätte gleich mal ein Anliegen.
 Ich bin nun seit fast 20 Jahren stolzer besitzer meiner ersten und einzigen Rolex. Eine Datejust 36, Ref. 16200, Bj. 2000.
 Mir ist schon früher mal aufgefallen, bei einer Kontrolle mittels Zeitwaage, daß sie einen recht hohen Abfallfehler aufweist (1,2ms).
 Ich weiss grundsätzlich wie man den Abfallfehler korrigiert von anderen Kaliebern, (Seiko, Orient, Vostok), allerdings möchte ich bei meiner Rolli doch genau wissen was ich tue... Da könnte ein Fehler der aufgrund unsachgemäßer Behandlung auftritt teuer werden.
 Ich habe im Netz eine Anleitung auf englisch gefunden. Nun kann ich nicht so gut Englisch, und wenn man Google um Hilfe bemüht, kommen bei den Fachausdrücken sehr seltsame Dinge heraus . .
 
 Hier die Anleitung:
 https://www.watchrepairtalk.com/topi...stment/page/3/
 
 
 
 Verstehen tu ich es so:
 Schraube A lösen, Abfallfehler mit Rücker B korrigieren, Schraube wieder anziehen.
 ist das so richtig?
 Ich bedanke mich mal, liebe Grüße ReiniGeändert von Reini1110 (18.12.2019 um 10:39 Uhr) 
 
- 
	18.12.2019, 10:50 #2Air-King  
 - Registriert seit
- 16.12.2019
- Beiträge
- 6
  Themenstarter Themenstarter
 
- 
	18.12.2019, 10:54 #3Genau so. 
 
 7F7A4BE5-3782-45B7-899A-25D68CEDC93E.jpg
 
 Gruß
 
 Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
 
 
 
- 
	18.12.2019, 10:58 #4Air-King  
 - Registriert seit
- 16.12.2019
- Beiträge
- 6
  Themenstarter ThemenstarterHallo Erik, 
 super Vielen dank für die rasche Antwort. Vielen dank für die rasche Antwort.
 Liebe Grüße, Reini
 
- 
	18.12.2019, 22:47 #5Datejust  
 - Registriert seit
- 03.12.2015
- Beiträge
- 86
 Grundsätzlich alles richtig. Vorher aber bitte die Spiralfeder anschauen. Der Abfallfehler könnte auch durch eine nicht zentrische Spirale entstanden sein. 
 Liegen die Federumgänge schön zentrisch in gleichen Abständen, dann wie beschrieben :-)
 
- 
	19.12.2019, 07:52 #6Air-King  
 - Registriert seit
- 16.12.2019
- Beiträge
- 6
  Themenstarter ThemenstarterHallo, 
 punkto unzentrischer Spiralfeder wäre mir nichts aufgefallen. Habe gestern den Abfallfehler korrigiert. Ging ganz einfach und problemlos. Läuft nun mit 0.0ms 
 Liebe Grüße, Reini
 
- 
	19.12.2019, 11:06 #7Mil-Sub  
 - Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.763
 
 
- 
	19.12.2019, 12:22 #8Air-King  
 - Registriert seit
- 16.12.2019
- Beiträge
- 6
  Themenstarter Themenstarter
 
- 
	02.12.2022, 23:34 #9
 
- 
	03.12.2022, 09:19 #10Wirklich sehr interessant, danke! Freut mich immer wieder, wenn Leute hier mal "Hand anlegen"  .
						Martin .
						Martin
 
 "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
 
- 
	03.12.2022, 14:41 #11
 
- 
	05.12.2022, 12:17 #12Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
 
 Wolfgang
 
Ähnliche Themen
- 
  rolex werk 3135Von rafaelnadal1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 24.08.2015, 13:13
- 
  The Rolex Caliber 3135>>>>>>Von jholbrook im Forum English discussion boardAntworten: 11Letzter Beitrag: 04.12.2010, 15:03
- 
  The Rolex Submariner Cal. 3135Von mobaim im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 14.09.2005, 17:44
- 
  Rolex Kaliber 3135Von sodahl im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 27.04.2005, 22:48


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
			
			 Zitat von Reini1110
 Zitat von Reini1110
					
 
						

Lesezeichen