Finger weg vom Bethge.
Ergebnis 21 bis 31 von 31
Thema: angelaufenes Serti-Blatt
-
28.11.2019, 09:42 #21
- Registriert seit
- 09.07.2015
- Beiträge
- 1.539
-
28.11.2019, 12:35 #22Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
28.11.2019, 13:10 #23
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Bei alten Rolexblättern ist das so, dass die oberste (farblose) Lackschicht von einem 'Zauberkünstler' mit einem 'Zaubermittel' abgetragen wird, unterhalb dieser Schicht ist das Blatt (fast) immer wie neu.
Die Schriftzüge bleiben bei diesem Verfahren erhalten, was das wichtigste ist.
Nachteil aus heutiger Sicht: da die radioaktive Leuchtmasse ebenfalls entfernt wird und später mit einer Art Farbe ersetzt wird, mindert das heutzutage den Sammlerwert. Früher war das anders.
Beispiel: dieses Blatt war vor dieser Kur völlig versifft, den Druck konnte man kaum mehr lesen:
6305.jpg
Bethge und andere entfernen den Druck und Farbe gänzlich vom Zifferblatt, malen es neu an und beschriften das Blatt neu, offensichtlich freihändig.
Das nennen sie dann "neu aufbauen".
-
28.11.2019, 13:36 #24
- Registriert seit
- 06.06.2008
- Beiträge
- 440
Themenstarter
... danke für die Info!
Hast du mir die Firma/Namen des "Zauberers"!
Leuchtmasse wäre kein Problem, auf dem Serti gibt es keine.Gruß, Michael
-
28.11.2019, 13:45 #25
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Sorry, er nimmt keine Aufträge an, der ist die nächsten Jahre über ausgebucht und das seit 20 Jahren und mehr.....
-
28.11.2019, 14:13 #26
Solch ein Blatt wird in der Sammler-Szene bestimmt irgendwann als Carrara-Dial verehrt... Besser so lassen.
Gruß, der Carsten
-
28.11.2019, 15:14 #27
- Registriert seit
- 06.06.2008
- Beiträge
- 440
Themenstarter
-
28.11.2019, 15:15 #28
- Registriert seit
- 06.06.2008
- Beiträge
- 440
Themenstarter
-
28.11.2019, 19:11 #29
Blaue Marker bei 3, 6 und 9 Uhr auf blauem Blatt, das sieht wohl auch nicht aus. Die Saphire dann gegen Diamanten ersetzen lassen. Dann hast Du richtig Geld versenkt, ein nicht authentisches Blatt, das sicher auch nicht gefällt.
Entweder damit leben oder nur ein blaues Blatt rein und gut ist es. Das defekte Blatt lässt sich evtl als Ersatzteilspender verkaufen.
-
28.11.2019, 20:35 #30
- Registriert seit
- 06.06.2008
- Beiträge
- 440
Themenstarter
-
28.11.2019, 20:36 #31
Wenn die Uhr 2015 bei Rolex im Service gewesen wäre und da das Blatt noch tadellos war, hätte ich schon mal bei Rolex nachgefragt. Das einwandfreie Blatt wäre auch anhand des Kostenvoranschlag nachweisbar gewesen.
Wie soll sich denn unter normalen Umständen das Blatt so schnell verändern?
Alex
Ähnliche Themen
-
GMT Tigerauge mit Serti-Blatt?
Von agzagi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 18.07.2012, 21:44 -
Silbernes Serti-Blatt GMT II
Von GG2801 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 02.04.2004, 23:08 -
GMT II S/G Serti-Blatt
Von GG2801 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 18.03.2004, 08:27
Lesezeichen