Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 51

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    17.011
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Smile Beitrag anzeigen
    Ich bin viel zu jung für solche Uhren - aber in mehr als hundert Jahren, wenn ich wirklich weniger Sport mache, dann gäbe es nur eine Uhr, die ich haben möchte:

    5204 black dial !
    Das Blatt, die Komplikation, einverstanden. Absolut magisch.

    Zitat Zitat von Philly Beitrag anzeigen
    Behrad, die 5204P mit schwarzem Blatt - konnte ich (im nicht irrelevanten Direkt-Vergleich) in Genf gleichzeitig mit fast allen allen anderen GC's probetragen: die Ref. war und ist für mich der Massstab in Sachen "Exit-Uhren-Sammlung".
    Die 5370 ist eine TOP-Uhr, erreichte mich emotional jedoch noch nie. (Die 5372 gefällt mir nichtmal ).
    Danke Dir. Woran lag es, dass die 5370p Dich emotional nicht erreicht hat? Gleichen Gründe wie die 5170p?

    Zitat Zitat von Der Herr Krämer Beitrag anzeigen
    Behrad: kann mich eigentlich nur anschließen: ich finde von allen 3 Uhren die 5204P am besten, schönsten, was auch immer...

    Wäre für mich DIE Patek, für die ich alles andere verkaufen würde (wenn ich an die Exit Watch glauben würde...).

    Hatte sie mal bei dem neuen Händler auf der Brienner Str. (Luxury Watches, neben Suit Supply) am Arm - was für eine sensationelle Uhr .

    Schau doch mal bei Gelegenheit dort vorbei, evtl. ist sie ja noch da - Preis waren irgendwas um die 190k.

    LG
    Oliver

    Das ist eine gute Idee. Danke


    Zitat Zitat von Steelwrist Beitrag anzeigen
    Gerade in "P" würde ich unter den genannten die 5370 bevorzugen.
    Bei den ewigen Kalendern stört mich der Korrekturdrücker auf 6-7 Uhr. Das passt meiner Meinung nach nicht mit dem Stein auf 6 Uhr zusammen.

    VG Stephan
    Ist interessant soweit, einige Member hier finden die 5204 gar nicht mal so gut. Hätte ich nicht gedacht. Und danke für die offenen Meinungen.
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von PH83
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    1.006
    Ich hatte die 5204 bislang nur in R mit hellem Blatt am Arm, die Uhr ist natürlich schon der Hammer, aber das Gehäuse baut mir mit 14,x mm deutlich zu hoch (klar die Komplikation braucht Platz), mich würde das auf Dauer stören.

    Die 5370 hatte ich auch mal life gesehen, finde das Blatt und die Gesamterscheinung der Uhr (Gehäuseform/Verhältnis Durchmesser/Höhe) wirklich Hammer, leider ist das Gehäuse für mein Empfinden mit 41mm etwas zu groß, bei der 5170 ist es mit 39,4mm nahezu ideal.
    Viele Grüße

    Philipp

    Suche: unpolierte richtig schöne 1675, zahle top Preis

  3. #3
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202
    Behrad, ich kann es Dir nichtmal anhand hard facts sagen: da ich es selbst nicht weiss. Bauhöhe vs. Duchmesser einer Ref. ist nur Aspekt bei einer Beurteilung: ich finde die Ref. 5370P von den Data her - eigentlich interessant&spannend: live - springt der benötigte&für mich wichtige Funke jedoch nie über. Es liegt jedoch sicherlich auch daran, dass mE die Farbwirkung der applizierten Ziffern nicht zum Blatt-Glanz passen und der Kontrast der Totalisatoren zum schwarzen Emaille-Blatt etwas hart wirkt.

  4. #4
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    17.011
    Themenstarter
    Zitat Zitat von PH83 Beitrag anzeigen
    Ich hatte die 5204 bislang nur in R mit hellem Blatt am Arm, die Uhr ist natürlich schon der Hammer, aber das Gehäuse baut mir mit 14,x mm deutlich zu hoch (klar die Komplikation braucht Platz), mich würde das auf Dauer stören.

    Die 5370 hatte ich auch mal life gesehen, finde das Blatt und die Gesamterscheinung der Uhr (Gehäuseform/Verhältnis Durchmesser/Höhe) wirklich Hammer, leider ist das Gehäuse für mein Empfinden mit 41mm etwas zu groß, bei der 5170 ist es mit 39,4mm nahezu ideal.


    Vielleicht scheiden ja dadurch auch beide bei mir aus
    Danke für Deine Einschätzung!



    Zitat Zitat von Philly Beitrag anzeigen
    Behrad, ich kann es Dir nichtmal anhand hard facts sagen: da ich es selbst nicht weiss. Bauhöhe vs. Duchmesser einer Ref. ist nur Aspekt bei einer Beurteilung: ich finde die Ref. 5370P von den Data her - eigentlich interessant&spannend: live - springt der benötigte&für mich wichtige Funke jedoch nie über. Es liegt jedoch sicherlich auch daran, dass mE die Farbwirkung der applizierten Ziffern nicht zum Blatt-Glanz passen und der Kontrast der Totalisatoren zum schwarzen Emaille-Blatt etwas hart wirkt.
    Damit kann ich was anfangen. Danke.



    Welche Emailleblätter gibt es denn in der aktuellen Kollektion?
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  5. #5
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202
    Neben den Taschenuhren und den RH's?
    5316, 5374, 5178, 5078 und 5370: ansonsten sind die die meisten Blätter lackiert.
    Behrad: aus Eigen-Erfahrung: nimm die 5231J und 5131/1P!

  6. #6
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    17.011
    Themenstarter
    Danke Philipp - hm, ich bin gespannt, was ich live denke.

    Die WTs sind leider so überhaupt nix für mich. Die Komplikation ist einfach himmlisch.
    Ich persönlich finde die Uhren extrem altbacken, obschon ich sie mir gerne auf Bildern ansehe.
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  7. #7
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202
    Ja, das hat was...

  8. #8
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    17.011
    Themenstarter
    Weshalb würdest Du eher die 5004 empfehlen?
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  9. #9
    Deepsea
    Registriert seit
    18.05.2018
    Beiträge
    1.290
    Zitat Zitat von Perseus Beitrag anzeigen
    Weshalb würdest Du eher die 5004 empfehlen?
    Eigentlich aus 3 Gründen:

    - Die 5004 ist noch feiner: weniger Materialmix - alles aus einem Guss, abgesenkte Sub-Dials machen das Blatt noch komplexer, und die geringere Größe "verdichtet" alle Zutaten optisch nochmals. Das ist wirklich ein grandioses Wunderwerk. Nachteile bei der 5204 auch: komische Mondphase, versetzte Sub-Dials, finde ich.
    - Stückzahlen: in jedem Metall gibt es von der 5004 vielleicht 100-200 Stück, mein Gefühl sagt mir, dass die 5204 wesentlich mehr produziert wird
    - Historische Bedeutung: mit Ausnahme weniger "Einzelstücke" war die 5004 der erste Doppel-Chrono mit ewigem Kalender in der Firmengeschichte

    Am Ende ist es aber Geschmacksache

    P.P.S.: an der 5204 gefallen mir die Bandstege sehr gut, mit der beidseitigen Kerbe. Sehr schick und "dynamisch"
    Geändert von lascases (25.11.2019 um 19:34 Uhr)

  10. #10
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    17.011
    Themenstarter
    Danke für Deine Ausführungen
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  11. #11
    GMT-Master Avatar von 986boxster
    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    647
    Unbedingt die 5204 live anprobieren. Die Proportion ist m.E. perfekt, und die Höhe ist überhaupt kein Problem. Völlig bequem unter der Manschette zu tragen. Optisch passt es m.E. auch sehr gut, weil Größe zu Höhe gut proportioniert ist. Die 5004 wirkt da viel höher, weil sie so klein ist... So meine Meinung.

  12. #12
    GMT-Master Avatar von 986boxster
    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    647
    Und zur 5372: sicher schön, auch das Werk; aber ich finde den Mehrpreis einfach nicht gerechtfertigt nur dafür, dass das Werk miniaturisierter ist. Und das für mich besondere interessante Detail an einem Schleppzeiger hat es nicht: den Isolator. Nach meinem Geschmack sieht das Werk daher auch nicht besser aus als das der 5204 (oder 5370), im Gegenteil. Die Wahl fiele mir daher zwischen diesen und der 5372 immer leicht...

  13. #13
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.436
    Ich habe das mit dem Isolator schon öfter gelesen, nämlich, dass dies wohl nur bei Lange und Patek verbaut wird.

    Kannst du mir bitte erklären was es mit diesem Isolator genau auf sich hat?

    Danke im Voraus

  14. #14
    GMT-Master Avatar von 986boxster
    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    647
    Zitat Zitat von Wurstsalat Beitrag anzeigen
    Ich habe das mit dem Isolator schon öfter gelesen, nämlich, dass dies wohl nur bei Lange und Patek verbaut wird.

    Kannst du mir bitte erklären was es mit diesem Isolator genau auf sich hat?

    Danke im Voraus
    In der Tat haben meines Wissens nur der Lange Double Split, Triple Split und das Patek CHR 29-535 einen Isolator. Der erste Isolator wurde im Werk der 5004 verbaut.
    Ist recht kompliziert. Wenn der Schleppzeiger gestoppt ist, schleift bei einem normalen Schleppzeiger eine Feder/Hebel über das Herz des Schleppzeigers (dieser hat ja ein eigenes Herz, um auf den normalen Sekundenzeiger zurückgestellt zu werden). Dadurch sinkt die Amplitude des Werks und damit die Ganggenauigkeit. Der Isolator entkoppelt das bei gestopptem Schleppzeiger.

    Einen normalen Schleppzeiger sollte man also nicht lange gestoppt lassen, während der Stoppvorgang weiterläuft. Mit Isolator kein Problem...

  15. #15
    Deepsea
    Registriert seit
    18.05.2018
    Beiträge
    1.290
    Bei der 5004 wurde die Steuerung des Isolators per Hand gebogen. Das war extrem aufwändig.

  16. #16
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.436
    Zitat Zitat von 986boxster Beitrag anzeigen
    In der Tat haben meines Wissens nur der Lange Double Split, Triple Split und das Patek CHR 29-535 einen Isolator. Der erste Isolator wurde im Werk der 5004 verbaut.
    Ist recht kompliziert. Wenn der Schleppzeiger gestoppt ist, schleift bei einem normalen Schleppzeiger eine Feder/Hebel über das Herz des Schleppzeigers (dieser hat ja ein eigenes Herz, um auf den normalen Sekundenzeiger zurückgestellt zu werden). Dadurch sinkt die Amplitude des Werks und damit die Ganggenauigkeit. Der Isolator entkoppelt das bei gestopptem Schleppzeiger.

    Einen normalen Schleppzeiger sollte man also nicht lange gestoppt lassen, während der Stoppvorgang weiterläuft. Mit Isolator kein Problem...
    Danke

  17. #17
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    17.011
    Themenstarter
    Danke Euch. Auch zum Thema Isolator.

    Michael, was meinst Du mit „handgerissen“?
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  18. #18
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.329
    Zitat Zitat von Perseus Beitrag anzeigen
    Danke Euch. Auch zum Thema Isolator.

    Michael, was meinst Du mit „handgerissen“?
    Nicht mit automatischem Aufzug.
    Gruß Michael

  19. #19
    Explorer
    Registriert seit
    26.12.2014
    Beiträge
    138
    Zum Glück bin ich nicht so wählerisch...






  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von paia99
    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    6.951
    Zitat Zitat von P-5711 Beitrag anzeigen
    Zum Glück bin ich nicht so wählerisch...





    Respekt ! Wunderbare Uhren, alle 3 !
    viele grüße Andreas

    Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone

Ähnliche Themen

  1. Gedanken zur Sky-Dweller WG
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.03.2016, 17:54
  2. Gedanken zur EXII
    Von caracas im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 01.09.2007, 12:05
  3. Gedanken
    Von papadidi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 02.08.2006, 09:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •